Beiträge von JB

    Falko! Falko? Falko???!!!


    Der Vergleich mit den Autos zieht bei Dir nicht, haben wir schon verstanden...


    Der Sinn eines so schönen Vintage-Sets ist (in diesem Fall) das Aussehen! Wie Du schon gesagt hat, gefällt Dir mein Pad-Set ganz gut. Dieser Triggerpad-Set wurde vom ursprünglichen Besitzer speziell dafür gebaut und hat schon wegen den Shellset-Abmessungen nix mit einem Original-Set zu tun. Da könnt ich ein Rack dranstellen und keiner würde sich gross daran stören...


    Dein Set könnte aber 10x besser aussehen, wenn Du Dich zumindest vom Rack-Gedanken löst (es gibt kein "unauffälliges" Rack!) und Dich mehr um eine adäquate Hardware kümmerst. Selbst ein I.S.S. ist meiner inzwischen revidierten Meinung nach tatsächlich nicht das Wahre.


    Der ganze Witz (sprich das "Vintage") ist beim Einsatz eines Racks weg! Das sieht für jeden halbwegs bewanderten Drummer in Deinem Publikum aus, als wenn das Drumherum (Rack) teurer ist als das (in diesem Fall nicht mal historische) Instrument. Das Feeling und das Verhältnis stimmt da einfach nicht.


    Nun sieht aber die (mir bekannte) Hardware des alten Pearls zumindest so bescheuert aus, dass Du daran keinen Gefallen haben kannst. Dieses Pearl ist trotzdem kein Klassiker, den man bis ins Detail hinein originalgetreu restaurieren muss!
    Dein Set baut auf 3 Fakten auf: 1. das Finish, 2. die coolen Original Pearl-Logos, 3. die sowohl persönliche als auch Schlagzeugbau-historische Geschichte dahinter. Also bohre an dem Teil nicht rum, sondern nehme Dir lieber genügend Zeit Deine Ansicht von einem Vintage/Modern Teil mit etwas massiverer Hardware zu verwirklichen.
    Alleine die Auswahl der richtigen Cymbals + Stands oder ein "moderneres" Setup wirken Wunder.


    Und trotzdem: MG´s Meinung ist grundsätzlich die Richtige: Das Set darf, kann und sollte ruhig "klapprig" oder oldschool aussehen: das was dann bei Trigger-Abnahme an Sound rauskommt ist doch der "Überraschungseffekt" ! Und bei ddrum4 hätte ich da keine Sorgen...



    PS: zum ISS: schau Dir doch das Bild oben an. Die schwarzen Krallen, die an die Rims montiert werden nennen sich ISS.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=909321413
    und das wird dann an folgendes Teil drangehängt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=908412839

    Wusst ichs doch!


    Zitat

    ...weil Du die alte Rosette abschrauben musst um eine neue drauf zu machen...


    MG: Eben nicht! ISS sind die Krallen, die an die Rims montiert werden! Nix da mit Zeug wegschrauben!
    Kennst Du die alten Pearl-Mounts? 1/2" 6Kant-Stäbchen mit Zahnrad-Winkel! Das sieht schwerstschofel aus...


    Ansonsten hat er mal wieder recht. NIE, aber auch NIE ein Vintage-Set mit einem Rack verschandeln!!!


    JB
    -Genehmigungsstelle-

    Ja eben! Das mein ich doch! Akkustisch gibt der (Zitat) "Schrotthaufen" bestimmt nicht mehr viel her, Optisch ist Dein Pearl-Set aber ein echter Vintage-Reisser.
    Da Du beim Abdämpfen der Trommeln ja lediglich den Rebound der Felle für Dich optimieren musst, ist die Restverwertung eines ohnehin nicht mehr zeitgemäss klingenden Sets in ein semiakkustisches Triggerpad-Set gerade auch optisch die beste Lösung!


    Orginalisieren lohnt sich "unserer (?)" Meinung nach nicht. Dazu war Pearl in den Anfangszeiten einfach zu schlecht im Vergleich zu z.B. Tama und vor allem die uralten Yamahas, für deren erste Serie man heute wohl ein Vermögen bei Sammlern bekommen würde.


    Die Mounting-Hardware ist sowohl funktionell als auch optisch nix mehr. Allerdings wäre es wohl eine Schande, hierfür ein Rack zu nehmen. Vielleicht bringt das Pearl I.S.S. System und die passenden Ständer (siehe mein Set) da mehr...


    Ansonsten sieh halt mal bei http://www.Stdrums.de nach!



    (Anschnallen: MG wird gleich antworten!)

    Naja, ich dachte nicht, dass Bushman diese Linien aussägen will. Das wäre im Vergleich zum erzielten Effekt ein zu grosser Aufwand.


    Wenn er lediglich tiefere Linien "reissen" will, was meiner Meinung nach entgegen der flächigen Abdrehrichtung eines Beckens mehr Sinn macht, kann das mit einem HSS-Dorn vernünftig gemacht werden.


    Ich selber benutze zum kürzer abdrehen (verkleinern) eines defekten angerissenen Beckens folgendes Hilfswerkzeug:

    Mittleren Dorn ins Keyhole, äusseren Dorn (HSS20) auf gewünschten Diameter justieren, dann fleissig den Dorn in Kerbrichtung drehen, fertig!
    Geht jedenfalls besser, als bei solchen Legierungen zu dremeln.


    -JB-
    Dremel Usergroup Karlsruhe

    Hoppla Groove, da ist was schief gelaufen!
    Das obige Video zeigt nur 2 Musikparts aus dem insgesamt 20minutigem Werk. Genau dieses Intro und der Bonus-Track, aus dem das AVI besteht spule ich beim Original-Video immer weg.
    Die ungleich besseren Parts sind die einzelnen 1-2 Minuten langen Passagen, die Flams, Rolls, Ostinatos mit den Pedal-Möglichkeiten erklären. Und das macht er als Endorser, der ja nun mal ist, verdammt gut!
    zB
    -16th/32nd twin und triplet Kicks
    -5stroke Roll Ostinato
    -12/8 3stroke ostinatos
    -5stroke roll, 16th ostinato
    in verschiedenen Grooves, gegeneinander und übereinander, ganz wie er will.
    DAS ist das beeindruckende an dem Video, nicht die schrottigen Mucke-Samples.
    Als ich Ihn auf der Frankfurter Musikmesse am (logo) Sonor-Stand kennen gelernt habe, ist er mir auch als absolut freundlicher und umgänglicher Typ in Erinnerung geblieben, der sich auch mal ein bisschen mehr Zeit für mich genommen hat.


    In dem Zusammenhang: Ich denke nicht, dass er "gehypet" wird. In diesen Status wird er eigentlich nur durch die Menge der positiven Drummer-Threads -hier und anderswo- gebracht.
    Für mich gehört er einfach in die Kathegorie "Artist und Endorser". Wenn Du mal die oben genannten Beispiele gehört hast weisst Du was ich meine.

    Wampe: da:

    Soll das heissen, dass Du am Freitag Abend ab 17:00 schon so blau bist, dass wir Dich dann tragen müssen?
    (PS: Es gibt Regionalbahn-Anschlusszüge nach Astheim)


    Kai: Du hast doch die absolut kürzeste Anfahrt! Wenn Du nicht kommst, kommen wir zu Dir! Noch´n PS: Holst Du den Wampe vom Bahnhof ab? (Kotztütchen nicht vergessen :D )

    Das ist das erste Treffen dieser Art, Newbies sind wir also alle. Aber Vorsicht: Helmpflicht für Spammer!


    mario: ich könnte Dir ja die Wurst vom Brot zerren, reicht das? ?(
    Ansonsten kann unser Admin ja mal klären, ob da ein Programm stattfindet.

    OK, dieses Problem hat jeder in der ein- oder anderen Form!


    Kleine "offtopic" Anfrage: Wenn Ihr innerhalb der nächsten Tage euch alle mal schlau macht und mir alle Adressen der Drumhead-Distributoren (so wie Aquarian=Box of Trix) per Personal Message zumailt, werde ich versuchen von allen Fellen jeweils ein 14" Sample zu Testzwecken zu bekommen. Zum Drummerforums-Meeting bringe ich alles mal mit und es wäre bestimmt cool so eine Testmöglichkeit mit euerem eigenen 14" Tom (oder Snare) ausgiebig antesten zu können.


    Beim 2003-Meeting könnte man diese Idee noch ausbauen...


    Her mit den Adressen!

    [SPAM]is jut...[/SPAM]


    Also: Vom 18 bis 20.10.2002 findet in Astheim bei Rüsselsheim das drummer-forum Treffen statt!


    Hier nochmals für alle ein vorläufiger Plan, wo Astheim überhaupt liegt:
    (Wo Frankfurt am Main liegt, muss ich ja wohl nicht erklären)

    Genaueres wie immer demnächst in diesem Programm (stay tuned!)

    Klaro: Du schnappst Dir nen Schlafsack und fähst von Ulm mit dem Zug nach Karlsruhe (150km), steigts dort mit Spanky zu mir ins Auto und nach einem eventuellen Zwischenstopp im Rockshop oder ner Kneipe fahren wir halt nochmals ca. 130km bis nach Astheim (bei Frankfurt/Main)
    Rückweg umgekehrt...
    Meinst Du, Du schaffst es bis Freitag ca. 14:00 nach Karlsruhe? Rückfahrt wäre dann Sonntags morgens.


    Oder wohnt noch jemand in Ulm, der unseren willkommenen Gotteshasser mitnimmt?


    PS: per Zug wäre das am Wochenende incl. Hin und Rückfahrt bestimmt ein DB-Sonderpreis...

    Oder kurz:
    http://www.drummer-forum.de/fo…ead.php?threadid=228&sid=
    oder:
    http://www.drummer-forum.de/fo…ght=Fissler&hilightuser=0



    Am Besten ist es für alle Fragen die entsprechend schon zum Thema wurden wie oben beschrieben, die Suchfunktion zu benutzen!


    (links auf der Hauptseite im "Portalmenü" "suchen" anklicken. Für den eingegebenen Suchbegriff erfolgt dann eine Volltext-Suche durch alle Beiträge)


    Dadurch ersparen wir uns auch ein unnötiges Aufblähen der Datenbank...

    Logo, stimmt!
    Ich meinte nur, wenn zu den ganzen vorher genannten Auswahlkriterien auch noch sein Feeling eingeschätzt werden kann, sollte man das machen. Ansonsten hast Du ganz recht.


    PS: Allerdings kenne ich in paar Lehrer, die gut erklären können, aber - naja lassen wir das...