Beiträge von JB

    Genau. Begeistert sah die_happy nicht aus.


    Dieses Bild haste vergessen:


    Das war VOR dem Test.

    die_happy und ich sind letztes Jahr über die Musikmesse gewandert und hatten die Begegenung der 3.Art am Sabian-Stand:


    Dom Famularo, gerade in ein Gespräch in der vergklasten Besprechungskabine vertieft, hat die-happy erblickt, kam raketengleich aus der Tür geschossen und hat ihn zu meiner Verwunderung schwerstens umarmt und sich breitlächelnd gefreut ihn wieder zu treffen. Warum kann die_happy mal erklären.


    Auf jeden Fall hat er auf die neue Paragon-Serie hingewiesen und uns gleich mal in den Soundraum begleitet.


    Was soll man bei einer so netten persönlichen Testeinladungg machen?
    Ganz einfach: mit 200% Überzeugung ans Testen gehen. Leider waren alle Paragons dermassen... hmm... *überleg* ... naja: einfach Scheisse für den Preis. Was noch irgendwie ging war das 20er Ride.


    Aber wie immer: alles Geschmackssache.

    hehe... :D


    JB wäscht seine Hände in reinstem Hefeweizen.


    Alles was ich mache ist User freischalten (natürlich gaaanz vorsichtig, ohne Doppleränge etc) Bis eben sind es ca. 60 User... Mist!

    Jetzt wars mal wieder soweit.
    Habe gerade einen Soft-Reset vom Forum durchführen müssen. Irgendwie schaukelt sich die DB nach einigen Tagen immer überhalb 300% Auslastung.


    Kurz vor dem Reset sahs so aus:



    Wir werden das mal genauer unter die Lupe nehmen...

    Warum setzt Du Dich nicht ins Auto oder nen Zug und machst eine kleine Rundreise durch Baden-Würrtemberg?


    Für´s Soundland kontaktierst Du den Rapid, für den Rockshop mich und fürs Drumhouse den Spanky. Dazu gibts ja das Drummerforum: immer irgendeiner vor Ort, der Dich hinbringt und (subjektiv natürlich ;) ) berät.

    Zitat

    nix für ungut - jedoch finde ich es nicht angebracht, notsituationen für selbstzwecke zu misshandeln.
    sicher meint ihr das gut.....aber spendet doch aus dem eigenen sack - das tun andere auch.

    .. und andere Antworten hier...


    Ja gehts denn noch??


    Ich finde Olis Aktion supergut und werde das kräftig unterstützen.
    Wo soll den da der Selbstzweck sein, wenn die Erlöse von Ihm weitergegeben werden? Ich erinnere an die vielen kleinen Benefitkonzerte, die in Kürze stattfinden werden.


    Über die vom Drummerforum organisierte Spendenaktion werde ich auch noch was dazulegen. Ist da auch ein Selbstzweck zu vermuten?
    In Südost-Asien verrecken immer mehr Leute und hier wird eine gute Idee wie üblich kaputtgeredet.




    Oli Rubow: Thumbs up!! Bestellung folgt.

    Und man sollte nicht vergessen, dass Baumarktfolie (wenns nicht gerade die etwas dickeren 3D-Varianten sind) nach einiger Zeit unter den Lugs übelste Falten ziehen. Das sieht neben der sowieso fragwürdigen halbmatten Oberfläche Scheisse aus und macht nur Ärger beim Abziehen.

    Mein Keyboarder hat sich vor wenigen Wochen für seinen Sohn ein Tamburo Ash in 22/10/12/14 mit 14x5 Snare und einen Orion Beckensatz (Serie weiss ich nicht mehr: Vizious??) für einen wirklich fairen Kurs beschafft.


    Das Set stand 3 Tage bei mir und ich war ziemlich beeindruckt.


    Gib in der Suche mal "Tamburo" ein, mehr sag ich ohne meinen Alltours nicht!



    Aus der Liste der "üblichen Verdächtigen" ist lediglich noch das Basix Custom (Wichtig: CUSTOM") zu nennen, das Du auch in irgendeinem Drumshop Deiner Nähe finden wirst. Ich würde mir trotzdem 10mal lieber ein Tamburo Ash zulegen.

    Ich geh wie immer gutgläubig an neue Threads und hab zuerst dahinter nen anderen Sinn vermutet:
    "Wer hat schon mal an Promi-Sets gespielt und kann seine Meinung zum Aufbau, dem Natursound und den Gimmicks äussern?"


    Das ist ja das interessante, nicht das Namedropping.


    Ich hatte das unverschämte Glück vor langer Zeit mit Cobham auf einer Tournee durch Deutschland und die Schweiz als Roadie mitzureisen und hab einiges an (zumindest damals in den late 70ties) für mich hochinteressanten materialtechnischen Trix&Kniffen mitbekommen.


    Cobhams Felle wurden erstmal mit irgendeiner Polyurethan-Lösung von unten behandelt um sie spröder zu machen, bevor sie aufgezogen wurden.
    Seinen legendären Snaresound von "Funky Thide of Sings" war einer ca. 10kg schweren Custom-Snare von Franks Drumshop aus NY zu verdanken, das Stimmen der Felle hat Jeff Ocheltree (damals noch lange blonde Haare) immer persönlich übernommen. Das besondere an den beiden Toursets (Fibes Acryl clear und Tama Mahagony) von 75: Die Sets haben sich sowohl von vorne, als auch von der Spielposition nahezu identisch angehört und der akustische Gesamtsound kam dem der Plattenproduktionen fast gleich. Das hat aber leider nur dann geklappt, wenn der Meister selber dahinter sass.


    Auf der Tour gabs auch noch einen besonderen Leckebissen: das Montreux Jazzfestival 1975. Da man ja zur Cobham-Truppe gehörte konnte man sich mehrere Tage bei den Soundchecks auf der Bühne aufhalten und den anderen Größen der Scene über die Schultern gucken (und auch mal das Set anspielen): Average White Band mit dem damals ganz neuen Steven Ferrone, Weather Report mit Alex Acuna (da war noch Jaco Pastorius mit am Start... vollgeil!!), Stanley Clarke, Herbie Hancock+Headhunters, Jack DeJohnette auf einem klassischem wunderschön klingendem alten Sonor, Joe Morello, Michael Shrieve mit einem akustisch vollkommen Scheisse klingendem Set, was dann abgenommen göttlich geklungen hat (??), Tony Williams Lifetime (der absolute Oberknaller!) George Benson mit Harvey Mason mit seinem damal schon gelben Gretsch usw usf...
    So... genug Namedropping ;)