wie teuer sin die alle?
Beiträge von Jack-Lee
-
-
Wenn nich braucher bald keinen mehr
Aber flink is der
-
Mich kotzt an das ich 3 Tage extra auf mein neues Custom warten durfte
Hol es in 2h ab
-
Selbstbau.. quipment : Nichtgrobmotorischer Mensch, Leim, Schrauben, Schraubenzieher
MEHR NICHTIch kenn mich da n bisl aus
Un schwer isses auch net
-
Kann gut sein.
Mircofoneingänge haben aber normalerweise ne 20db verstärkung soweit ich mich erinnern kann
-
XRL hat halt den vorteil das es über weite strecken gehn kann
-
Warum keine günstige PA AMP ?
z.b. die T-AMP PA Reihe und die Boxen im Selbstbau?
deutlich mehr raus zu holen -
ob symetrisch (XRL) oder asymetrisch (Chinch/Klinke) is doch eigentlich Bockwurst wenns net über ewig lange strecken geht
-
Die Sets die i.O. sind haben gar keine becken
Das Basix Custom 499€ und die Sabian B8 199€, n hocker.. ca 40€
damit biste bei guter qualität im Anfängerbereich.
Ich find das Custom kann sich ganz gut mit den Sonor Force 2005 messen (das gut 200€ mehr kostet) -
Wenns um Boxen geht..
Hier ist einer mit über 3 Jahren Erfahrung im selbstbau im Low-EndHörner, BR , CB , BP alles dabei
Nur bei TMLs beiß ich mir die zähne aus.. Naja egalWer fragen hat.. FRAGT
(ach ja.. ich hab n "kleines" 700l Horn im Zimmer [12m²] wird fast 130db laut.. aber das im Freifeldun das ist NICHT übertrieben
SPL von 109 ^^)
-
Basix Custom
Hab ich auch, Sabian B8 Becken drauf, Hocker. Ab geht die Post
750€
-
Öhm, wie stößt ihr mit (wenns echte sind) 1200w an die grenzen? das reicht locker! für kleine konzerte in banaler lautstärke..
Und wenn die Instrumente zu laut sind.. wie schon gesagt, diese leiser machen.
-
Einfach entpacken und die NT datei öffnen
funzt bei mir wunderbar -
wer weis
ich find headbangen am schlagzeug nich grade fördernt -
Das find ich immer faszinierend.. wie kann man dabei noch singen, gitti spielen oder drummen?
-
gute pads dürften ca 20€ kosten, gibts auch für die becken, selbst für hihat. obwohl das hihat dann klingt wie n blecktopf
-
-
kenn einige die X beckenrisse hatten und deren spannreifen langsam zerdellen
-
und vieleicht das was ich mache.. entkoppelt kenn ich noch in sachen subwoofer ausm hifi bereich.
= Podest für dein schlagzeug.
un dann weichere gummifüße drunterfertig
-
für das geld bekommste gute pads die du auf die felle legen kannst...