Beiträge von chrís beam

    Hey Taktklopper,


    ist halt ne heikle Nummer, genauso wie Rosanna oder irgendwelche Tower of Power Nummern nachzuspielen. Schön finde ich das ihr euch da rangetraut habt.
    Schade ist das Du nicht den Original Groove zu 100% spielst. Auch finde ich die Time nicht so richtig fest.
    Refrain geht eher nach hinten los. Die Stimme euer Sängerin ist Geschmacksache.


    Interessant wäre es vielleicht sich von der Paul Simon Version zu lösen und nen eigenes rhythmisches Arrangement zu erfinden. Dann musst Du Dich auch nicht mit Gadd vergleichen lassen. (wer möchte das schon :D)


    Grüße


    Christoph

    Hey Tom, ich spiel solche schnellen 2er Figuren auch immer mit einem Fuß (Double Bass braucht kein Mensch :D)
    Siehe JoJo Mayer....


    Ich verwende für solche Figuren ein Rutsch-Technik (oder auch Slide-Technik), d.h. ich rutsche ( Hacke hoch) heel-up von der Mitte des oberen Pedal-Drittels nach oben. Und mache in der Aufwärtsbewegung 2 oder 3 Schläge.


    Dazu gibt es aber auch Videos.


    Eine andere Möglichkeit ist Heel-up/Heel Down Technik wie z.B. Steve Gadd das spielt.


    Ebenfalls Videos vorhanden.


    Viel Erfolg.

    Also "Flamaccent" und/oder "Swiss Army Triplet" über 16tel zwischen Snare und Toms verteilt.


    Such Dir mal die Rudiments raus, spiel/übe die ne Weile. Dann kannst Du irgendwann auch solche Verteilungen.


    Grüße


    Christoph

    So Leute noch kurze Infos zum Thema.


    also das Buch erscheint im eigenen Verlag von M.Peters. Ziemlich schwer da was rauszubekommen, bezüglich einer Veröffentlichungs- Genehmigung. Hab nirgendwo eine Mailadresse oder Contact-Möglichkeit gefunden. Zudem macht's mein Scanner leider nicht mehr, habs mit mehreren Rechnern probiert, vielleicht veröffentlicht Spinne ja noch nen paar Seiten aus dem Buch, um meinen Beitrag zu widerlegen.


    Grüße


    Christoph

    Hey Duke Boy :D


    Also in der erhöhten Bitrate lässt es sich echt gleich viel besser hören.


    Ich finde das ganze klingt mehr nach einem Song als nach einem Solo, bis auf den Mittelteil, wo Du mit den Glocken spielst.


    Ich finds alles in allem wenig erdig, die Bassdrum-Figuren sind oft ungenau, wenn es dann so busy wird (in der Mitte) wackelt die Time gehörig. Versuche einfach noch mehr zum Klick zu üben und Deine Mikro-Time zu festigen. Das wirkt sich dann auch sehr positiv auf deinen Gesamt-Sound aus.


    Viele Grüße und frohes Schaffen.



    Christoph

    Eigentlich noch viel zu früh.



    Aber ich schließe mich schonmal mit besten Wünschen an - auf das der Strom nie ausfällt, die Rechner glühen und viele interessante Threads erscheinen mögen.... :D


    Macht Spaß hier.


    Frohes neues an alle Klopper da draußen ;)

    Hi,
    es gibt eine Menge Möglichkeiten zu proben, mehrer Bunker und andere Proberaum-komplexe überall in der Stadt verteilt. Teilweise aber sehr schwer da reinzukommen und die Preise sind größtenteils happig.


    Am besten Du machst bei den bekanntesten Gebäuden Aushänge oder auch an der Uni.


    Kannst ja mal PN schreiben, wenn du hier bist, dann versorg ich Dich soweit ich kann mit Details.



    Grüße.


    Christoph

    Sehr geil klingende Platten finde ich im Moment:


    Brian Blade Fellowship - Brian Blade Fellowship


    Daniel Lanois - Here is what it is


    Tori Amos - American Doll Posse


    Floratone - Floratone


    Kurt Rosenwinkel - Deep Song


    John Scofield - This meets that


    John Abercrombie - the third quartett


    und noch nen paar klassische Sachen


    meistens aber Jazz / Akkustische Musik



    also Musik für Erwachsene ;)

    Zitat

    @ Mr.Beam : Was bedeutet "alternierend mit rechts bzw. links"? Mit "rechts bzw. links führend" kann ich was anfangen, aber dieses alternierend gibt mir Rätsel auf. Vielleicht gibst du mal kurz ein beschriebenes Beispiel. Ansonsten fand ich Deine Bemühungen recht aufschlussreich


    @drumrumkölle

    Alternierend heißt immer "abwechselnd" r l r l bzw. l r l r , egal wie die Figur aussieht.


    Ich kann hier leider keine Rhythmussymbole schreiben, mein Editor staucht die immer zusammen X( ,
    Ich muss jetzt den Baum schmücken, Du siehst es aber spätestens, wenn Spinne oder ich eine Seite einscannen...


    Viele Grüße


    und frohes Fest.

    Hey Leute,


    das mit dem Seiten-Scan hatte ich auch überlegt, mich dann dagegen entschieden, weil die ungenehmigte Veröffentlichung, auch in Auszügen - strafbar ist.


    Kann da jemand was genaueres zu sagen? Die Aussage von Xian ist mir etwas zu wage, sorry.
    Das Buch ist nen gutes Produkt, davon bin ich überzeugt, sonst hätte ich es nicht vorgestellt.
    Hab aber kein Bock auf ne Copyright-Verletzungs Klage.


    Irgendwelche Ideen?


    Grüße


    Christoph

    Hey Arrow, ich hab mir das Motu 8pre geholt, kostet natürlich mehr als 200 €, also genau 355€ mehr :D
    Das lohnt sich aber. Die Pre-Amps klingen echt hochwertig. Zusammen mit guten Mikros und einer geschickten Positionierung kann man da echt super Aufnahmen machen. Und Dir steht es frei ob Du mit den 8 Eingängen komplette Proberaum-Mitschnitte mit Deiner Band machst, oder nur Dein eigenes Set abnimmst (Vorproduktion, Demos etc..)
    Das Ding ist auch kompatibel z.b. über USB mit anderen Geräten erweiterbar. Falls Dir 8 Eingänge nicht genug sind.
    Zudem ist es handlich - Es braucht nur eine HE im 19" Rack.


    Viele Grüße.



    Christoph


    Edith:
    Achso ich hatte das Presonus auch als erstes im Auge, hab dann aber im Bekanntenkreis von Macken und Aussetzern erfahren (die Jungs mussten ihre wieder zurückschicken), von daher hab ich mich für das MOTU entschieden. Probiers doch aus, ob es funktioniert. Hab keinen A-B Vergleich gemacht.