Das ist noch meine Hoffnung
wäre zumindest besser, wenn einfach nur was fehlt als wenn da jemand 2 Löcher reingebohrt hat ![]()
Mich irritiert, dass sie Löcher unterschiedlich groß sind
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Und wieder einmal in eigener Sache:
Um was für eine verbastelte Snare handelt es sich hierbei?
Ich hatte an irgendwas Richtung Artwood gedacht. Der Kessel ist innen rot, die Nummer 001758 Made in Japan steht auf dem Badge.
Der Vorbesitzer hat geflanschte Pearl Powerhoops aufgezogen und die beiden Löcher erklären sich mir noch nicht (vom Hersteller oder gebastelt?)
Und da ich mit Tama Krams aus den 80ern nicht so bewandert bin auch gleich die Frage: Was darf man dafür nehmen?Vielen Dank im Voraus

-
Mh, ich seh da eher max 1200 euro... eher 1100 und weniger, gibt einfach zu viele schöne Sets auf dem Gebrauchtmarkt für das Geld und so eine Farbe mag auch nicht jeder (ebensolches gilt für die Kombi 24er Hupe und 10er Tom...)
Es ist schon recht speziell und kann daher länger dauern, bis es verkauft ist.würde snare ggf einzeln verkaufen, vielleicht bringt das noch mehr
-
BIld??
Zum Sonor Teardrop:
Falls auch die Snare, diese auf jeden Fall einzeln verkaufenMeins in Rot habe ich für glaube 400 Euro in einem ähnlich guten Zustand verkaufen können (3 Piece), da fehlte glaub ich ein Böckchen oder so
-
Ah, danke Georg für den Hinweis

Jaaaa, ich hatte das Global Beat mal. Wenn man die Hardware austauscht gegen was Stabiles, war das auch gar nicht so verkehrt. Gartungen ok, die Felle ... naja, spielt man ne Saison und tauscht sie dann eben (für Einsteiger reicht es, dass da was draufgespannt ist ^^), für ein Kind geht auch die Stächenhardware erstmal, solang da nicht drauf rumgesprungen wird. Fußmaschine und Hihatmaschine dann mit der Zeit mal wechseln (geht gebraucht für 40-50 Euro)
Gebraucht gehen die so um die 150-180 Euro! -
die 20er gehen so um die 80-90
ich würde es einfach mal mit VB: 125€ für das 22er probieren und schauen, ob sich was tut. Runtergehen kannst du ja immer noch! -
Leider 16 Euro Versand nach Deutschland

ZIldjian und Bosphorus Becken finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, mit dem Versand kommt es in etwa auf normale GEbrauchtpreise raus (ist das hier demoware??) -
Wow, da wurde kräftig an der Preisschraube gedreht (wie war das noch mit der Immobilien-Blase? ^^)
Ich habe schon öfter xs20 Hihats für unter 100 weggehen sehen, mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben, für die hier weiter oben genannten150 bekommt man schon gaaaanz anderes Zeug (paiste 2002, Sabian aa etc), was wirklich in einer deutlich höheren Kategorie spielt.
Habe selbst ein xs20 Ride erst nach seeeehr langer zeit für 75€ verkauft bekommen, trotz horrendem Neupreis. In diesem Fall reguliert eben der Markt/der Käufer und nicht die Faustregel 1/2 Neupreis den Wert.Für mich ist das weiterhin kein Schnäppchen, der Neupreis sagt da erstmal nichts, schau dir an, wie teuer Meinl Raker Becken waren und für wie wenig sie nun gehandelt werden, gleiches gilt für die Sabian aa Serie... Rides kann man für 130 statt 380 gebraucht bekommen... oder um mal fernab von Becken ein Beispiel zu bemühen: 250 Euro für ein Basix Custom Set mit Messingblechen, welches im Neupreis bei ca 650 Euro lag, bzw. ein noch älteres Beispiel: Pearl Export Serie.
Im Endeffekt kommt es auf Angebot und Nachfrage an: die XS20 Serie wird nicht so häufig nachgefragt, wer 130 Euro über hat und etwas Geduld holt sich lieber gleich eine Kategorie höher eine Hihat anstelle sich mit dem Mittelsegment auseinander zu setzen. Wenn es für dich ein fairer Preis ist: kein Problem. Ich schildere nur aus meiner Erfahrung heraus...
Edit: Der Hinweis auf den Setpreis hat folgenden Grund: Ein Käufer wird das in Relation setzen. Er sagt sich: wenn ich NEU ein ganze Set für Preix XYZ bekomme, warum soll ich dann gebraucht schon 1/3 des gesamten Sets bezahlen und dafür nur eine Hihat bekommen?
-
hatte für meine damals (mit koffer) 180 bekommen (war aber auch dieses Musicstore Modell, was ja günstig im Laden zu haben war, unter 300 Euro)
-
Das ist doch kein Angebot?
Die XS20 gehen, je nach Alter und Zustand meist sogar deutlich günstiger, ca 75-85 Euro für die Hihat ähnlich wie Paiste Alpha (das komplette Set gabs im regular Finish doch mal ne zeitlang für 444 Euro, meine sogar mit Add on 18er) -
Superstar war um die 800 zu haben, Custom etwas teurer und hyperdrive mit 4 Toms dann ca 1100-1200
-
Ach wie cool, der Martin Geiberger verkauft das (der war mal Abteilungsleiter beim Musik Service in Aschaffenburg), das ist sicherlich tiptop gepflegt, wie ich ihn kenne.
900-1000 bist du da auf jeden Fall los. -
-
Empfinde ich jetzt nicht als Schnapper... Shellsets bekommt man öfter für diesen Preis.
-
das ist ja nahezu der neupreis...
mehr als 180 würde ich dafür nicht ausgeben -
350 ist ok für ein IS in gutem Zustand
@ Hammu: Danke, auf die älteren Herren ist doch immer wieder verlass *hihi*

-
In meinem heutigen Aufruf, möchte ich mich wieder bewusst an den älteren Teil der Bevölkerung wenden

Ich habe 2 solcher Beckenständer, leider ist keinerlei Badge oder irgendetwas darauf zu finden, womit ich diese einer Firma oder gar Serie zuordnen könnte. Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung?
Stufenlose Rasterung erscheint mir schon als gewisses "Qualitätsmerkmal".
Bin für Hilfe und eine preisliche Einschätzung dankbar! -
wenn jemand gerade ein günstiges und gutes Shellset mit etwas Hardware sucht:
Basix Custom 22,12,13,16 zzgl Sonor 503 Snare, Hihatmaschine mit Messingblechen, Snareständer und defekte Fuma für VB 175€
Wenn man das auf 150 runterhandeln kann, ist es auf jeden Fall ein richtig guter Schnapper
http://www.ebay-kleinanzeigen.…faenger/358715047-74-1827
oder
Tama Rockstar Shellset für VB 120€ (allerdings ohne Tomhalter, das kostet leider im Nachkauf nochmal)
-
Taye hat einen enormen Wertverfall, das kauft einfach kaum jemand.
Ich sehe da für das Shellset inkl Hardware nicht mehr als 700 Euro! Eher weniger... auf keinen Fall bei ebay einstellen, da bekommst du nix für! -
ich finde das sehr sehr traurig... aber der happy.sound (mit dem ich quasi als blasorchestermusikerin sozialisiert bin) wird weiterleben
