"Edle Tropfen in Nuss"
"Ohne Gleichen"
"Edle Tropfen in Nuss"
"Ohne Gleichen"
Er weiss nicht was ein Plotter ist...
Plotter
Definition
Gerät zur automatischen grafischen Darstellung bestimmter Zeichen, Funktionsabläufe auf Papierbahnen oder Filmstreifen mit Hilfe von Computerdaten. --> CAD (computerunterstützte Entwurfs- und Entwicklungsarbeiten).
Im weitesten Sinne ist Dein alter Tintenstrahldrucker auch ein Plotter. Der Hauptunterschied ist, dass bei einem typischen Plotter das Papier nicht zeilenweise in eine Richtung bedruckt wird. Die zu bedruckende Papier/Folienfläche wird durch einen Stift -der wahlweise ein Tinten/Ballpoint/Messer-Einsatz sein kann- bedruckt, bzw. geschnitten. Das Papier wird also durch Traktions/Transportbefehle unter dem Messer verschoben. Damit hann man bei Schnittplottern auch lineare Richtungsänderungen/Schnitte produzieren und aus einer Folie ein Logo herausschneiden.
Diese Beschreibung reicht sicherlich nicht für ein Computerlexikon aus, aber dafür gibt es ja noch Google...
An Frau Baxter, den Geschlechtunentschlossenen:
Du kannst den Asf-Recorder so oft hintereinander öffnen wie Dein Hauptspeicher es zulässt.
Vorteil bei den Streams: keinerlei (kaum?) Verzögerung beim Download in Abhängigkeit von den geöffneten Fenstern.
Mit normalem DSL-768 flat habe ich für alle 50 Stunden exakt 2 Sessions á ca. 60 Minuten bei jeweils 25 parallel geöffneten Fenstern unter XP UND Win98 gebraucht.
"...nur mit dem Unterschied,das er seine Cymbals an Ketten aufgehangen hatte!"
Es gibt also noch ne Steigerung des üblen Geschmacks.
In Karlsruhe hat vor einigen Monaten eine Kinder-Musikschule eröffnet. Am Tag der offenen Tür war ich da und wollte mal abchecken, ob das was für meine Tochter sein könnte.
Im Drumraum stand ein solcher Käfig.
Ich such mir jetzt ne andere Schule...
Geilo!
So da wären:
Andy19
Commus
JB
Kamkiriad
braindead animal
Nikel mit der blauen Mütze
Rapid, der kurzentschlossene Freibierempfänger
und ggf. Oldiedrummer
Merket auf!
11.02.04 Benny Greb Karlsruhe-RockShop
(EINTRITT FREI!) (laut heutiger Aussage der Drumabteilung)
danach noch ein Chillout-Bierchen in der Stadt.
Teilnehmer bislang
Andy19
Commus
JB
Kamkiriad
braindead animal
Nikel mit der blauen Mütze
Den Nachtermin eine Woche später am 18.02.04 beim SandyW-Gig in Karlsruhe-Grünwinkel können wir ja im Rockshop besprechen...
Wie nett vom Alex Zachow: er hat mir gemailt, dass es sich um eine
Wenge-Snare vom Juli 1993 handelt.
Das nur zur Komplettierung.
Hier das Bild von Pommels Troyan:
PS: sieht ja geil aus, das Teilchen. Meine hat inzwischen auch Gußreifen spendiert bekommen.
Thema noch nicht ganz beendet.
Haben wir am Ende noch die gleiche Snare?
Hab leider nur weniger gute Pics aber vielleicht kannst Du was erkennen:
Troyan Snare, Fassbauweise, innen dunkelbraun matt lackiert, 14x5,5 SNr: 793W14080
Welche Seriennummer hat Deine?
Das mit der Soundveränderung beim Polyester-Lack hört sich sinnvoll an. Allerdings ist der Lack dermassen dünn aufgetragen, dass es einem schwer fällt das zu wörtlich zu nehmen.
Schon klar:
http://www.woodandmore.de/materialuebersicht.htm
Wachs würde ich bei der Beschreibung auch nicht nehmen, aber es gibt ja jede Menge anderer Oberflächenbehandlungen: Öl zB.
Ach, gutster Pommel: Das sieht ja verdächtig nach meinem Material aus (vermutetes Nussbaum). Hast Du ne Fassbauweise Snare oder Ply??
wer weiss noch was?
Ich denke schon.
Wenn Vogelmann Überstunden macht und den Kühlschrank frisch aufgefüllt hat: warum nicht?
Auch ich habe meine Lieblingssnare von Troyan (Nussbaum Block) schätzen gelernt.
Leider hat sich Alex bis jetzt ebenfalls wegen einer ähnlichen Anfrage noch nicht gemeldet.
(Obwohl er inzwischen hier auch Mitglied ist)
Das mit dem Lack könnte ein allgemeines Problem vor Zachows Zeiten sein. Auch bei mir ist die Lackierung etwas spröde und rissig. Hält sich aber in Grenzen.
Zitat1. wäre es ein frevel, eine solche snare ihres lackes zu berauben? (zb. wiederverkaufswert / originalzustand verändern)
2. hat jmd erfahrung mit polyester-lackierungen?
3. sind negative klangliche veränderungen zu erwarten?
4. ist das holz für eine öl-behandlung überhaupt geeignet?
5. sonstige inputs/bedenken?
1. nein, wenn Du es richtig machst, bzw in berufenen Hände gibst
2. ich nicht
3. Nur dann, wenn mehr als der Lack malträtiert wird.
4. Keine Ahnung welches Holz Du meinst, aber eigentlich sind alle Holzsorten für ne Oberflächenbehandlung geeignet
5. Input: Klemm Dir die Snare unter den Arm und komm zum Messetreffen. Willy Wahan ist "ggf" . auch in Astheim und sagt Dir dann, was geht und was nicht.
In meinem Zelt ist dann Platz für 4.
Spanky und Andy19 haben "Vorschlafsrecht"
Ein 2er Zelt hab ich auch noch übrig, bin aber zu faul zum aufbauen. Wers will kann ja vertrauensvoll fragen.
Ach übrigens: im April zu Zelten ist in Astheim kein Problem. Haben wir in kleiner Runde zur letzten Messe auch schon gemacht und es war alles wunderbar.
Das ist seit 4 Wochen ein Yamaha Absolute Maple "Nouveau" in Sea Blue.
Wohl eines der wenigen, die in Deutschland endlich den Endbenutzer erreicht haben.
Und inzwischen ist auf den Becken auch überall der Anatolian-Stempel drauf.
So richtig aus dem Leben gegriffen.
ZitatDrehbuchautor Mike White ("Nix wie raus aus Orange County")
Das sollte doch "Nix wie raus mit dem Orange County" heissen, oder?
Spanky hat in seinen Wahan-Galerieeintrag noch dies hier geschrieben:
ZitatEgobrain: die LP mambo bell ist ziemlich genau das, was ich schon immer gesucht habe. eine trockene, erdige, tief gepitchte cowbell. ist dadurch vor allem unaufdringlich aber trotzdem prägnant. siehe billy martin
Ich kenn das Teilchen ganz gut.
Solltest Du mal dringend im Shop danach fragen.
Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Zitatseeehr groovy, und feat. fred wesley (trombone-spieler von jb)... sehr geil! die sachen von oben sind halt witzigerweise viele mit jb in verbindung... bootsy collins bass player of jb, maceo parker altosax player of jb...
Tja, die haben alle mal mit mir gespielt...
Gruß, jb
Sach ma Al Sabber: DU singst da nicht, gell?
Die Stimme ist das eigentliche Problem. Das hört sich mehr nach 69er Demonstrationsgelübden an. So richtig Stimmung kommt da nicht auf.
Song 1: Ist eigentlich ein ganz normaler Bossa, so würde ich es zumindest bezeichnen. Schwachpunkte: Der Sänger, bzw. seine Stimme. Und eine irgendwie fehlende Abwechslung fällt mir noch auf. Ansonsten: sauber gespielt und auch recht groovig.
Zu den Drums: eigentlich einwandfrei, nur Mangels der fehlenden Abwechslung e bissi eintönig.
Song 2: kommt mal ganz interessant mit den Flageolets am Anfang. Die langweilige Pause danch würde ich sofort streichen. In der Folge spielt der Rhythmusgitarrist leider etwas extrem langweilig. Ich würde den wehleidigen Gesamteindruck mal etwas "ver-duren". Lass beim drummen evt. die gehackten 16tel weg und versuchs mal mit schwingenden 8tel auf dem Ride.
Song 3: Schon wieder dieser Sänger. Sag mal: der studiert doch bestimmt Sozialpädagogik?? (kleiner Scherz für die längerdienenden hier:D ) Hilf Ihm mal aus den Birkenstocks raus. Der Mann hat absolut weder Stimme noch Timing. Des weitern passt die Reggae-Passage irgendwie überhaupt nicht. Ansonsten lange geübt und entsprechend interessant zu hören.
Alles in allem finde ich das Schlagzeug noch am einfallsreichsten und technisch gut. Der Basser könnte etwas mehr groove in euer Spiel bringen, der Gitarrist ist nicht besonders kreativ. Den Sänger würde ich... egal...
Sorry Uwe: wir haben euch donnern gehört und waren trotzdem nicht in der Lage Hallo zu sagen...
ZitatHey wie wär's, wenn uns Mr. Wahan leihweise ein Set für unsere Bands auf die Bühne stellt? Wäre doch top Werbung für ihn, wenn alle staunen, wie gut die Trommeln klingen und wir haben ein Set für unsere Liveacts?
Macht das Set nicht kaputt! Ich bring lieber wieder das inzwischen soundoptimierte Pearl mit.
Da lag zwar ne Preisliste rum, hat mich aber nur ansatzweise interessiert, da ich mit dem Heulen beschäftigt war.
Ich glaube mich an 1990€ erinnern zu können.
Weiteres auf der Musikmesse.
Also für ein 3er Set bestehend aus 16/10/13 oder so incl. 12er Snare. Jetzt möchte ich dem Herrn Wahan nicht vorgreifen, das das ja eine Messeneuheit ist und sicherlich noch kalkuliert wird. Auf dem Pic hier ist noch ne ganz oben angebrachte 10x5 Sidesnare zu sehen, die natürlich nicht im Setpreis enthalten ist.
So langsam bin ich aber der Meinung (mal alle Querlesereien in Forum und eigene Audio-Erfahrungen mit einbezogen) dass dieses Traveller-Set wohl zur Grandezza höchstmöglicher Trommelbaukunst gehört.
Jetzt wäre natürlich noch interessant, ob es vom Taveller auch eine Holzversion gibt/geben wird. Das haben wir leider vergessen zu fragen.
Hört euch das Teilchen mal auf der Messe an. (Oder lasst es euch von Jerrytrommler vorführen)