cantaloupe island
take 5
summertime
natural woman
the lady is a tramp
girl from ipanema
fly me to the moon
???????????????
oder vielleicht was aus den film chicago? die lieder fand ich ziemlich genial !
Beiträge von DrummerinMR
-
-
ich merke nur an dass mein set genauso alt ist
und definitiv anders aussieht
wie das bild von der hihatmaschine auch belegt, ich hab den text selbst gelesen *lach* nur man muss ja nich alles glauben, grade nich leuten die basics schreiben und nich basixund das set dann noch so komisch aufbauen... zeugt für mich immer von nich viel ahnung von dem was sie da schreiben...
aber vergleicht doch einfach mal selbst die hardware, dann werdet ihr sehen dass weder die hihatmaschine noch die fußmaschine bei den sets des letzten jahres SO vorhanden ist
und wie gesagt ist es ja möglich dass der kerl nur das shellset gekauft hat, aber auch die 750euro sind total utopisch... das set hat vor 2monaten bereits überall höchstens 500euro gekostet, in nem laden um die ecke vielleicht 550... und die headliner becken kosten nicht mehr als 100euro... -
schwer zu sagen auf dem bild obs ein custom ist
auf jeden fall keine 2005er serie, denn meine hardware sieht anders aus, vor allem die hihatmaschine... die kommt mir recht "alt" vor... zumindest im vergleich zu meiner
folglich kann es nicht 2 monate alt sein oder kein custom seinoder nur das shellset vom custom sein... wie gesagt schwer zu sehen auf dem bild.
im übrigen halte ich die böckchen für etwas zu groß für das 2005er modell, die sind bei mir auch definitiv kleiner
die fußmaschine gibt es auch nicht beim custom, die hatt nen zum größten teil schwarzen 2waybeater -
ja verdammt... telekom hat mich 1,5tage vom netz genommen... da sieht man mal was das für auswirkungen haben kann
vielleicht kann er ja noch umtauschen *lach* -
mapex wird erst ab dem M interessant, das is wirklich gut!
das V würde ich eher nich nehmen, weil es aus Linde besteht... das hört sich einfach nich so gut an wie birke oder maple, natürlich kann man mit guten fellen was machen, aber ne holzsorte können auch gute felle nicht ändern
aber das M gibts bei musik-meisinger für 549 euro... da kann man bedenkenlos zuschlagen und ne dofuma brauchst du fürn anfang einfach nicht, da wirst du froh sein mit einer fuma klarzukommenbis 500 euro ist eigentlich nur das basix (bzw. seine "klone") empfehlenswert, vom v würd ich wie gesagt, die finger lassen und vom vorgeschlagenen pearl und oben genannten sonor 505 auch.
Das Tamburo ash soll übrigens auch fein klingen und kostet um die 490 euro. -
vielleicht gibts ja bei der MuME die möglichkeit n platin anzuspielen, damit ich endlich auch ne "eigene" meinung dazu haben kann *lach*...
-
hehe da sind doch die becken abgeschnitten
*fgg*
aber das is echt verdammt schwer das ohne abschnitt hinzubekommen da muss man sich wirklich hoch zu stellen, zumindest wenn man viele becken hat -
mh sollen wir jetzt bilder posten oder sollen wir dir sagen wo man welche findet?
irgendwie versteh ich das nich ganz
aber ich kann gerne eins von meinem machen und dir zuschickenfast perfekt, aber glückssache, stand aufm stuhl und musste die kamera bis an die decke halten konnte dann nich sehen was ich fotografieren und naja nach 10bildern hatte ich keine lust mehr *Fg* hoffe es geht trotzdem fehlt ja nicht viel
-
das V dürfte aus Linde sein
das M ist zum größten teil aus Birke mit außenlage ahorn (was mitunter die besten hölzer vereint)das ist nun geschmackssache was für dich besser klingt, ich für meinen teil steh total auf birke, dass ist schön "knallig", mir fällt grad kein anderes/besseres wort ein
linde (mahaghoni und pappel) ist (sind )eher bei den einsteigersets zu finden, also qualitativ nich so hochwertig anzusiedeln wie eiche, birke oder ahorn.bei tama geht es (für mich) erst beim superstar los
bzw. rockstar
beim pearl das export... also 799euro aufwärts ist das zeug zu haben.Das is preislich gegenüber nem Basix schonmal 250 euro teurer, dafür dürfte von der Hardware etwas mehr zu erwarten sein und die finishes sind vielleicht etwas facettenreicher
-
*g* jo drumwolf, schön erklärt
aber die sets die du meinst werden höchstwahrscheinlich den preislichen rahmen des threadstellers sprengen... und darum geht es hier im allgemeinen
nich dass man wild mit namen und bezeichungen um sich wirft und erzählt wie achsoviele sets man schon gespielt hat, das bringt dem threadsteller nämlich auch nixund nur ein gutes set zu haben ohne becken weil kein geld übrig ist ... bringt genauso wenig
deswegen hier nochmal die tipps von filmriss und mir: basix custom /mapex m (auch wenn beide firmen nen "schlechteren" ruf haben als tama, pearl, gretsch und co)
-
drumwolf hat überall den drang dagegen sein zu müssen
gewöhnt man sich irgendwann dranich würde noch ein mapex M ins gespräch bringen
dann bliebn immernoch rund 350euro für becken (sabian xs? aber alles geschmackssache ^^)
ich finde soul kann man eigentlich mit allen gängigen größen machen, die toms kann man ja mittels fellen immernoch in eine richtung "tönen" lassen
bzw. durch die stimmung an für sich einiges machen
zum thema gretsch: es ist wohl unbestritten dass man bei den günstigeren modellen von "markenfirmen" sei es bei becken oder drums erstmal nur den namen bezahlt und die wirkliche qualität auch erst ab ner höheren preisklasse da ist, die wären doch auch schön dumm schon für 1000 euro exzellentes zeug zu verkaufen wenn sie für andere drums 3-5x soviel haben wollen
-
jopp
das chinesische werk scheint jedweden investoren nicht abgeneigt
mal sehen wie das dann preislich ausschauen wird, falls thomann oder vielleicht auch musicstore da einsteigt -
hehe
ich finds gut dass mir endlich jemand bestätigt dass das platin deluxe ganz ordentlich ist
das wurde mir bereits vom drummer in meinem musikgeschäft mitgeteilt, der hatte aber keins mehr da zum "probespielen" (hätte es mir aber eh nich geholt, wäre nur mal interessehalber gewesen ^^) meinte aber mit guten fellen drauf wäre der klang wirklich ordentlich
nun weiß ich es dann noch aus anderer quelle *g* was nich heißt dass dies als gesichert gelten kann aber immerhin, schonmal 2 postive meinungen die es auch wirklich getestet haben
hoffentlich hab ich mal die möglichkeit auf der musikmesse eins anzutesten -
also es gibt sehr sehr viele "basix" klone
zB redwood und roadworx... da wird das eben auch noch dazu gehören, mit leichten änderungen...
klanglich dürfte sich das aber kaum was geben... das basix kostet momentan um die 460 euro... da kann man sich n 16" standtom für 120euro zusätzlich auch noch dabei holen und kommt auf den selben preis von dem magum raus und hat zudem noch andere schöne farben zum auswählen
bzw. man kann sich, wenn man es in schwarz haben will, das roadworx (422euro) holen und dann noch n basix custom 16" tom in schwarz, dürfte identisch aussehen... da ist man mit noch weniger geld dabei -
moin
gibts vielleicht die möglichkeit im keller oder aufm dachboden irgendwie zu üben? oder irgendein freistehender trockener raum? (hört sich jetzt irgendwie so an als ob man aussätzig wird wenn man drummt *g* ist aber so ^^)
Von mir aus auch n 2x2m abstellräumchen, irgendwas wo du dich und dein set unterbekommen kannst?
Wenn ihr zB nen Keller habt der schön trocken ist könntest du da üben oder halt dein zimmer ggf. mit Lärmschutzplatten auslegen, die gibts für 2,50/qm hier:
http://www.schalltechnik-mm.de…bbd4e992fea8f9692df080629ich hab das glück eine art "musikzimmer" zu besitzen, was gleichzeitig noch als Gästezimmer dient,
oder du macht meshheads auf dein set, das geht auchmit diesen lösungen kannst du so laut spielen wie du willst
-
entweder schwarz folieren oder lassen
hört sich nich so an als ob du ahnung davon hättest
also nur n tipp am rande: mit nem pinsel siehts nicht gut aus später
und wie schon erwähnt ist es auch ne erhebliche wertminderung des ganzen, falls du vorhattest nochmal zu verkaufen...ansonsten wurdest du ja schon auf threads verwiesen
was ne sehr lustige sache ist, ist das ganze mit plüsch oder flokati zu beziehen *lach* das hat sanderdrummer mal gemacht im musik-board, sieht dann bissi pornostyle ausaber da du es nur schwarz möchtest ist die lösung mit dem edding nicht schlecht *haha*
-
de guuude alde music-center
dass ich da nich selbst drauf gekommen bin wo ich doch selbst so viel da nachgucke
dankealso 100euro... das wäre doch mal interessant... jetzt müsste man nur mal wissen ob das ding vielversprechend oder viel versprechend ist
vermute ja mal dass man es auf der musikmesse testen können wird
-
oh man und ich hab mir ne ironcobra bestellt *lach*...
wusste bis dato noch gar nix von dem pedal, nur mein lehrer meinte dass die was neues gemacht hätten was sehr gut sein soll...
*omg*
hat jemand schon den preis in erfahrung bringen können? -
hehe jo, ich hab das ja auch alles im vorfeld geklärt,
erst meine noch sehr nett gehaltene mail dass ich gerne dann das ohne versandkosten hätte... dann kam ja direkt ne "maul-mail" zurück... und so gab ein wort das andere und ich darf niewieder was bei denen ersteigern
die komplette ersteigerung wurde dann rückgängig gemacht.von daher gehe ich schonmal davon aus dass kemdo was mit doppler zu tun hat *g* der service spricht für sich *hihi*
-
hehe ich hatte mal schwer probleme mit kemdo
da steht ja immer ab 5 fellen ist der versand kostenlos
denkste ich hatte 6 felle erworben und sie wollten 7,90 versand ovn mir haben!
daraufhin habe ich mich beschwert und mit juristen gedroht (wie gut dass der vater unseres gitarristen einer ist ^^)
seitdem darf ich da nix mehr kaufen *haha* da bin ich ja direkt froh drum!Ich habe dem Verkäufer in einem ruhigen und sachlichen Ton in der ersten mail geschrieben dass da steht ab 5 Fellen kostenlos und ich 6 Felle habe, da bekam ich ne mail zurück wo der voll ausgerastet ist von wegen wenn ich nich bezahlen würde gings mir aber schlecht *blabla*
also ich kann nur sagen finger weg wenn ihr das mit den ab 5 fellen kostenloser versand machen wollt.