nochmals, das SHELLSET der session serie hat regulär (nicht der just music raushau deal) um die 1000-1300 gekostet, bei den genannten Sets von dir ist Hardware dabei (da müsste man ca 300 Euro vom Preis abziehen um auf den Shellsetpreis zu kommen)
Warum nun alles Vision heißt steht ebenfalls in meinem Post weiter oben!
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Zu der Zeit war die Staffelung
(billigkrams)
Export
Session
MastersDie Sessions sind solide Arbeitstiere, die man ohne Probleme auf jede Bühne und in jedes Studio stellen kann. Die Sessions kosteten als Shellset (also ohne Hardware) um die 1000-1300 Euro je nach Holz.
Die genannten Meridian /Force-Sets sind mit der Vision Serie vergleichbar, die der Export Serie folgte und die Session Serie verdrängte, da nun Birke und Ahorn in diesen Sets verbaut wurde, dadurch kamen die Visions zu nah an die Session Serie ran und diese wurde folgerichtig eingestellt. (Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsch in Erinnerung habe) -
Sonor Force 2000 (ohne Becken aber mit umfangreicher Hardware) für 350 €
allein das 14er Standtom ist heiß begehrt und bringt einzeln um die 150€ -
Seit Gegrüßt
Was könnte folgende Combo noch Wert sein ???
YAMAHA STAGE CUSTOM in MARINA GREEN ...
ich würde es komplett mit VB 550 Euro ansetzen, da es recht umfangreich ist (leider sind die Becken nix dolles und die snare fehlt), wenn 500 bei rauskommen, ist das auch ok. notfalls als shellset für 300-350 anbieten, die hardware für 200 und die becken in die bucht setzen (sollten ca 80€ bringen)
-
Für Österreicher:
Pearl All Maple Drumset (4 toms) inkl Hardware und mit guten Becken (Ufip Rough/Experience), Paiste 505)
http://www.ebay.de/itm/Drum-SE…ssion&hash=item4ac2ec2599499€
-
Ich habe damals bei msa hh,2 cr, ride getestet, ausgesucht und gekauft und den bundlepreis zzgl 2. Crash bezahlt
-
Wenn man einen ganz bestimmten Sound sucht...
sollte man sich die Rockbeats NICHT BESTELLEN, sondern in den Laden fahren und Becken für Becken durchtesten. Die Streuung im Klangspektrum ist - bedingt durch die Handarbeit - enorm! Hier klingt kein 20er Ride wie das andere, genausowenig wie Hihats, Crashs, Splashes und Chinas. Daher ist eine Pauschalisierung hier absolut unangebracht. Du hast nur eben kein Set mit nem dunklen Klang bekommen, das heißt aber nicht, dass es keine Rockbeats mit dunkelm Charakter gibt!
Ich habe mir damals mein Set bei MSA in stundenlanger Arbeit zusammengestellt und bin seit Jahren damit sehr zufrieden. -
Ein Basix Custom ist mitnichten das unterste Einsteigerdrumset. Mit einem Basix Custom kann man durchaus semiprof. arbeiten, wenn man es gut befellt und stimmt sowie die Tomhalter für das 14er Hängetom austauscht (der ist einfach zu schwach für die Tomgröße). Ich würde mich (und Hammu) nicht mehr als Einsteiger oder Anfänger bezeichnen und dennoch haben wir in dem Set ein gutes Arbeitstier gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Schlagz…ssion&hash=item41718374b2
400 abzgl. Spritkosten drauf bieten. Das Set ist ordentlich, die Becken müssen mit der Zeit getauscht werden, zum Üben langen sie allemal.
-
für das alte saturn, was wirklich nicht mit denen neueren typs vergleichbar ist, kannst du ca 200€ rechnen
-
DIe Tour Customs sind in letzter Zeit ziemlich verrammscht worden (Shellset um die 400-500 Euro), daher wird sich auch das "limitierte" nicht auswirken. Ich habe sowieso eher den Eindruck, dass "limitiert" den Preis nicht nach oben bringt, da es umso schwerer ist bei einem so kleinen Set an Erweiterungstoms zu kommen.
Spontan würde ich 450 € für das Set ins Auge fassen
-
über 200 halte ich für eine ausnahme bei einem black in 21"
denk noch daran, dass ebay dich um fast 10% des erlöses erleichtern wird.140-180 halte ich für realistisch, je nach laune der bieter.
-
-
um die 110-125 euro (zzgl Versand), je nach nachfrage für die paiste 2000er
eher nicht auf ebay einstellen, da gehen die doch recht häufig um die 100 und weniger (und ebaygebühren gehen auch noch ab) -
Komplettes Sonor SClass mit Hardware für 750 €
die dofuma sieht nach ner flying dragon aus (siehe gelbe reflektorstreifen), die allein ist schon 180 euro wert -
alles klar
aber genaue Bezeichnung weißt du auch nicht, oder? -
So, nun muss ich selbst mal eine Frage stellen
1.) NewSound Deluxe Snaredrum, Parallelabhebung... ich habe keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt, weiß hier jemand mehr? Meine Schätzung: 60€?
2.) Shellset... ich vermute entweder etwas altes von Pearl (siehe Rosette und auf dem Pinstripe steht auch "Pearl Pinstripe") oder etwas verbasteltes, das wie Pearl aussehen soll... 22,12,13,16... (Preisschätzung: 100€, da gute Befellung drauf). Kann mir hier jemand Näheres zur Serie (und Hersteller) sagen?
edit: um die 100 euro beim shellset mache ich mir keine sorgen, es sind noch orginal pearl tomhalter (aus den 90ern) dabei

-
er kann vieles sagen

exports und die classics gehen - seit einiger zeit - deutlich unter 50% des neupreises
schau doch einfach mal auf ebay oder hier in den kleinanzeigen.15 Jahre alte Exports gehen mit günstigen Bronzebecken in der Regel um die 400-500 euro... dementsprechend sind 750 schon recht positiv kalkuliert für eines neueren datums. wenn du mir nicht glauben möchtest, kein problem, beobachte einfach mal den markt

-
grundsätzlich gilt gebraucht = 50% des neupreises
mehr als 770 würde ich für das nun genannte nicht ausgeben. -
750 ist deutlich zuviel. In sehr gutem Zustand kann man über 600 reden. Die Becken sind keine 150€ wert (als anhaltspunkt) das set ohne becken ggf 450... also 600 ist schon sehr fair für den verkäufer
-
mh, für 250 euro gibt es leider massig alternativen an snares... daran wird das angebot vor allem "kranken". die yamaha ist eher ein exot, sodass sich die potentiellen käufer lieber eine sensitone brass etc. kaufen werden, einfach weil sie bekannter und gängiger ist. eine freefloating ist für den preis auch schon drin, was nochmal flexibler ist... ich vermute um die 200 solltest du sie dennoch langfristig losbekommen
