Beiträge von DrummerinMR

    Geschmackssache
    ist ja gut erklärt und alles, aber das hat nichts mit "manche raffens nie" zu tun
    für MICH hat mapex kein schlechtes image, da liegt wohl der grundsatzunterschied ;)
    Mapex unterliegt bei mir keinem Imageproblem und deswegen ist der Preis ok.
    Grade bei Firmen mit Imageproblemen kann man mitunter die besten schnäppchen machen, ich kenne einige die hellauf vom mapex M begeistert sind (klanglich) und ich selbst spiele ein Basix custom, und basix hat ja auch ein "imagesproblem" trotzdem ist der klang ordentlich, und ich denke darauf kommt es doch an
    nicht darauf welches image ne firma hat oder HATTE sondern ob die sets was klingen...
    man sollte sich drums nicht aufgrund eines images/nimbus kaufen, sondern weil sie einem gefallen.
    so sehe ich das und das hat nichts mit mir unterstellter mangelnder auffassungsgabe zu tun ^^...


    zudem hat der kunde doch dadurch nur vorteile: geringe preise für gute sets ;)

    jo
    was mich daran etwas stört ist,dass du immernur "mapex" schreibst
    das wäre wie wenn ich sagen würde: joa aber sonor, die fertigen ALLE sets in china (jehova jehova)...


    es gibt solche und solche sets von mapex und das orion gehört zur high end class und ist nich iiiiirgendein mapex ;)


    das wollte ich nur mal gesagt haben ^^

    mein gefühl sagt mir dass man sich kein 3000euro set in nen kuhstall stellt, dafür sollten deutsche bauernsöhne auch zuwenig geld haben ^^ um sowas so zu "verhuntzen"...


    ich finds auch normal dass mal der ein oder andere schlag auf n rim geht, passiert mir auch im eifer des gefechts ;)


    auf den fotos sieht man nich wirklich viel vom zustand weil sie dafür zu dunkel sind, forder doch einfach noch andere bilder an wo man mal detailaufnahmen sieht.

    huhu
    also nochmal zum roadworx L 22
    das wurde vor allem im musik-board diskutiert, da das ja von musik-service ist, welcher als einziger eben dieses set vertreibt, als hausmarke...


    hierzu hab ich mal ein paar statements der mitarbeiter und des inhabers zusammenkopiert die vielleicht etwas weiterhelfen:



    Martin Hofmann (inhaber)
    Mir war in China versichert worden, dass die Hardware bis auf die Böckchen identisch ist. Warum das jetzt nicht so ist weiß ich noch nicht. Allerdings ändert das alles nichts an dem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.


    Mitarbeiter:
    zur Hardware des ROADWORX: Abstriche sind bei der Konstruktion an sich zu machen (keine beweglich gelagerten Gewinde bei den Böckchen), dafür sind Details wie Gummiunterlagen bei allen Böckchen und den Klauen für die BD immer noch vorhanden.



    email von martin hofmann an mich:


    [...] Übrigens war ich in China in dem Werk zu Besuch wo Basix und die preiswerte Ludwig Serie von den selben Leuten zusammengezimmert werden. Die Kessel sind identisch mit Custom bzw. Concept.


    Aus Kostengründen haben wir uns jeweils nur für eine Farbe entschieden. Das mit den Böckchen ist richtig erkannt, stellt aber IMHO keinen Qualitätsnachteil dar. Uns war wichtig ein gutes Set für wenig Geld anbieten zu können - dafür steht RoadWorX, die Rechte an der Marke liegen bei Musik-Service. Es gibt keine Zwischenhändler, daher sind diese Preise möglich




    ich hoffe das hilft ein wenig weiter, zumindest habt ihr jetzt den O-Ton :)

    bedenkt doch mal dass man mit 7 noch viel zu klein is um an nem großen set wirklich gut spielen zu können ^^
    ich mit meinen 170cm bekomm mein set ja grad so ideal für mich hingestellt, wie soll das gehen wenn man vielleicht noch n abgebrochener meter ist?


    ich denke man kommt so oder so nich um ein kinder-set drum rum, von tama gibts da glaub ich das stagestar das ne 18er bass hat oder?


    was man auch machen könnte:
    snare kaufen, hihat kaufen und n 16er Tom und dass dann als BD umfunktionieren, kommt aber preislich wohl auch bei 200euro dann raus mit becken...

    das global beat soll für den preis ganz ok sein
    mein lehrer meinte mal dass das auch für jazz ganz gut geeignet wäre und solide verarbeitet ist.
    für nen kleinen hüpfer sicher ne gute sache...


    also ich würde auf jeden fall das global beat bevorzugen, nicht zuletzt weil ich sehr oft gelesen hab dass beim millenium quasi alle woche was kaputt geht.


    der klang vom global beat wird nich der hammer sein, aber da kann man sich wenigstens auf qualität der hardware verlassen. und es ist angenehm klein, sodass er da auch korrekt dran sitzen kann


    deswegen würde ich in dem fall auch vom basix custom abraten, denn das wird einfach noch viel zu groß für ihn sein...

    dann möchte ich im gleichen atemzug die zultan serie von musik-service ins gespräch bringen ;) mir waren die ajas, die in die preiskategorie fallen würden, immer zu trashig, aber besser als 101 allemal! :)


    ansonsten: ebay ebay ebay


    achja, der xs satz für 333 euro ist schon sahne *schmatz*
    wenn du 250 ausgeben kannst: meinl classics, spiele ich selbst und find sie sehr gut.

    hallöchen
    ich hab mir ein akg 550 für 35,50 neu bei ebay ersteigert, kam dann noch 10 euro versand dazu. Ein gutes BD Mik ist unumgänglich wenn du eine gute aufnahme machen willst ;)


    dann kamen vorgestern die musicstore hausmarke "fame" overheads an ( 49 euro), meine güte sind die mini ^^ aber gut positioniert nehmen die das drumset erstaunlich gut ab, man hört alles gut genug, natürlich nicht so gut wie wenn man jedes tom einzeln abnimmt, aber ich bin mit der qualität zufrieden, kann ja mal n kleinen mitschnitt on stellen.


    bedenke dass du auch noch kabel und ständer brauchst...
    bei thomann hab ich mir 3 von diesen millenium ständern für 10 euro geholt, da ich nicht "on the road" bin ist das machbar, aber ansonsten würde ich mehr geld darein investieren... wäre man also schonmal bei 30 euro für ständer
    und für kabel sind auch nochmal 6 euro pro stück fällig (glaube die sind dann 10m lang) also knapp 50 euro gehen schonmal für ständer und kabel drauf.


    bin dann quasi alles in allem bei ca 140euro angelangt, da wäre dann noch 60 euro drin um die ne schöne kopie eines sm 57 zu holen... *hihi* zB das DAP PL 07


    http://cgi.ebay.de/DAP-PL-07-e…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    hehe
    was ich für meine bandaufnahmen gemacht hab: den sichtschutz den wir für den balkon gekauft haben (das sind so 160cm hohe mit starkem textil irgendwas (segeltuch?) bezogene ständer) mit decken überworfen und um das Set gestellt (aber noch vorne frei gelassen für die sicht *g*), nimmt wirklich den hall weg. zudem hab ich noch teppiche um raum verteilt und die sofas umgestellt sodass recht viel "im weg" stand *lach*, aber das zimmer war einigermaßen hallfrei.
    Für das Zeugs ums schlagzeug rum brauchst du max 3 Bett oder normale Decken, und halt was wo du sie drüberlegen kannst, das kannst du dir ggf. wenn du handwerklich ein wenig begabt bist auch aus ein paar Dachlatten/Nägeln/Winkeln zusammenzimmern.

    dem kann ich mich nur anschließen
    paiste wird erst ab 502 erträglich... *lach*
    du könntest dir für den preis von zultan was holen oder stagg, die sollen auch nicht allzuschlecht sein, zumindest die besseren serien (dh aufwärts)...
    oder eben gebraucht bei ebay :)
    thomann hat von millenium dafür (129euro) schon einen bronzebeckensatz
    ist sicherlich auch nich das gelbe vom ei aber x-mal besser als der 101 satz

    ich war früher in einem regionalen chat
    mit DrummerinMR kann ich sowohl ein Hobby: drummen, dass ich weiblich bin und woher ich komme (MR=Marburg) angeben ;)


    ich habe noch andere nicknams aber grade in spielen oder foren benutze ich diesen sehr gerne ;)