Ich meine beim BLX schon das komplette Set
das Shellset ist ca 550 Euro wert
Beiträge von DrummerinMR
-
-
das Mapex ist maßlos überteuert, das kostet neu ja nicht so viel!
das BLX ist für 1200-1300 Euro ok (da in Ösiland die Auswahl kleiner und die Preise automatisch etwas höher sind)
Für dich würde es sich wahrscheinlich lohnen mal im Süddt. Raum nach einem Drumset zu schauen, auch, wenn es 600km entfernt sein sollte (oder in Italien)
OT:
http://www.thomann.de/de/dw_pdp_bx_standard_solid_black.htm
und ein Rack/Hardware und Becken dabei, bist du preislich immernoch günstiger (wenn du neu kaufst) und hast im Vergleich zum BLX "modernere" Größen und kannst dir die Becken nach Gusto aussuchen (1000 Euro für nen Beckensatz ist mehr als ausreichend)
Wahlweise schau mal nach Magnum Birch für 499 Euro http://musik-produktiv.at/magnum-birch-b-22-dgf.html
da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis (einfach mal nach Basix Custom hier suchen) -
um die 400 ist realistisch
-
die gehen im guten zustand zwischen 50 und 65 euro... mit kaputter abhebung musst du den preis für eine abhebung eben runterrechnen, mit anderen worten... ggf. 30 euro
-
Es gibt einige Sets mit dieser Konfiguration (12,14,16) ganz einfach, wenn man sich ein Set in 22,10,12,14,16 kauft und das 10er wegnimmt... das 14er ist dann allerdings meist ein Floortom. Gretsch Catalina Maple wäre so ein Kandidat: http://www.drumsonly-shop.de/p…210121416sd-natural-gloss
oder das silverstar von tama
http://www.justmusic.de/de-de/…ns-fellset-hardware-.htmlansonsten kannst du auch ein 10,12,14 kit mit einem 16er tom erweitern und das 10er verkaufen
zum Aufbau: Wäre mir persönlich viel zu steil, in der Regel haut man sich so die Felle kaputt (schöne kleine Krater) und der Stick trifft nicht im optimalen Winkel auf das Fell, sodass der Ton bei weitem nicht so satt ist, wie er sein könnte.
-
du scheinst das Problem zu haben, dass deine Kessel zu lang für einen optimalen Aufbau sind.
Glücklicherweise sind die Sets neueren Datums alle etwas kürzere Kessel haben, sodass du die Toms für dich besser aufbauen kannst.
Ob das 3005er wirklich besser klingen wird, ist die Frage... wenn du nun 10,12,14er Toms nimmst, wird es auf jeden Fall "anders" klingen (einfach aufgrund der Tommaße), wenn es wieder 12,13,16 sein sollen... weiß ich nicht ob es soooo sehr besser klingen wird.
Das 2000er Force ist ein eigentlich sehr gut verarbeitetes Set (für diese damalige Preisklasse), noch made in Germany, bringt aber alles nix, wenn man es nicht vernünftig positionieren kann... -
ein Bild wäre deutlich hilfreicher, hört sich aber nach einem xpk in sapphire blue an
-
wenn Export, sollten bis zu 200 fürs shellset drin sein
-
das rack sollte um die 80-100
, das shellset sicherlich 150. welche Serie ist es denn? -
100-120 sind realistisch für eine einzelbassdrum aus der superstar serie in gutem bis sehr guten zustand.
man darf hier nicht von 50% des einzelnachkaufpreises ausgehen, die sind teilw. utopisch (das komplette set hat neu mit hardware ca 1000-1100 euro gekostet!). wenn man davon ausgeht, dass ein komplettes set gebraucht um die 500-600 euro kostet, sind 100-120 euro für die BD doch eigentlich vollkommen in ordnung. -
Ich erinnere mich, dass das ein oder andere Musikhaus für 30-40 Euro im Monat "Einsteigersets" vermietet hat (also Kategorie Pearl Export), bzw. "Mietkauf" mit diesen Raten angeboten wurde.
-
In der Tat, 400 sind angemessen, vor allem, da die Becken nicht wirklich taugen (Messing) und du sie mit der Zeit ersetzen wirst.
Neue Schlagfelle kosten dich auch nochmal 50 Euro... dementsprechend: 400 passtegnever: das kann schon hinkommen, wenn derjenige das Set quasi als Auslaufmodell gekauft hat, es kursieren ja auch immernoch 3005er oder neue Basix Customs (die seit 2 jahren auch nicht mehr hergestellt werden). Zwar selten, aber sie sind noch im Umlauf, eben dort, wo der Händler sie nicht losgeworden ist

-
Alles anzeigen
Das Export ist stark von Zustand und alter abhängig
Etwa zwischen 150-250€Die Alpha Hats so 80-100€
Das Ride schätze ich mal auf 40-50€Alle Angaben ohne Gewähr

VG André
Stimme zu, bis auf die Alphas, in 13" wrden die eher 70-80 bringen
-
DF Kleinanzeigen: Premier Artist Birch (22,10,12,14) inkl Snare für 250 Euro.
Biete Premier Artist Birch
Wenn der Zustand gut ist, ist das ein ziemlicher Schnapper
(NP um die 1000 Euro als Shellset) -
mc.mod:
die schablone ist frei aus dem Musiker-Board entnommen
(also keine große Kunst, wenn man in beiden Foren aktiv ist ^^)
hat sich dort aber in der Anwendung ganz gut bewährt (dort ist das Format aber nicht so luftig und damit übersichtlicher) -
-
http://www.ebay.de/itm/Schlagz…ssion&hash=item43b5217953
könnte was für dich sein
ein export mit masterwork troy becken, bislang noch kein gebot (da "hoher" einstiegspreis von 400 euro), da kannst du locker bis 550 mitbieten und hast ein ordentliches set, mit dem du einsteigen kannstoder
http://www.ebay.de/itm/Drumset…ssion&hash=item43b52aeb50(550 wären ein guter Preis)
-
das muss ich dementieren, bzw. dich bitten diese aussage zu differenzieren:
ich hatte schon sets, die nach pappe klangen, EGAL welcher spieler, welche felle etc. dran und drauf waren.
das lag u.a. an unrunden kesseln/spannreifend.h. nicht jedes set kann auch klingen, aber jedes an und für sich "intakte" set (was unter gewissen maßstäben gefertigt ist) kann sicherlich nach schlagzeug tönen.
-
Scheint ein Basix Classic zu sein
Wenn hier Basix empfohlen wird, dann das Custom (die Top Linie von Basix), welches ich selbst seit vielen Jahren spiele (für mich reichts
)Lass von dem Classic die Finger, da macht Üben nach 3 Wochen keinen Spaß mehr drauf und wenn du wirklich intensiv übst, wird die Hardware recht schnell die Biege machen...
Schau mal nach alten Pearl Exports und Tama Rockstars (die aus den 90ern), die gehen meist unter 300 Euro bei Ebay raus und sind sehr gute Übe/Einstiegssets (auch langfristig)
-
Ich konnte mein DP in neuwertigem Zustand vor vielen Jahren für 320 Euro verkaufen (gleiche Konfig, orange als Farbe, Meinl Headliner Crash/Hihat).
Dementsprechend: Rechne um die 250-270 Euro