äi, fast wäre meine welt zusammengebrochen
öhm und was genau war das jetzt in dem video
äi, fast wäre meine welt zusammengebrochen
öhm und was genau war das jetzt in dem video
also mein lehrer hats mir wie folgt beigebracht: erstmal rlrl triolen (eins immer betonen)
123 123 123 123
rlr lrl rlr lrl
dann kam die bassdrum auf der imaginären 4tel 1 dazu und dann wurde das "viertelmäßig" gezählt,
nämlich 1231 2312 3123 (auf den fetten immer die bd, hände nach wie vor rlrl mit betonungen)
und dann wurden die zwischenschläge (die unbetonten) weggelassen. und das konnte man dann statt hand-fuß auch mit beiden händen machen. hab leider kein set grad hier, daher hab ichs bene mitm pc gemacht. so könnte sich das dann anhören(nach der hälfte tauschen die hände ihre rollen): klick
erste hälfte macht die Snare das triolische und die tom die viertel, zweite hälfte andersherum
ich hoffe mal ich hab jetzt jetz kein sperrholz gefaselt und kontne wem helfen
ich kann leider zum topic nichts hilfreiches beitragen, dennoch stellte sich mir grad die frage: wann ist es notwendig, bzw. ratsam, nachgraten zu lassen?
hat das ausschliesslich subjektive gründe, oder sollte man es auch unter anderen umständen in betracht ziehen? (mal abgesehen von unplanen gratungen)
ja, schwarz mag ich allerdings auch gerne. aber meine kessel sind von innen ohnehin schwarz lackiert, lol
und reso muss logischerweise black
ein patch wollte ich mir auf jedenfall auch aufs fell machen, da ich gerne mit der plastik seite meiner (DW)Beater spielen möchte (ich steh auf den attack )
also eher ein clear.
da fällt mir noch eine frage zu den patches ein: gibt es große (klangliche) unterschiede zwischen den von evans (black - etwas softer; clear - keine soundbeeinflussung (laut evans-hp) und dem remo (fallam slam)? (den danmar lass ich bewusst aussen vor, möchte mir keine 2 eurostücke in plastikform aufs fell kleben )
nuja, der titel sagt eigentlich (fast) alles.
was punks hier so für bedeutung, beweggründe, etc haben, weiss ich (mit sicherheit nicht alles, aber so einiges). aber mich würde da mal interessieren, wie das jenseits des atlantiks so ausschaut.
sieht das dort ähnlich aus?
also die "übliche" wirkung war mir soweit auch bekannt.
bin mir nämlich unschlüssig, ob mein BD-fell ein clear oder coated werden soll. coated sieht halt schicker aus finde ich wobei clear ja auch was hat (innenraum des kessels)
hat vielleicht schon jemand erfahrung mit coated fellen auf der BD ?
*thread aufgreif*
mich beschäftigt momentan die frage, die den titel des threads verziert. was für einen effekt/klangunterschied hat/macht ein coated BD-fell im vergleich zu einem clear?
lG
spechte rocken halt
das video is sehr eidnrucksvoll. viele der fills passen wirklich nicht, aber ein paar komme nschon ganz gut, und insgesamt shcon nich schlecht der herr
edith sagt: deutsche sprache schwere sprache
@theK
damit deine pedale nicht so kalt sind: versuchs dochmal mit wärmflaschen
heisses wasser rein, und vor dem spiele nein paar minuten drauflegen
spielen tue ich am liebsten mit meinen vans (die den chuks ähnlich sehen)
spielen kann ich mit (bisher) jedem schuhwerk, aber das feingefühl geht bei dickeren latschen leider nunmal bald flöten
nun denn
ich hab mich nun letzendlich für die EC2 entschieden (das leiden der qual der wahl hat ein ende ). was ich von ihnen gelesen habe, hat mich überzeugt. den vorschlag mit dem aquarian TC/clear werde ich mir trotzdem merken und in nicht allzu ferner zukunft mal ausprobieren.
meine letzten änderungen sind das snare reso (aquarian hi-performance) und das BD-reso (das emad reso gibts scheinbar fast nirgends) aufs aquarian resonant mit versetztem 4 3/4" loch.
ich hab mir das nun auch alles mal rausgesucht, und mir das inner textdatei veranschaulicht. ich kann sie ja einfach mal anhängen.
wenn noch jemand einen günstige(re)n shop empfehlen kann, nur her damit
danke für die gute beratung und die vielen ratschläge
MfG
uiuiui, mein sparschwein wird leiden müssen
hab mir mal einen tag gedankenfreiheit genommen, und mir den fred jetz nochmal komplett durchgelesen.
nach wie vor am unsichersten bin ich mir bei der wahl der tom-felle :baby:
die EC2 gehen mir einfach nicht aus dem blickfeld, die ham sich da irgendwie eingebrannt. nun hab ich noch die aquarian double thin mit coating in erwägung gezogen. dass das coating für einen etwas wärmeren, runderen klang sorgt, wäre mir nur recht.
bei der bassdrum bin ich momentan noch am schwanken zwischen PS3 und EMAD(womöglich coated) als batter und EMAD Resonant und Aquarian Regulator mit 4 3/4" loch als reso.
und noch eine frage: was ist mit "stärkere kompression" (beim snarefell) gemeint?
lG
ps: danke für die rege beteiligung
ZitatOriginal von Paralyzed
vielleicht sind einfach doubles gemeint?
wenns kein fehler der quelle ist, dann erscheint mir das die plausibelste lösung. aber wie ich das sehe, steht in der quelle nix von doubles...
also erstmal: es heisst nicht beats mer pinute, sondern beats per minute
ich kann in deiner rechnung ehrlich gesagt keinen fehler entdecken. wenn auf der seite nicht explizit steht, dass statt viertel halbe noten den grundtakt darstellen, siehts für mich falsch aus
Filmriss meinst du die clear oder die coated, oder beide? und worauf setzt du sie ein?
also fest gemerkt hab ich mir nun:
diplomats als tom-resos
ps3 als BD-batter
Aquarian Texture Coated mit inverted Power Dot als snare-batter
als snare-reso dacht ich ans evans hazy(/glass) 500 (kruze frage: wie heissen die resos von aquarian??)
beim bassdrum-reso bin ich noch etwas überfragt, eluminatOr empfiehlt n ebony. boah was müssen die BD-felle so schweine teuer sein
bei den tom-batter tu ich mich noch am schwersten. die emporer möchte ich nämlich eigentlich nicht, weil ich die bisher habe, und die mir bisher auf jedenfall keine auditiven höhepunkte beschert haben
weitere vorschläge für die toms?
danke für die bisher schon zahlreichen antworten
ps: welche shops könnt ihr mir so empfehlen die ein gutes sortiment haben und zuverlässig sind? bisher hab ich mich bei thomann und musik-produktiv umgeschaut
danke erstmal für die antworten
also das rock af klopp ich erstma in die sprichwörtliche tonne, 48 euronen, die können mich ma
also das genera G2 coated. (schwarz würd ich auch noch nehmen, aber clear ist - auf snare - doof )
gibt es ein bestimmtes snare reso, dass ihr empfehlen könnt? (wie starken einfluss hat das snare reso überhaupt auf den klang? weil da pappt ja ohnehin der gürtel dran)
ich nehme an das gegenüber zum emporer wäre das G2 clear?
wie siehts denn mit den ec2 aus, dazu hat (noch) keiner ein wort verloren
bei der wahl zwischen eq4 und ps3, gibts da nennenswerte unterschiede?
zu den resos: wenn ich meine toms relativ tief haben will, macht es dann sinn ein recht kontrastiertes reso zu nehmen, oder sollte es ähnliche klangeigenschaften haben wie das schlagfell?
nu gehts aber ins bett, morgen ist auch noch ein tag. gute nacht
gute abend zusammen
meine jetzigen felle spiele ich nun schon über ein jahr, und damals waren sie schon gebraucht, abgesehen davon, und auch viel wichtiger, ist, dass sie (mittlerweile) einfach schrecklich klingen. bei der snare is kaum noch coating drauf und eins der tomfelle (16") ist putt (fell löst sich aus dem ring).
also neue. aber welche?
ich hab mich erstmal bemüht zum einen das forum zu studieren, zum anderen selbst ein bisschen in erfahrung zu bringen. so hab ich mir nun schon einiges ausgeschaut und wollte mal eure meinung einholen, ob ihr mir vielleicht von manchem fell abraten, oder andere empfehlen könnt.
mein set besteht aus ner 22er BD, 13er Snare & 10,12,14,16er toms
die snare möchte ich sehr knackig und hell haben, auch mit großem obertonanteil. die toms möchte ich recht tief, mit möglichst wenig obertönen und ordentlich volumen haben. die bassdrum möchte ich punchig, mit viel volumen, ordentlich wumms, und ohne obertöne haben. (das ist selbstverständlich auch stimmungssache, aber die grundvorraussetzungen der felle sind ja ebenfalls wichtig)
folgende felle habe ich mir nun ausgeguckt:
Snare: Evans Rock AF coated (ich lese hier oft, dass das coating der evans felle sehr gut und lange hält)
Toms: Evans EC2 (die dinger scheinen sehr gut anzukommen und den beschreibungen zufolge passen sie zu meinen soundvorstellungen)
Bassdrum: hier bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich dachte an powerstroke 3/4, wäre für weitere vorschläge aber sehr dankbar.
um resofelle hab ich mich noch gar nicht gekümmert. die möchte ich aber auch wechseln, da noch immer die werksresos drauf sind.
und das set hat mittlerweile mindestens 6 jahre auf dem buckel.
da mach ich mich jetzt erstmal noch schlau, tipps und empfehlungen sind aber herzlich willkommen
schönen abend noch
ps: meine bisherigen felle waren remo ambassador(snare) bzw emporer(toms). ich fand sie (als sie noch verhältnismäßig gut klangen) in ordnung, aber mehr auch nicht.
is ja irgendwie lustig, aber ich versteh nicht was auslöser war o_O
wollte der drummer n soundcheck machen, oder wos?
also ganz langsam ist das bestimmt nicht, aber ich würd jetz nich sagen, dass das übermenschlich ist. zum begriff übermenschlich bei drummern fällt mir als erstes eigentlich immer n video von derek roddy ein. wobei das bei dem oft eigentlich auch recht locker aussieht. (es ist selbstverständlich ein unterschied, ob man live vor publikum steht und n bisschen show machen sollte, oder im studeio )
die stimme vom sänger hat mich irgendwie an die von corey taylor (slipknot) errinnert
Ich hab zwar noch nicht soo viele Konzerte hinter mir, aber ich würde sagen, dass Caliban, vergangenen Samstag, das für mich Geilste war. Naja ok, es teilt sich bei mir den ersten Platz mit metallica (Juni 04)
Aber das war schon wirklich einfach nur hammer top am Samstag *THUMBS UP*