Beiträge von JB

    Zitat

    schneider: SUCH!

    LOL !!!
    Jetzt erst mal alles Gute auch von mir!
    Den Titel "Buchhalter" hast Du von Hochi, Pat und mir spendiert bekommen und der bleibt jetzt erstmal dort stehen... :D

    Schönen Guten Abend, Herr 00Schneider!
    Da meine Tamara ebenfalls am 21.Nov. Ihren Geburtstag feiert -und wir zu Ihrem 40sten natürlich reinfeiern- mach ich den Thread halt ausnahmsweise mal etwas früher auf...
    Dir gratulier ich aber erst morgen! :D


    Also: ebenfalls viel Spass beim reinfeiern!


    (Und lass Dich nicht zuspammen...)

    Zitat

    CD-1 scheint mir etwas komisch, da die nur Vorkasse machen...


    Du glaubst nicht im Ernst, dass CD-1 auf Rechnung liefert?


    An vollkommen unbekannte Besteller, die dann die CDs ihr Eigen nennen und möglicherweise nie die Absicht hatten zu zahlen? Und das Ganze schön anonym übers Internet. Per Gerichtsurteil bekommen die dann im Nicht-Zahlungsfalle die CDs zurück (wenn überhaupt) und was machen die dann damit??


    Mann: Du willst Deine CDs haben und Dir scheinen knapp 100€ incl. Porto noch zuviel. Mit 25 Jahren sollte man schon etwas mehr Erfahrung mit solchen Bestellmöglichkeiten haben.


    Machs selber...

    Natürlich nicht heute, sondern am Freitag!
    Ich wollte nur der Erste hier sein. :D


    Deshalb bleibt der Thread bis Freitag geschlossen.


    Da 00Schneider bekanntemassen ein schier unergründliches Repertoire von diskussionsbeendenten Links ("Hier ist der Referenzbeweis, Diskussion beendet!") besitzt dürft Ihr euch bis Freitag -quasi als Geburtstasgeschenk- die aussergewöhnlichsten Internetlinks überlegen.


    Aber: er kennt wohl 90% aller verfügbaren Pages. Hier sind nur die wirklichen Geheimtipps interessant.


    Meine Vorschläge:
    - Eine Photoserie des Produktionsablaufs seiner Brady-Snare
    - Ein Verweis auf ein Online-Zeitungsarchiv vom 21.11.1982
    - Ein Stammbaum der Familie Iwansky
    - Einen Verweis auf eine Linkpage, die mehr Material als 00Schneider hat.





    GrooveMaster: so viel Spass muss sein...

    ...und es gibt von Epson inzwischen einen Drucker, der wasserfeste Tinte benutzt.


    Aber wer brennt den schon selbst 200 CDs am Stück und druckt auch noch die Labels dafür aus??
    Um so besser die Preise von CD-1. Die haben das notwendige Equipment um solche Preise machen zu können.

    Man sieht zwar nicht viel auf dem Video, aber der Sound und die Aufhängung lassen klar auf ein Rotosound schließen.


    Textauszug von der Paiste Seite:


    F. Rotosound (6 3/4", 7 3/4", 9")
    Round disks of CuSn8 bronze with a slight taper toward the edge. Their sound is long, lively, warm and bright with bell character. Our special Rotosound Holder allows the disk to be spun for an interesting vibrato effect.

    Nebenbei finde ich, dass so ein Angebot wie es CD-1 macht schon mal richtig preiswert ist.
    100 duplizierte und bedruckte CDs für 79€ !
    Das ist doch mal kein schlechtes Angebot.
    Mail doch mal Highflydrummer an, er kann Dir evt. auch noch was dazu sagen.


    PS: Hach wie lustig: Maxphil heisst ja Phillip Baum und kommt auch noch aus BW....

    Schon fast wieder ein Jahr rum seit dem letzten Post hier... :]


    Ich hab heute auf der Suche nach den von Spanky mal empfohlenen fast unkaputtbaren Troyan Rods aus Bambus folgende exquisiten Stücke beim Rockshop entdeckt, getestet und die "Red Roddys" und die "Wonderbrush" gleich mitgenommen.


    Nicht nur, dass die Red Roddys (19 Stäbe) imho besser in der Hand liegen als das Pro-mark Original: das Bambus-Material hält deutlich länger und ist zudem auch noch preiswerter.
    Ganz besonders interessant sind die "Wonderbrushes", (deren Stäbe ebenfalls aus Bambus sind) die etwas mehr zur -sehr gut geratenen- Griffläche hin ausbalanciert sind. Dadurch lässt sich der Nachteil der an der Spitze recht schwerfälligen Standard-Rods in Bezug auf akzentuierte, kontrollierte und nicht zuletzt schnellere Spieltechnik ganz gut ausgleichen.


    Für Rods-Spieler mit Sicherheit einen Test wert!

    Na jetzt zerredet mal nix ;)
    30€ sind für Schüler und arbeitslose Drummer schon ungefähr 60 Mark. (Für mich übrigens auch...)


    Ist aber gut investierte Kohle, oder? Es besteht ja kein Anwesenheitszwang.


    Nebenbei: es wird zu 100% wieder ne geile Veranstaltung. Für alle, die nicht kommen können: Im März ist wieder Musikmesse in FFM und danach kommt wieder der Sommer. Mal sehen, wo wir da alle sind
    ;)


    PS: "Ruhig Brauner" kommt doch aus dem Vorspann von "Fury" oder? Gefolgt von "Fury, wollen wir einen Ausritt machen?" oder so ähnlich... :O

    Das ist ja mal ne geile Idee mit der Ausstellung! Nicht, dass ich jetzt ins Auto springe und 800km abspule, aber bei den alten Dampfradios fällt mir immer mein erster Kontakt zu Bigbandjazz ein:
    Meine Mutti selig hat beim bügeln immer nebenher so schöne Sachen wie den Südwestfunk und RIAS mit "Erwin Lehns Bigband" und anderen Radio-Bigbands gehört.
    Und das kam dann immer richtig schön rausgedampft...


    In so fern habe ich meine musikalische Grundausbildung über ein schönes altes Röhrenradio bekommen.


    Röhre röhrt!

    Das mit den Schallwänden hat ja nur dann Sinn, wenn der Schalldruck des Drumsets in die Micros der Bandkollegen reinmischt. So wie zB. in Proberäumen oder bei Harald Schmidts Band wo TV-gerecht abgemixt wird. Natürlich auch bei Bigbands, wo die Microabnahme der Bläser durch die Drums überflutet wird.


    Wir haben in unserem Proberaum einige akustische Quellen: Drums, Percussion, Gesang, Sax usw.
    Das Schlagzeug drückt natürlich am meissten in die anderen Micros. Aus genau diesem Grund werde ich mir in naher Zukunft so eine Schallwand vors Set stellen.


    Die Frage ist nur, ob ein selbstgebasteltes System aus Acrylplatten schwingungstechnisch nicht zu viel Qualitätsverlust mit sich bringt und der Schuss (Vibra-Feedback) nicht nach hinten losgeht.


    Ich halt euch mal auf dem laufenden...

    ) Intersessiert vieleicht wieder keine Sau aber es ist endlich mal wieder ein alter aber sinnvoller Thread:


    Nach vielen längst vergangenen Jahren bin ich erst wieder 2001 (rein zufällig das Jahr, in dem mich Pat und das drummerforum zusamengeführt haben) wieder auf das gekommen, was man trommeln nennt.


    Der ein oder andere kennt ja meine Geschichte... :rolleyes:



    Z.Zt. habe ich eine Band, die aus lauter gleichgesinnten besteht: Leute im Rentenalter ( ;)) die die Musik zugunsten der Famile oder einfach aus beruflichen Gründen hintenangesetellt haben. Das witzige daran ist: Alle haben irgendwann in den 70ern irgendwie bandmässig irgerndwas mal was miteinander zu tun gehabt...
    Ein Bassist, mit dem ich mal die Schulbank (nebeneinader) gedrückt habe, ein Keyboarder der einfach weltklasse agiert, ein Saxer der alt aber ... blablabla...usw...



    Und das schöne an der ganzen Geschichte ist :
    Jeder von uns ist (fast) wieder kurz vor dem Optimal-Level. Z.Zt. basteln wir an ner reinen Privat-CD unserer Probeabende. E bissele remastern und ich stell das endlich mal hier rein... :D

    Matzdrumns hat doch mal was dazu geäussert, oder?


    Lass Ihn einfach an Deine Regler und stell einen Aschenbecher in Greiffnähe. Es könnte sich auch für einen militanten Nichtraucher lohen. ;)


    Alles weitere zu Deinem Thread (ein Post im alten hätte sich auch nicht schlecht gemacht....)



    Naja.... ;)

    Danke, St.Spankus!
    Das war gewissermassen der optimal Abschluss eines definitiv gelungenen Wochenendes in einer der schönsten Städte der Republik...


    OK: ich komm jetzt wieder runter... ;)


    edit: weisst Du eigentlich, dass der Cheffe der HORN-Ltd. ein Stockwerk über Deinem Copy-Man ein ganzganz alter Freund von mir ist? :)
    Peter Horn ist der (besser gesagt: WAR) der Sänger von einer der professionellsten 60/70er Coverbands in Karlsruhe. Nach 2 Jahren Abstinenz hat er es genau so wie ich nicht mehr ausgehalten und mit


    (jetzt hinsetzenen!!!)


    Rudi "Rockshop" Metzler eine neue Band gegründet, die z.Zt. ganz lustig hierzulande unterwegs ist.
    So klein ist Baden.... :D