Beiträge von JB

    War wie immer ein ebay-Teil und hat ca. 20 Euro gekostet. Die Dixon Multiclamp dazu nochmal 28 Euro beim Rockshop. Hersteller weiss ich nicht, ist aber ein sehr stabiles Teil. Meines Wissens nach haben alle "closed HiHat-Halterungen" den selben oder zumindest funktional gleichen Mechanismus.


    5 Minuten später:
    So, gerade nachgeblättert: Im neuen Drums only Katalog findest Du auf Seite 20 exakt dieses Teilchen für 25 Euro. (Allerdings kommt mir auf der Abbildung der Arm erwas kurz vor... also lieber mal vorher fragen)

    Na, das sind dann wohl neue Meinl oder sonst was kompatibles ;)


    Obwohl mein 8/10 Set von anno dunnemals (70er Jahre Original Remo) mehr im Keller verstaubt kann ich sagen, dass sie mit den Remo Clear Dot Fellen ganz passable Effekte produzieren! Als Ersatz für richtige Toms sind sie ja auch eigentlich nicht gedacht. Also Finger weg und Toms kaufen.


    Zum triggern sind sie auch nicht geeignet, da der Eigensound zu laut ist und die Schwingung des Felles deinen Trigger irgendwann mürbe macht.

    MG, Du verwirrst mich:
    Ein X-Hat ist doch ein "closed HiHat", oder?
    Meinst Du mit "Abstand von Top und Bottom variieren" nun eine
    1) Drop-Clutch-Variante, bei der während des Spiels das Top-HiHat auf dem Bottom aufgelegt werden kann oder einfach
    2) die stufenlose Regelung des Abstandes zwischen Top und Bottom?


    Das erste geht natürlich nur mit einer Remote(Cable)HiHat Maschine, siehe auch Bobs REMOTE-HIHAT Eintrag (der aus dem Übungsraum s.o.):



    Zu 2) Meine X-HAT kann durch eine zwischen Top und Bottom angebrachte Feder den Abstand variabel regeln. Auch ne Schraube zum schrägstellen des Bottom ist vorhanden:


    (Hier jetzt mal ganz hochgeschraubt)


    Also was nun?

    Hi MG!
    Deshalb habe ich das wohl Experimental-Set genannt: rumschrauben, probieren, verwerfen, neue Idee usw...


    Mein X-Hat ist Dank Bob und Dir erstmal so positioniert:



    Montiert habe ich es mit einer 3-Achsen Multiclamp:



    siehe auch:
    http://www.cocon.de/drums/forum/xhat3.JPG
    http://www.cocon.de/drums/forum/xhat4.JPG


    Obwohl an einem (!) Pearl-Stand das 8 und 10" Tom mit Splash hängt, ist die Stabilität einwandfrei. Damit die Clamp das Rohr nicht eindrückt, kann man noch nen 2mm PVC-Schlauch dazwischen montieren. Wenn das alles nicht reichen sollte, kannst Du ja ne Querverbidung mit den dünnen Gibraltar oder Dixon-Stangen mit 90°-Adpater zum nächsten Cymbalstand (klaro: je nach Setaufbau) herstellen.


    PS: Ganz schön cooler Aufbau mit der closed-Hat in der Position! Auch spieltechnisch viel interessanter, als die XHat rechts unter dem Ride verschwinden zu lassen. Könnt Ihr ruhig mal ausprobieren...

    Zitat

    Erstmal eins vorneweg. Wenn Du keine grundsätzlichen Diskussionen haben möchtest, dann brauchst Du keine Fragen stellen. Es geht doch wohl bei fast allen großen und kleinen Fragen im Leben auch darum, die Dinge grundsätzlich zu verstehen und nicht nur einzelfallbezogen.


    @Groove: Vollkommen Richtig!
    mallorca: Alter Womanizer... tsts
    drummergirl: lang nix mehr von Dir gelesen! Wieder im Reinen mit dem Forum...?
    Lars: Die Booties sehen schwul aus!
    Tim: Die alten Turnschläppchen-Modelle "Cannes" und "Nizza" waren die Besten!

    Jaja, so komme ich mir manchmal vor...


    Wie schon erwähnt, der Tipp mit dem Fisslerzeug kommt nicht von mir, sondern vom Ebay-Mitglied "drummatisch". Dat Zeuch kann man doch in jedem Kaufhaus mit Edelstahlkochtopf-Abteilung bestellen!


    Am besten ich veranstalte mal ne Art "Tupper"-Party in Karlsruhe, bei der alle Ihre verdreckten Cymbals mitbringen.


    Für Notfälle könnte ich den interessierten Cleanern gerne eine Flasche zuschicken. (Klaro: kostet natürlich Ware und Versand!)

    Ja, sieht ganz witzig aus, obwohls nicht meine Sache wäre.
    Dennoch: es gibt natürlich auch Leuchtmittel (Birnen) die keine Hitze abstrahlen. So, wie sie z.B. auch für innenbeleuchtete Wandschränke benutzt werden.
    Irgendjemand (eswe, lebst Du noch?) wird hier auch bestimmt die Fachbezeichnung posten...

    Inzwischen läuft Jürgens übers Wochenende verlorengegangener Blutdruck wieder im grünen Bereich.
    Ja, ganz vergessen: Unsere Hosts Pat, Bernd und Fritz waren Klasse, ebenso wie die Location, der Kühlschrank und der Sessionraum undundund...!


    Das muss man sich mal reinlaufen ;) lassen:
    Da treffen sich übers WE ein paar Leute, die sich alle mehr oder weniger nicht persönlich kennen, und dann so was: 3 Drumsets zum testen und Session machen, Videobeamer, jede Menge Happahappa und so ziemlich alle Getränke der Welt. Und das Ganze dann bis zum Sonnenaufgang ohne dass es langweilig geworden wäre!


    Pats Einverständniss vorrausgesetzt: Nächstes Jahr wieder, irgendwann im Sommer mit See-Bühne und Zeltlager und Live-Mucke! :D :D


    PS: Ne kleine Chronik sollten wir noch basteln...