"Was würdet ihr mir für ein Set empfehlen?"
Das ist die Standardfrage hier und nur teilweise zu beantworten. Dicke Kessel mit einlagiger Befellung wären bei Deiner Musikrichtung sicherlich kein Fehler.
"Mit Rack, oder besser "klassisch"??"
Wenn Du mal das Pearl-Bild anschaust: wegen so was gibt es Racks. Trotzdem: Kleineres Set, weniger Becken und schon sieht es mit Ständern besser aus und ist auch flexibler, wenn Du mal in kleinen Clubs spielst.
"Welche Erfahrung habt ihr womit gehabt?"
Hierzu gibt es im Forum knapp 6000 Themen mit 70.000 Beiträgen und ca. 1000 unterschiedlichen Meinungen. Auch wenn bestimmte Grundvorrausetzungen Fakt sind, ist doch ein Grossteil auch Geschmackssache. Benutz mal unsere Suchmaschine bei direkten Fragen zu einzelnen Herstellern oder Produkten.
"Taugt die Firma DW etwas?"
Ja, aber genau genommen taugt das Marketing von dw im Vergleich zum Preis/Leistungsverhältniss mehr. Ich persönlich kann dw so langsam nicht mehr sehen.
"Und!!!! Wie es einer unserer Mitdrummer immer schreibt: Ich kann es mir nicht leisten billig zu kaufen!"
Stimmt. Wer billig kauft, kauft teuer. Wenn man sich als Schüler oder Azubi momentan kein Traumset leisten kann wird der Markt eng, aber nicht aussichtslos (z.B. Basix). Wenn man aber nach 20 Jahren Pause wieder angefangen hat, will man ja auch was Dauerhaftes und Vernünftiges fürs Angesparte.
Letztendlich ist die Wahl eines solchen Sets von einigen wenigen "Grundsätzen" abhängig:
Kesselmaterial: Ob Du selber den Unterschied zwischen Birke, Buche, Ahorn, Eiche etc. heraushörst ist weniger interessant als die Dicke der Kessel. Teste also mal verschiedene Stärken mit derStandard-Befellung (meisst 1lagig, Ambassador clear und vergleichbares) durch.
Größe der Trommeln: 10/12/14/20 oder 12/14/16/22?? Eher letzteres bei Deiner Musik.
Aufbau: Warum gleich so groß wie beim Pearl-Bild? Wenn Du (auch ein Kaufentscheidungs-Kriterium) ein neues Set kaufst, kannst Du im Laufe der Zeit auch nachbestellen, wenn die Serie/das Finisch nicht gerade ausläuft. Eine klassische Kombi wäre 22x18 BD, 1 Hängetom 12 oder 14 und 1-2 Standtoms (also die mit Füssen!) mit 14 oder 16er Durchmesser. Dazu ne 14x6,5 Snare wegen dem Druck.
Beckensatz: ein Beckenset mit 14er Hihats, 18er Crash, 20er Medium Ride, 16er Crash und ggf. ein weiteres Becken nach Wahl sind eigentlich die 0815-Vorgabe. Hierfür brauchst Du aber die meisste Zeit beim Testen.
Optik Das Auge hört mit. Denk daran, dass Dir das Traumfinish nach einiger Zeit nicht mehr gefallen wird. Orientier Dich besser nach dem "kleinsten gemeinsamen Vielfachen" und suche etwas aus, das auch in 1-2 Jahren noch nachbestellt werden kann.
Das ist nur eine von 1000 Meinungen. Ein optimales Drumset kannst nur DU Dir aussuchen. Das Forum ist lediglich eine Hilfe zur Vermeidung von groben Fehlern.