Beiträge von JB

    Nochmals: die 12x6 hat Matsdrums beim Treffen in die Hand genommen und nicht mehr hergegeben. Auch wenn die Gratungen der Amber-Snare (die ich vorher nicht mehr überprüft habe) nicht 100% in Ordnung waren und das Maß "nur" 12" ist, klingt das Teil trotzdem höllenmässig. Ein weiterer Tester, der bei Seppel die kleine Amber angespielt hat meinte sogar es wäre trotz der 12" -oder gerade deshalb- ideal für DB-Spiel. Klar: man bekommt einen ergonomisch besseren Spreadleg-Winklel (Hallo Holle...*g*) je schmaler die Snare zwischen den Knien ist. Leuchtet sogar mir ein.
    Sollte jemand weiteres Interesse an solchen 12er Snares haben: bitte an Vintage direkt mailen. Ich bin nur derjenige in der Kette, der den Spass mit der Teststellung haben durfte und in keiner Formn an dem Vertrieb seiner handgearbeiteten Sahnestückchen beteiligt ist.


    Einzige Ausnahme: die 14x7 von oben.
    Da sie nun mal momentan bei mir weilt, will ich der Einfachheit halber anfallende Versandkosten für Interessenten so niedrig wie möglich halten.
    Momentan gibt es 2 Interessenten, die die Snare kaufen wollen:


    Hr.W. hat um 14:18 starkes Interesse bekundet und seine Entscheidung von der Frage abhängig gemacht, ob die Snare zu einem SClass passen würde. Antwort: Ja. Ich habe sie mit folgenden Snares an 3 Sets (MMX-Pearl/Sonor S-ClassPro/Ludwig74er) mit folgenden Snares wäherend 3 Proberaumsession mit unterschiedlichen Akkustiken und Playstyles verglichen:
    Ludwig 14x6,5 Supraphonic
    Troyan 14x5 Wenge-Block
    Pearl 14x4 Marvin Smith Copper
    Sonor 14x8 "Horst Link Sign." Bronce
    Was die Allrounder-Qualitäten betrifft ist die Acryl von Vintage Rang 1 und bestenfalls mit der Supraphonic vergleichbar. Was den individuellen Klang betrifft: ich halte mich mal raus. Manche fahren 6 Zylinder, manche stehen auf mehr oder weniger. Zum SClass Pro passt das Teil jedenfalls nicht nur optisch, sondern auch klangmässig.


    Hr.Y. aus einem europäischen Nachbarland hat sich ab 16:46 mehrmals mit fester Kaufansicht gemeldet. In so fern ist das also sein Schnäppchen und nur die Zahlungs- und Versandmodalitäten müssten noch geklärt werden. Die Abwicklung nehm ich (Vinnies Einverständnis vorausgesetzt) gene auf meine Kappe.


    PS: ich behaupte (und hoffe) mal, dass Kollege Vintage trotz seiner momentan beruflich stressigen Situation sicherlich noch das ein oder andere Acryl-Teil bauen wird. Und spätestens im Sommer werde ich mir eine holen, komme was will! Wie dann die Preis-Situation aussieht, kann nur er erläutern. Also wird Kollege W. genau so wie ich noch eine haben dürfen... ;)


    Zumindest weiss ich, dass die Materialkosten kurz unterhalb des/der oben genannten Verkaufspreise liegen und der Verkaufspreis von 399€ eigentlich ein Witz ist. Kann sich auch jeder selber zusammenrechnen, wenn er die EKs kennt. Kurz und gut: keine Ahnung, was die dann später kosten wird.


    Gruß,
    JB (der aus der Testabteilung)

    Da mir Vinatge die Snares zur Begutachtung und zum Testen beim Treffen mitgegeben hat noch ein paar kleine Sideinfos zur noch erhältlichen 14x7er:


    Eigentlich wollte ich das Ding kaufen, da ich mich -nachdem ich sie RICHTIG gestimmt habe- in sie allerkräftigst verliebt habe. Leider hat das Finanzamt zugeschlagen und ich darf alle Wünsche hintenan stellen. X(


    Zu den technischen Daten:
    14x7 Clear Acryl Kessel (Ludwig vistalite Re-issue Manufaktur) mit Naht
    20 Mini Chrome Tubelugs (10er Hoops für präzise Stimmfähigkeit)
    20 Index Tension Rods (Hochwertige Stimmschrauben mit Rasten-Funktion)
    Clear/chrome Nickelworks piston drive (Die legendäre Edel-Abhebung made in USA)
    hochwertige Imbus Befestigung der Böckchen und Anbauteile
    Puresound-Teppich (handgelötet, Kupferträger, 20 Spiralen)
    REMO-Felle (coated Ambassador/Ambassador Snare)


    Preis : 399 €
    (Sollte innerhalb der nächsten 2 Tage jemand zuschlagen, werde ich die Transportkosten übernehmen. Ich muss sie ja sowieso an Vintage zurückschicken und die Kosten zahlen...)



    Hier handelt es sich also um eine "vollwertige" 14er Snare mit 7" Tiefe. Mehr als genug Dynamikumfang für alle Musikrichtungen im Vergleich zu der 12er Amber.
    Die Ansprache ist sehr sensibel, der Acryl-Charakter kommt voll zur Geltung. Erinnert an ein Zwischending von Block- und Metallsnare.
    Die Index Tension Rods erlauben präziseste Stimmung und haben jeweils 4 Unterlegscheiben, davon eine spezielle mit Rastenfunktion, die Stimmstabilität gewährleistet. Die Stimmschrauben laufen wie in Butter und halten dank der Rasten dennoch perfekt.


    Die Verarbeitung der Snare ist einwandfrei. Alle Gratungen sind fehlerfrei, das Snarebed ist perfekt, die Spannmechanik ist lautlos und leichtgängig.
    Auch die Wahl des inneren Befestigungsmaterials passt hervorragend zum Clear-Look: U-Scheiben und Imbusschrauben haben das selbe Finish, was -wenn man schon in die Snare schauen kann- letztendlich auch dem optischen Genuss beiträglich ist.


    Insgesamt eine hervorragende Snare mit allen Features wie Sound, Bandbreite, Qualität und Optik.


    Ganz so, wie ich sie gerne hätte *heul*

    *aufdenbodenzurückhol*


    Cat und Commus (die beiden Ideengeber) und 1-n andere machen sich gerade intensivst Gedanken.


    Wir sollten die Euphorie mal solange zurückschrauben, bis das gröbste ausdiskutiert wurde und konkretes veröffentlicht wird.


    Chester: Fahr schon mal den Wagen vor. Wir haben noch Bedarf an schlecht gelaunten Fahrern für den Groupie-Shuttleservice.

    Gründe einen Regional-Stammtisch in Hamburg!
    Gib bei der Suchfunktion mal "Stammtisch" ein: da gibts Anregungen...


    Fakt ist: Zentrale ist in Astheim, regionales vor Ort.
    Also raus aus diesem Thread! ;)

    Mach keinen Blödelthread draus! ;)


    Nächstes Problem: WANN?


    Ende August findet ja das Treffen 5.0 in Astheim statt. Kurz darauf in Bischofsheim (Pats 2.500er-Location) was zu machen ist ja auch irgendwie Stress und für die meissten hier uninteressant.

    Nene, Cat: ich hab doch nicht Dich gemeint!!


    Nur, weil einige bestimmt wieder von schiefgegangenen Kleinigkeiten anfangen werden, wenn von einer neuen Organisation die Rede ist. Ich hab Deinen Tread nur als Trägersystem für meine Meinung benutzt. ;)

    Ähm, ja Slowbeat. :(
    Dieses "Triple" hat mich auf die falsche Fährte gelockt.
    Habs eben in Ebay nachgesehen.


    Gruß,
    JB
    (der sich jetzt schämend aus der Diskussion ausklinkt und 100 mal an die Tafel schreibt: "Ich soll vor dem spammen richtig nachlesen!")

    Hallo Cat! Ich muss hier erstmal kurz reinspammen, bevor es zum Thema kommt:


    Ich möchte ein altes Problem bzgl. der Organisationsfähigkeiten unseres Admins ansprechen:
    Es entsteht beim Lesen verschiedener Ärgernis-Threads der Eindruck, Pat würde sich in zunehmenden Maß -je mehr er FÜR UNS macht- verrennen und jedes zukünftige Projekt könnte auf wackeligen Füssen stehen.


    Dass das ganz und garnicht nicht so ist, zeigt eine kleine Rechnung:
    Anzahl der seit 2002 durchgeführten Treffen: 15
    Anzahl der fehlerfreien Organisation: 15


    Anzahl Gemeinschaftseinkaufsaktionen: 1
    Anzahl im Sande verlaufener Aktionen: 1
    Davon verdummbeutelt und abgegeben: 1


    Anzahl Video-Aktionen: 1
    Schiefgelaufen: 1
    Davon daran schuld: 0


    Also was solls? Ich kenne keine besseren Organisatoren als Pat, Bernd und die Astheimcrew, wenn Pat auch mal in 3 Jahren gnadenlosen Schuftens fürs Forum einen einzigen kurzfristigen Durchhänger hatte und schrödermässig mit Rücktritt gedroht hatte.


    Sorry Cat, das musste an dieser Stelle hier rein.



    --------------------------------------------------------------
    Zum OpenAir: Das wurde in epischer Breite schon durchdiskutiert (siehe auch Matzdrums Beitrag).
    Allerdings unter der Prämisse, dass das nächste df-Sommertreffen umfunktioniert wird, was breiteste Ablehnung erhielt. Jedoch waren die meissten nur deshalb dagegen, da die intime Atmosphäre eines Drummermeetings (Workshops, Gespräche, Trommel-Sessions etc.) verloren gegangen wäre und alles den Rahmen gesprengt hätte.
    Ansonsten waren bestimmt 80% dafür, wenn man sowas unabhängig vom Drummertreffen organisiert. Da Pat nicht nur die besten Kontakte zu Ort, Material, Backline, Werbung, Bands usw. hat und auch nicht unerfahren in der Veranstaltungsorga ist, traue ich ihm uneingeschränkte Handlungsfähigkeit zu.


    Ich würde dabei auf jeden Fall mitarbeiten, wenn ein Plätzchen im Kommitee frei ist.


    Pats einzige Probleme werden sein: Zusagen, die nicht eingehalten werden (siehe Wampes Video-Massaker), Absagen von fest eingeplanten Helfern (Ableben der Großmutter 3.Grades, plötzliches Abitur, überraschende Niederkunft eines oder aller Groupies) und die leider immer vorkommende höhere Gewalt.
    Ich bin trotzdem der Meinung, dass so ein Event funtionieren wird: Pat hat sowieso schon die Basis-Daten für die Finanzierung gesammelt.


    Meine Meinung: Machen wir das! Bedenkenträger und Meckersäcke dürfen trotzdem kommen.

    Weil die Dinger wie Blei in den Regalen liegen hat der Verkäufer nun von 99€ auf 49€ herabgesetzt X(
    Naja... Für den Preis ist es aber auch ok. Zumindest funktioniert das Teil und eine 2,50mtr Kabelextension gabs gratis auch dazu. (Dafür gibts jetzt auch folgendes Smilie: :] )


    Jedoch ist diese Sabian Triple-HH wahrlich nicht mit den Laufeigenschaften von 250€-Remotes zu vergleichen. Ist halt etwas wackelig und nur bei optimaler Baudenzugführung und etwas rumgeschraube relativ leichtgängig.


    Fazit: 49€ ist mehr als ok.


    PS: hier der Link zum passenden Thread:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6519

    Ich hab nen Waschbärbauch. Geht das auch?


    Flott gespielt und echt spassige Mucke. Yeehaww!
    Ich muss natürlich nach Fotos fragen, wenns geht bitte mit den Damen... 8)

    Sorry, dass ich mich dazwischenquetsche:
    Es ist absolut erfrischend, mal wieder was fachliches als zusammenhängenden Thread zu lesen.


    Danke!


    JB, der McDucks Methode kennt/spielt/kann.