Die Pro-M Serie hatte mal so nen Vintage-Touch mit Pearl FInishes
Lag preislich um die 900 Euro mit Hardware, wenn ich mich recht entsinne
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Der Vorbesitzer hat es in Westdeutschland direkt bei einem Händler (laden um die ecke) erworben ... waren Ostdrums vor der Wende im größeren Stil im westdt Handel?
An welche Fabrikate dachtest du?edit: habe nun die bestätigung von herrn steger, dass es ein tromsa ist

daher habe ich nun mit den instantsetzungsarbeiten begonnen (der Urlaub will ja schließlich genutzt werden!) -
Habe auch schon überlegt, dass es tromsa sein könnte, allerdings irritiert mich die Position des tom und beckenhalters auf gleicher Höhe, da habe ich bislang nur andere Bilder (versetzt) in den Katalogen gefunden...
-
Um vor den Feiertagen mal wieder den "Rätselspaß" zu entflammen
Hier einige Bilder eines Drumsets, das ich wieder auf Vordermann bringen möchte. Interessant zu wissen wäre, um was es sich dabei überhaupt handelt (nicht zuletzt, da ich Stimmschrauben nachbestellen muss).
Durch die Schlitzschrauben tippe ich auf ein deutsches Fabrikat, kenne mich da aber - bis auf Sonor in Ansätzen - nicht so aus, was wirkliche "Klassiker" betrifft. Wäre daher für eure Mithilfe dankbar!Snare, Toms (14x16" Standtom, wenn mich meine Augen nicht täuschen sieht der Kessel deutlich länger aus als der Durchmesser ist, 12er TT) und die BD haben Verstärkungsringe. Da Gratung an der BD ist fast schon als "flach" zu bezeichnen, also nur minimal angeschrägt (siehe Bild)
Snare und BD haben denselben Farbton, die Toms sind minimal dunkler (kann auch durch Lichteinstrahlung kommen), haben aber dieselben Böckchen. Zunächst Detailbilder von Snare und BD. -
Wenn dir das "neue" besser gefällt, warum nicht tauschen? Gibt meist einen guten Motivationsschub, wenn man auf Gerätschaften trommelt, deren Sound einen so richtig anmacht

-
und damit wären wir wieder einmal bei einem Vergleich von Äpfel und Birnen...
-
Ich möchte zu bedenken geben, dass du meisten Kollegen hier - mich selbst eingeschlossen - einige Jahre, manche sogar Jahrzehnte (und einige sind noch immer nicht am Ziel ^^) gebraucht haben, um "ihr" Equipment zu finden. Das ist - in meinen Augen - ein ganz natürlicher Prozess. Der Geschmack verändert sich, das Gehör verändert sich, die Anforderungen verändern sich... und plötzlich spielt man lieber ganz andere Trommelmaße, Beckenhersteller, Snares etc.
D.h. wir können dir hier eigentlich nur Empfehlungen geben, die quasi "allgemeintauglich" sind, das heißt aber nicht, dass du damit langfristig Spaß haben wirst. So oder so ist Trommeln ein teures Hobby, weil es einfach sehr viele Dinge gibt, die man kaufen kann (oder nicht
). Probier dich einfach mal ein wenig durch, dass du dann mal was verkaufst und änderst ist eigentlich normal 
Geeignet für das "Probieren" ist der Gebrauchtkauf, da du da quasi keine Verluste mit machst. -
Und wieder jemand zum BC bekehrt
solides set, spiele es selbst seit jahren , einzig die tomhalter sind für 12" aufwärts etwas zu schwach... -
Altes Mapex Mars in den gesuchten Größen für 200€ mit Becken
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…358442-74-2104?ref=searchgünstiger und bei dir um die ecke weiß ich nun wirklich nix besseres vorzuschlagen
sieht soweit auch ganz gepflegt aus
leider erkenn ich die Snare nicht richtig, könnte ne Blackpanther von den Böckchen her sein, ggf aber auch ne Basix Snare, müsste man von Ort ansehen... (wie gesagt, ich seh das nicht richtig auf dem Bild) -
350€ erscheint mir etwas zu hoch gegriffen für ein 2003er Force
um die 280-300 in sehr gutem Zustand wären vertretbar. -
Set mit Hardware um 500?
Gleich vorweg: gibts wie Sand am Meer
Tama Superstar
Sonor Force 200x/300x
Pearl Export / Vision
Mapex Meridian / M / Pro M
Gretsch Catalina
Yamaha Stage Custom
Basix Custom
PDP FS/FX
nur um mal ganz spontan einige zu nennen
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…e-birch/294154457-74-4582
Ggf ist das eine alternative (360€ sind möglich)
-
Ich würde mir erst noch einmal Detailbilder übermitteln lassen, da der Zustand ja als relativ schlecht beschrieben wird. Der Preis scheint für einen "schlechten" Zustand halbwegs angemessen.
-
Sonor S-Class in blau, 2x22"BD, 12,13,16 (im Angebot steht zwar 10/12, optisch sieht es eher nach 12,/13 aus) inkl Snare und Yamaha HArdware sowie Becken (da taugt wohl nur das Zildjian K was) für VB 700... in Nürnberg. Spannreifen können für max 60 Euro inkl Spannschrauben nachgekauft werden.
http://www.ebay.de/itm/Sonor-S…in_77&hash=item4d2eba066aYamaha DP mit Messingblechen (es lohnt sich schon fast nur für die schöne, leichte 600er Hardware!) für VB 150€
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-…in_77&hash=item20f78e7ba6Ein altes Pearl Set (die Lugs eirnnern mich an die President Serie, scheint aber nicht so alt zu sein, ggf. weiß jemand anderes hier mehr) mit einer fetten (MX??) Snare aus Mitte der 80er (14x8" Stahl Monster), viel Hardware und Becken (Hier ist wohl nur das 502er China und ggf die Dixie Hihat interessant), der Hinweis liegt hier vor allem auf der außergewöhnlichen Snare!
http://www.ebay.de/itm/Drumset…in_77&hash=item234c75e5c5 -
das masters geht so um die 800-850 je nach Farbe und Zustand
-
Mir stellt sich eher die Frage ob es sich für ein niedrigpreisiges Shellset überhaupt lohnt soviel Geld in ein neues Finish zu stecken (wenn man jemanden beauftragt). Das sollte ggf. nochmal überdacht werden und ob es dann nicht ggf günstiger ist das alte Set zu verkaufen und sich ein anderes in der gewünschten Farbe zu besorgen

Ich weiß, man denkt da weniger dran, aber mit so einem "umdesign" steigert man den Wert des Drumsets nicht, es verliert dadurch eher... und der eigene Geldbeutel auch. -
Einige Kollegen haben ihr Set entweder neu foliert, gebeizt oder gewachst... ggf. damit mal die sufu füttern
-
Ältere S-Class Shellsets gehen um die 600-700 Euro je nach Umfang und Farbe, das sind absolut solide Sets. Mittlerweile sind die alten Pearl Sessions auch sehr (!) günstig zu bekommen, bei Ebay geistert ein blaues Set mit Hardware für 500€ herum, absolut solides Arbeitstier (22,10,12,14,16 damit deckt man eigentlich alles ab). Ältere Tama Starclassics (Birch) sind, genau wie alte Pearl MMX auch als Shellset um die 800€ zu haben.
-
Geht es nur um ein Shellset... ein Shellset mit Hardware... ein Komplettset? Die Info wäre noch recht wichtig!
-
vermutlich ist es auch einfacher und günstiger ein Set mit 22,12,13,16 in schwarz zu kaufen (geht um die 250 euro als komplettset) und den Rest wieder zu verticken (sollte dann je nach Ausstattung des geschossenen Sets um die 200 im Einzelverkauf (Snare, 12 / 13er Tom inkl Arm = 100 / Hardware ca 80, Becken meist Messing also ca 25-50 euro) bringen) und dann einzeln nach einer 18er zu schauen