Beiträge von chrís beam

    01.07.2014




    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ____________________________________________________________________________________________________


    13.05.2014

    In meinem Blog findet sich jetzt ein kleines Interview mit dem Bassisten und Video-Produzenten von "Band läuft".
    Erste Erkenntnis: Nicht nur wir Drummer sind vom GAS befallen. :)
    Schaut doch mal vorbei unter:


    http://blog.swing-ticket.de/re…deos-das-blog-band-lauft/


    ____________________________________________________________________________________________________


    01.05.2014 Harry's Shuffle:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]




    ______________________________________________________________________
    Moin, hier kommt der neue Song "bring back the funk"


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Alle Details zur Aufnahme finden sich wie immer unter:


    http://bandläuft.de/episoden


    Viel Spaß und Kamelle!



    ____________________________________________________________________________________________________________________________
    Frohes Neues!


    An dieser Stelle möchte auf den neuen Blog "Band Läuft" hinweisen.


    Dort dreht sich alles ums aktive Musik machen, die Aufnahmetechnik und natürlich auch (aber nicht nur) ums dazugehörige musikalische Equipment.


    Schaut mal vorbei: http://bandläuft.de


    Die erste Episode ist seit heute online:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Schöne Grüße
    Chris

    @ Burned destroyer: Ah, ok. :) So ein Handyrecorder, H4N etc.?! Ja, darüber hatte ich auch schon mehrmals nachgedacht. Aber wie gesagt, es geht ja nicht um das Aufnehmen, sondern um die Bearbeitung hinterher. Das macht das Ganze dann wieder aufwendig...

    Das ist sogar relativ easy, selbst in so Konsumer-Programmen wie iMovie kannst Du eine separate Tonspur hinzugeben.
    Ansonsten coole Idee, falls Du dauerhaft mehr Aufrufe willst, wäre eine bessere Bild- und Tonqualität allerdings empfehlenswert.


    Kleiner Tip: Setz einen Link (mit http://...) zu Deiner Seite in den Beschreibungstext des Videos.


    Viel Erfolg!


    Gruß Chris

    Hier kommt der Link zur zweiten Runde. Thema war dieses Mal das Mittelpreis-Segment.


    Schöne Grüße und "Feuer Frei"! :D
    Chris



    http://www.bonedo.de/artikel/e…est-die-mittelklasse.html



    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Hallo zusammen,


    im Team mit drei bonedo.de Autoren hatte ich in diesem Jahr die Möglichkeit, zehn E-drum-Kits der großen Hersteller zu testen und miteinander zu vergleichen.
    Der erste Test mit Kits in der Preisklasse zwischen ca. 2.000 bis ca. 4.000 € ist jetzt online.
    Neben den Soundfiles, haben wir auch Latenz-Messungen durchgeführt und aufgenommen. Jedes Kit wird neben dem ausführlichen Testbericht auch in einem kurzen Video vorgestellt.


    http://www.bonedo.de/artikel/e…stest-die-oberklasse.html




    Ein Blick hinter die Kulissen zum zwoten Teil, in dem es um E-drums der mittleren Preisklasse geht, könnt ihr euch hier anschauen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Schöne Grüße
    Chris

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Moin, vielen Dank.


    Das sind Meinl Byzance Jazz thin Hi-Hats. Allerdings fand ich die im Originalzustand nicht so brauchbar. Habe die Becken vertauscht, d.h.
    das sehr dünne, polierte Oberteil wurde zum Bottom-Cymbal degradiert. Jetzt spielt sie sich wesentlich artikulierter.
    Die gehört aber leider genau so wenig mir, wie das Phonic Set. Aber ich darf auf beidem unterrichten. :)


    Gruß Chris

    Kurzes Update, ich habe mich für das Modell Rub05 entschieden. Das Sustain des Toms hat sich um Längen verbessert.



    So klingt die ganze Karre in höherer Stimmung und mit frisch montierten Remo Skytone Fellen auf den Toms.
    Wenn die Dinger nicht so schwer zu schleppen wären…..
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Gruß Chris

    Aber einen sustain-Verlust hat man doch in der Regel immer bei einem Standtom, wenn dieses nicht über eine Freischwingeinrichtung verfügt. Ich würde von den Gummis keine Wunder erwarten.

    Hi, das wäre auch meine Überlegung. Im Prinzip finde ich leicht reduziertes Sustain bei Floortoms sehr gut, wie z.B. meine 60er Ludwig FTs oder auch meine modernen FTs es haben. Allerdings hat das Phonic so gut wie gar kein Sustain. Du meinst also, dass sich das Sustain mit den Gummis nur unwesentlich verbessert?


    Danke an alle Kommentare, Anfrage an STdrums läuft.


    Gruß Chris

    Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, die Materie aber nach wie vor aktuell...


    Hat jemand Erfahrungen mit den Floortom-Beinen des Phonics? Besonders mit den Gummi-Muffen, die im Originalzustand an den Beinen dran sind, die fehlen nämlich bei dem 14er FT in meinem Raum und dadurch hat es erschreckend wenig Sustain. Hebe ich die Trommel ein paar Millimeter vom Boden ab, erklingt ein langer vollmundiger Ton.... Ihr kennt das sicher.


    Meine Frage, gibt es diese Muffen auch einzeln, bzw. komplette Beine? Und wer hat Erfahrungen, ob auch andere Beine mit dem identischen Durchmesser an das Phonic gehen, auch wenn das natürlich ein unschöner Stilbruch wäre.


    Gruß Chris

    Ich finde neues Equipment und ein schickes Umfeld macht die Anmietung deutlich attraktiver.
    Zumindest die Crashbecken würde ich - nur mit einem Aufpreis verbunden - zur Verfügung stellen. Siehe Bandhouse
    Bevor Du jetzt allerdings alles neu kaufst, würde ich erst mal ein paar Vertriebe / große Musikhäuser als Sponsoren anfragen. Vielleicht bekommst Du dadurch Rabatte im Gegenzug für Werbung? Just Music, Yamaha, etc. sitzen ja alle in Hamburg.


    Schöne Grüße
    Chris

    Habe momentan sechs Snares, davon ist gerade die Metallfraktion am meisten im Einsatz.
    Das blöde an so Vergleichen ist ja bekanntlich, dass sie Begehrlichkeiten wecken.... :D



    In ungeordneter Reihenfolge:


    Ludwig Acrolite BJ.1967 14x5
    Wahan Stainless Steel 14x5
    AK Copper Standard 14x6,5


    Gruß Chris