Beiträge von JB

    Kurt: Wenn ich das richtig verstanden habe empfängst Du die Posts so, wie wir sie nur von Dir (seit der Umstelllung, stimmt...) kennen.
    Also: bei mir und ca. 10 weiteren Rechnern, die ich ab und zu fürs Drummerforum benutze habe ich noch nie Probleme mit der Zeichendarstellung gehabt. Nur bei Deinen Posts kommen die seltsamen Zeichen reingestreut. Allen anderen gehts wohl genauso.
    Ich würde mal darauf tippen, dass mit Deiner Windows Codepage-Einstellung was nicht stimmt (kann auch durch die Installation eines Anwenderprogrammes, das Du auf Deinen beiden Rechnern benutzt kommen)
    Ich mach mich mal schlau, wie und wo das ausser in der Config.sys geregelt werden kann. Vielleicht ist das auch ein Problem mit der Browser-Einstellung.

    Mit Fissler wär das nicht passiert :D
    Ne im Ernst: irgendwie erinnert mich das gute Stück deutlich an ein Crash-Ride, wenn man mal genau hinguckt: Farbe (soweit sich das erkennen lässt) und die "Spurlage" der Hämmerung entsprechen den 80ern C-R´s

    Boris, das war doch nur ein Hinweis! Wenn Du mal Beiträge suchst und zu ein- und demselben Thema mehrere Threads aufgelistet bekommst, nervt das bei der Menge von Beiträgen schon...
    Also: zum gleichen Thema eine neue ANTWORT zu erstellen ist doch schlussendlich wesentlich übersichtlicher, als einen neuen BEITRAG und erfüllt den gleichen Zweck: die Antwort steht auch wieder on-top.

    Oben der neue Zwischenstand...


    Noch was von Tim:

    Zitat

    servus leutz,
    nur ne kleine erklärung, falls mails nicht beantwortet werden und sich der groovenagl im forum dünn macht: ich hab mir am freitag abend das wadebein doppelt angebrochen... NEIN ich war nicht betrunken...und es ist links,
    ja...;-)
    so far...
    tim


    Gute Besserung!

    Danke Highfly!!
    Den Namen hab ich schon lange gesucht. Ich glaube die erste Scheibe von Carlos hiess "Der wohltemperierte Synthesizer" oder?

    bushman: ne, leider nicht... Aber zumindest haben wir in den 70ern ein bisschen auf Jan-Hammer/Mahavishnu-Orchestra-mässig auf so nem monophonen Teil rumkloppen dürfen. btw: auch Cobham hatte bei seiner 75-76-Tournee einen Minimoog hinter seinen DrumMixer geschaltet. Ein interessantes Solo kan man dann auf "Funky Thide of Sings" hören...


    Ötzy: http://www.geocities.com/moogbros/minisite.html
    Da werden sie... na lies einfach mal.
    Der Minimoog ist imho wohl der allererste bühnentaugliche echte Synthesizer (Jan Hammer) neben dem Emerson-Teil namens Moog 3 (Lucky Man z.b.)
    Damals wurde das meisste noch per Kabel, so wie in den historischen Telefonanlagen, quergeschaltet...
    Hier mal ein Pic ohne die ganzen Kabel:
    Übrigens ein 5 Oktaven Keyboard, Du kannst Dir ja die restlichen Dimensionen vorstellen...
    Später (so ab ca. 1972) kamen dann die ersten ernst zu nehmenden polyphonen japanischen Hackbretter raus und der Rest ist ja wohl Geschichte...

    Auch bei mir wieder ein Zwischenstand:

    1+2...JB und Ronald (sein Bassist)
    3.....Spanky (bestätigt+bezahlt)
    4.....Marcus (bestätigt+bezahlt)

    5.....Kai aus der Kiste (bestätigt)
    6.....Trommeluwe (bestätigt+bezahlt
    7.....00Schneider (bestätigt+bezahlt)
    8+9...Highflydrummer mit 2 Karten (bestätigt + bezahlt)
    10....Sven (bestätigt+bezahlt)

    11....Wampe (bestätigt, ADRESSE FEHLT NOCH!)
    12....Patrick (bestätigt)

    13....Bob (bestätigt+bezahlt)
    14+15.Seelanne mit 2 Karten (bestätigt)
    16....Pablo Escobar (bestätigt+bezahlt)
    17....CozzyP (bestätigt+bezahlt)

    Und wenn Ihr mir noch per PM euere Handy-Nummer schickt (alle -also auch die, die bei Tim bestellt haben-, die mit nach Astheim und/oder die Messe kommen) hat wenigstens einer die Übersicht für die Organisation. 8)
    Meine Mobil-Nr.: 0175-1636145

    Doch: ich habe 2 Stück dort gesehen und beide hören sich zu 95% gleich an. Es ist heute kein Problem mehr, solche "Unikats-Styling-Becken" herzustellen. Das bisschen Handmade, was sie nicht vollkommen gleich aussehen lässt, lässt sich in Serie fertigen.


    Denk nur mal an die Earth-Ride Becken von Zildjian: die sehen produktionstechnisch bedingt alle aus, als hätten sie 5 Jahre im Wald gelegen, sind trotzdem optische Unikate und hören sich eigentlich immer gleich an.

    War eben im Rockshop und das hing es auch gleich! :D
    Sieht wirklich witzig aus und hört sich echt gut an.
    Das Teil nennt sich UFIP experience Series Tiger China und kostet bei 18" ca. 320 €


    Das ist bis jetzt alles, was ich dazu im Netz gefunden habe...

    Sodele: jeder müsste nun per PM meine Kontodaten bekommen haben.
    Also nochmals überprüfen und mir die Versandadresse für die Karten mitteilen.


    PS: ein kleiner Fehler hat sich vor lauter copy & paste doch noch eingeschlichen: Bei euerer Überweisung solltet ihr im Feld "Verwendungszweck" noch eueren drummer-Forums Nickname eintragen! Bei manchen PM´s steht "Bob", das gilt natürlich nur für Bob, höhö..