Beiträge von JB

    Das Thema hatten wir schon mehrmals, zuletzt hier, wobei mir besonders der vorletzte Beitrag von Birdy75 aufgefallen ist.

    Zitat

    Ich weiß nur, dass das nicht untergehen sollte. Ist es ja wohl schon mal, wie so manches.

    Richtig! Tipp gegen das Vergessen: Solche Beiträge mit einer neuen Antwort wieder on-top bringen. Da ja täglich neue Mitglieder dazu kommen, wird das Interesse möglicherweise wieder aufgefrischt. Ich nehme an, Du meinst damit u.a. den VIP-Talk und die Diskussion über eine gedruckte Form des Forums.


    Zitat

    Wer hält das nach, was an guten Ideen gekommen ist und was umgesetzt ist bzw noch angegangen werden soll? Das nennt man controlling oder auch qualitätsmanagement. Viel Arbeit, aber anders kommt frust auf. Klare strukturen müssen sein.

    Genauso richtig! Nur müssten wir dazu wohl eine Halbtagskraft einstellen, da dieses Controlling nicht dezentral gelöst werden kann. Alleine die Absprachen zwischen Admin, Mods und "Helfern" für die Organisation nehmen zu viel Zeit in Anspruch. Vergleichsweise ist es ein Kinderspiel, einen Messebesuch mit anschließendem Treffen in Astheim zu organisieren, als bei z.b. Sonor einen Werksbesuch für eine Gruppe zu buchen und den Termin mit unseren Mitgliedern abzugleichen. Meiner Meinung nach sollte das am sinnvollsten von dem Mitglied organisiert werden, das die besten Kontakte zu Sonor hat.
    Und wir wollen ja nicht vergessen, dass das Forum durch freiwillige Spenden und viel Eigenleistung des Admins getragen werden. Nimm das Beispiel der verschiedenen Stammtische, die sich gerade organisieren: Alles durch einzelne Mitglieder initiiert.

    Das ist doch ein Tama Imperialstar mit Ludwig-Hardware oder seh ich nicht richtig?
    Die knallrote Farbe gabs bei Ludwig Vistallite sowieso nicht, die Lugs und BD-Hoops sowie der Innendämpfer für die Standtom sind Imperialstar, die Befestigung der Standtom-Füße und die BD-Spurs sind wieder ein anderes Fabrikat.


    Ist mir jetzt neu, dass Tama irgendwann mal ein Imperialstar-Set aus Acryl gebaut hat, obwohls in die Zeit passen würde. Die ähnlichen Superstar-Sets wurden später gebaut, da war Acryl schon wieder aus der Mode und die ersten lackierten Sunburst-Fades kamen raus.


    Sieht für mich irgendwie zusammengebastelt oder komplett umgebaut aus. Sicher ist hier nur eins: es sind keine Keller-Kessel :D

    Na jetzt aber, Kollege!


    Genau das mit den Sponsoren ist das, was wir auf jeden Fall vermeiden wollen! Deshalb wird das Forum ja von vielen hier finanziell unterstützt.


    Solange wir eine Sponsoren- und werbefreie Zone bleiben, kann, darf und wird jeder hier seine subjektive Erfahrung mit unseren Arbeitsgeräten posten dürfen. Sobald auch nur ein einziger Sponsor hier mitmacht, ist die Neutralität am Arsch...


    Konzentrieren wir uns lieber auf das Inhaltliche, da gibts täglich neue Ideen.



    PS: so ein Verein nach deutschem Vereinsrecht macht mehr Arbeit als das gesamte Forum (Vorstand, Kassenwart, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen, Ehrung der Verstorbenen....)

    Wie schon kurz erwähnt, sind zumindest die ersten 5 der Vorschlagsliste persönlich bekannt, bzw. angesprochen worden.
    So was wie die Drummerforum-Antwortbox ist natürlich in jedem Fall für lau, bzw. lulu!


    Sollte eine/r der anderen Genannten auf sein Management verweisen oder keinen Bock auf Frage- und Antwort-Spiele haben fällt er/sie/es natürlich aus der Liste. Das kann ich mir bei keinem der genannten irgendwie vorstellen: Drummer sind Menschen wie Du und ich! ( :D ) Und wenn auch der/die gestressteste Drummer/in nicht will: dann fragen wir halt nix...

    "Knockoutman" wird mit Sicherheit noch von seinem Co-Autor "JerryT fka GS" gezwungen, aber trotzdem weitermachen... :D


    Nochmals zur Erklärung, sofern Pat nicht wieder was neues geniales dazu proggt:


    Zuerst suchen wir mal die deutschsprachigen VhID´s (very höchst-interessanten drummers) aus, die hier Frage und Antwort stehen sollen. Ich kläre das dann mit dem Management, bzw. den Damen oder Herren persönlich ab und eröffne einen ganz normalen neuen Fragen-Sammelthread. Dieser wird dann auf dem kleinen Dienstweg beantwortet und hier als Antwort-Sammlung veröffentlicht.


    Klaro: ein Live-Chat wie mit Tony Royster jr. (kommt noch) hat mehr Spannung, aber das können wir ja immer noch zusätzlich anbieten.


    Realisierbare (deutschsprachige) Kandidaten -bis jetzt-:


    JoJo Mayer
    Thomas Lang
    Marco Minnemann
    Armin Rühl
    Tommy Baldu


    Charlie Antolini
    Carola Grey
    Bertram Engel
    Wolfgang Haffner
    Ralph Gustke
    Ian Croft
    (Der Drumtech-Guru! Momentan bei Sonor angestellt)


    Von Mayer bis Baldu sind persönliche Kontakte (bzw. Vorab-Gespräche) vorhanden.
    Für Antolini schmeissen sich Jerrytrommler und Ötzy rein,
    Carola Grey macht bei sowas bekanntermassen auch gerne mit
    Engel müsste etwas hofiert werden
    Gustke wird über den Rockshop überzeugt
    und Ian Croft sollte auch kein Problem darstellen. (btw: Ian Croft kennt wohl fast jeden lebenden Top-Drummer persönlich. An Ihn kann man vorab schon mal die Fragen stellen, die Drum-Technik im allgemeinen betreffen)


    Können wir erstmal auf der "deutschen Schiene" anfangen? Wenn wirs gut hinbekommen, können wir auch die internationalen Größen quälen...

    Identität geprüft, weiter im Thema...



    Endorsement ist zuerst einmal einer Absichtserklärung vergleichbar. Und solche Absichtserklärungen werden normalerweise mit einem Vertrag geregelt, der so aussehen kann wie jeder andere beliebige Vertrag, in dem sich 2 Parteien vereinbaren.


    Staffel-Beispiele:


    1. Ein Endorser (Werbe-Vertragspartner) erhält die betreffenden Produkte zu einem Vorzugspreis und verpflichtet sich diese Produkte öffentlich darzustellen (idf: BD-Aufkleber und Hinweis in der Vita oder Querverweise) Solche Mini-Endorser-Verträge werden von den Firmen dann vergeben, wenn eine minimale Chance auf zukünftig gesteigerte Aufmerksamkeit zu erwarten ist. Orange County ist eine der Firmen, die den deutschen Markt nur ganz langsam erschließen. Deshalb gilt für die die Devise: Material schicken, dann sehen wir mal


    2. Ein Endorser wird werblich von der Firma unterstützt und sollte bei Werbemassnahmen nach Absprache zur Verfügung stehen (z.B Messeauftritte oder Werbetouren)


    3. Ein Endorser, der schon hinreichenden Bekanntheitsgrad hat, wird i.d.R. von den Firmen angeschrieben. Hier fliesst dann langsam das Geld in Richtung Musiker. Ab hier werden die Verträge dann auch mehrseitig...


    4. Ein Endorser, der zur Topline gehört, wird heftigst umworben (Cobham wurde zu seiner besten Zeit in den 70ern von Fibes, North-drums, Franks Drumshop NY -deren Custom-Snare 14x7 er damals gespielt hat- TAMA, Sonor und Pearl gestresst, danach von Yamaha und Mapex) Und je besser die Vertragsbedingungen sind, um so schneller wird vom "optimalen" Set aufs "hyperoptimale" gewechselt (siehe auch Cindy Blackman usw.) Spätestens dann kannst Du bei jedem Gig Dein Set zertreten (Guano Apes) verbrennen (Marilyn Manson) oder zersägen (?), es steht ja täglich was neues da...


    Im Ernst: "Endorsement" bedeutet für viele kleinere Firmen lediglich Rabatte beim Direktkauf mit entsprechenden Verpflichtungen. Um an die Grossen zu kommen, muss man schon gross sein und dann interressiert das endorsing eh nur noch als zusätzliche Einkommensquelle.


    Halt: einen Vorteil bei den kleinen Firmen gibts natürlich schon: Du bist bei der Entwicklung immer ne Stufe vor der Presseveröffentlichung dabei und ne "Stefan Dörfel Signature Snare" könnte auch drin sein, wenn Du Dich nicht zu blöd anstellst.. :D :D


    Nachtrag: Ich liebe Endorser! Das sind immer diejenigen, die bei den Drumclinics die Drums spielen! *ganzvergessen* ;)

    Moin zusammen!


    Nachdem Thomas Lang und JoJo Mayer schon Interesse bekundet haben:


    Sollen wir mal eine Fragenbox für einige VIP´s einrichten, bei der wir euere Fragen sammeln und blockweise von denen beantworten lassen? Gewissermassen so wie bei ner Drumclinic Fragen beantwortet werden?
    Da die meissten VIP´s wegen Terminproblemen und/oder technischer Grenzen schwer dazu zu überreden sind, würde ich die Fragen sammeln, weiterleiten und die Antworten dann hier unter einem neuen Thema veröffentlichen.


    Dazu bräuchte ich erstmal Vorschläge für VIP´s .


    Wie gesagt, JoJo Mayer wäre schon dabei, allerdings steht er auf Kriegsfuss mit der Tastatur. Er würde das lieber per Telefon machen :D aber das scheitert mit Sicherheit an den Kosten und der Organisation.

    Klar ihr beiden! Trotzdem können wir daraus lernen, dass konzentrierte Drumtech-Arbeit auch aus einem angeblich so zweitrangigen Arbeitsgerät ein Spitzenset machen kann.


    Meister Lang hat sicherlich noch einiges zur Präsenz des dw´s beigetragen. 00Schneider: hilf mir doch mal...!

    Schlechte Erfahrung: Ein Rockshop-Kunde hat mal ein Set getestet und mit den Werksfellen auch nach 4-5 Stimmversuchen nur einen erbärmlichen Sound aus der Bassdrum geholt.
    Gute Erfahrung: Johnny Rabb hat auf der Tour mit Lang und Minnemann ein Pacific gespielt und der Sound war hervorragend.


    Ich denke, da wurde bei allen Sets das Optimum an Finetunig herausgeholt und im Vergleich zu Minnemanns dw hat Rabb´s Set besser geklungen. (Subkjektiv empfunden, oder 00Schneider?)

    Logisch: Menschen natürlich. Auch gerade deshalb, weil uns die irakischen Medien genauso perfide die "Volkseinheit" hinter dem Diktator vorgaukeln, wie es die westlichen Presseorgane seit Jahrzehnten vormachen.
    Wer weiss denn, wieviele Iraker -ganz zu schweigen von den Kurden- unter diesem Regime leiden müssen? "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" unter diesem wieder aufgewärmten reaktionären Dummspruch haben immer die zu leiden, die durch das jeweilige Regime mit dem Tod bedroht oder in der westlichen "zivilisierten" Mobbing-Variante einfach aus dem gesellschaftlichen Leben isoliert werden.


    Und warum hab ich hauptsächlich Kinder gemeint? Kinder sind nicht direkt handlunsfähig und wissen auch nicht, das das nette Spielzeug da drüben eine Mine ist...
    Ein fast traumatisches Erlebnis hatte ich in den frühen 60ern: mitten in Karlsruhe wurde ein 7jähriger Junge in den damals noch üblichen Ruinenfeldern beim spielen in einem "abgesicherten" Gelände von einer verrotteten Flakgranate tödlich verletzt.

    Beruhigt euch erstmal.


    Falls eine/n meine Meinung interessiert: Wenn wir schon das gleiche Hobby/Beruf haben und auch sowas wie df-treffen und sogar lokale Stammtische hinbekommen, liegt ein allgemein gelagertes Thema wie die Angst vor dem Krieg und die damit verbundene Horrorvorstellung, dass jede Menge unschuldige Kinder damit auf jämmerlichste Art und Weise sterben werden doch im Interesse der meissten hier.


    Ich bin schon daran interessiert, welche Meinung von uns Mitgliedern -mit denen wir ja täglich hier zu tun haben- gepostet wird. Vielleicht auch einfach nur um ein paar neue Standpunkte kennen zu lernen.


    btw: noch knapp 8 Stunden, bis das Ultimatum abläuft. Noch knapp 8 Stunden, bis wieder mal Kinder sterben müssen...

    Ich habs auf meiner 14x4 Copper-Snare und einigen anderen Snares getestet. Auf der Copper bringt es mittelhoch gestimmt einen sehr crispen Sound, der an die guten alten Cobham-Zeiten erinnert. Noch ein bisschen höher gespannt und es kommt dem alten Bruford-Sound sehr nahe. Das liegt wohl vor allem an der Kombination 4" Tiefe, Copper und 2-lagiges Fell mit Dämpfungsringen. Bei tiefen Snares wird dadurch die doch recht große Schwingungssäule innerhalb des Kessels deutlich zurückgenommen, wie ich bei einer 14x8 Freefloating deutlich zu hören bekommen habe. Sehr knackig und kurz, aber bestimmt Geschmacksfrage.


    Bei Holz-Snares fehlt das "bauchige" des Kesselsounds und mit Sustain ist logischerweise auch nicht mehr viel. Hier dürften generell CS-Dot oder Holles Tipps besser sein.

    Oh... bin ich der einzige, der nun überrascht ist?
    Hmm... Wie transponieren wir die 3 Beckham-Standard-Themen ins deutsche? Blues via Snare-WM ins Allgemeinverständliche?? Oder lieber mal Live-Chats mit z.B. Drum-o-Meter Finalisten wie Rabb, Minnemann oder Mayer?


    Scheint der falsche Weg zu sein, den wir hier verfolgen, schadeschade... :(


    Tut uns ausserordentlich leid, dass wir hier nicht mit Superprofis dienen können:
    Nur: "kameradschaftlich und locker vom Hocker" sind wir hier trotz der Spassbremse "Datenbank" schon länger.
    Vielleicht bleiben wir einfach nur Amateure mit komplizierten Suchalgorhythmen.


    "Horrortrip des Durchklickens": oh Mann... willkommen beim Horrortrip...!



    Zurückgrins
    JB


    PS: Wenn Du ne Frage hast: Wir haben eine Suchfunktion! (Warum einfach, wenns auch kompliziert geht...)