Beiträge von premier_drummer


    p.s.: motz nicht auf die techniker, machts besser.


    Über die fähigen Techniker motzt hier niemand ;) Nur über die, die sich teuer bezahlen lassen und nichts auf die Beine bzw. an die Ohren bringen.


    Wir hatten jahrelang einen PA-Verleiher, der allein für den Soundcheck des Drumsets für einen "stinknormalen" Festzeltgig ne gute 3/4el Stunde brauchte - trotzdem klang das Set im Kontext mit der restlichen Band eher nach Omo-Trommeln (die älteren unter Euch werden die noch kennen). Das war wohl einer der nicht so ganz fähigen Sorte, aber die Auswahl an Tonis hier bei uns in der Kante war nicht groß. Nach einem Tip einer befreundeten Band holten wir uns testweise einen Anderen.


    Er kam an, Typ "verrückter Professor", hat mich stark an Doc Brown erinnert...



    ...und ich dachte "oooohhhh mein Gott..." - aber der hat nach 10 Minuten Soundcheck ein Brett abgeliefert - mein lieber Herr Gesangsverein kann ich da nur sagen 8o


    Langer Sinn, kurze Rede:
    Hast du keinen fähigen Schrauber zur Hand, sparste Dir lieber die Zeit und legst die VERDAMMTEN :D Dämpfringe drauf


    Evtl. sollten wir hier aber nicht vergessen, in welchem musikalischen Stil wir uns bewegen - bei unserer Pop-Rock-Punk-Covermucke sind sicher andere Anforderungen an den Sound des Sets gestellt als bei einer Jazz-Combo oder BigBand.


    naja, mir fallen da noch ein paar faktoren ein die sich da geändert haben könnten...


    Gut, erzähl mal - welche Faktoren noch eine größere Rolle spielen?


    By the way, ich selbst war weder früher noch heute der Ansicht, daß nur der Tonmensch schuld ist - im Gegenteil. Shit in, shit out - wenn Müll vorne ins Mikro reinkommt, kann aus der PA kein Gold kommen.
    Wie sagte einst der Tonmensch..."das ist ein Mischpult, keine Kläranlage" ;)

    ob eine stimmung funktioniert ist auch immer eine kontextfrage. wenn man technisch nicht in der lage ist, einfluss auf den klang einer trommel zu nehmen hat man immer dann ein problem wenn der kontext sich ändert.ein mikrofon hört anders als du. von daher ist "wirklich gut gestimmt" eine äusserst relative aussage.


    Dessen bin ich mir durchaus bewusst.


    Beispiel: gleiche Location, gleiches Set, gleiche Stimmung, gleiche PA. Nur dem Mann hinterm Pult ist ein anderer als sonst. Er fängt an herumzuheulen, die Toms hätten zuviel Sustain. In dem Moment stellt sich mir nicht mehr die Frage nach der relativität der Aussage, sondern eher, ob der Mann an den Reglern geeignet ist für den Job, den er tun soll. Eine Diskussion mit einem solchen Klangspezialisten anzufangen kostet lediglich Zeit und Nerven, und bringt in der Regel überhaupt gar nichts. In dem Falle mache ich es mir leicht und packe eben mal das Moongel (oder die billigere Variante - selbstklebende Gel-Delphine aus der E-Bucht :Q ) auf die Toms.


    zwar:


    Deiner Aussage stimme ich weitestgehend zu. Dämpfringe, Moongeel oder sonstige Materialien können durchaus eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, den Sound an die Location anzupassen.


    @Zorschel:


    Stimmt, Dämpfringe bringen keinerlei Besserung, wenn man die Tom eh nicht vernünftig gestimmt kriegt.

    wir haben am sonntag beim recording-workshop einhellig festegestellt das alles was über ein halbes stück moongel hinausgeht schon einen derart drastischen effekt hat das man sichs eigentlich schon sparen kann überhaupt auf die trommel draufzuhauen, aber jeder wie ers mag.


    DAS sag mal manchen FOH-"Fachleuten", die kurz vorm verzweifeln sind, weil sie bei ihrem "Können" mit einem wirklich gut gestimmten Set nichts anfangen können :whistling:

    ...Sie hat ihre Triolen über Toms+BD gut gelernt und das war`s.


    Sonörchen


    Da geb ich Sonörchen recht. Mag ´n bissi "Hype" dabei sein, 14 jähriges Mädel, sieht süß aus, man erwartet alles andere als das, was sie abliefert.
    Nichtsdestotrotz ist´s (gerade für das Alter) eine beachtenswerte Leistung. Nichts übernatürliches, aber beachtenswert.
    Trotzdem sieht man auch hier - nicht nur das Können machts, sondern auch die Präsentation (wenn ich mir ihre Homepage so anschaue ;) )

    ...Sag mal ehrlich, kannst du oder könnt ihr die Tonunterschiede zwischen Batter- und Resofell in genauen Tonabständen angeben? Wie geht ihr dabei vor? Habt ihr so ein gutes musikalisches Gehör, oder nehmt ihr ein Klavier zur Hilfe?


    Entweder das, oder z. B. eine akkustische Gitarre. Du schlägst das Fell an, findest dann auf der Gitarre den passenden Ton, und gehst von diesem aus ne kleine oder ne große Terz nach oben und stimmst danach das andere Fell. That´s it.

    Moin, das Tama B/B ist ne feine Kiste, Glückwunsch!


    @ Topic:


    Nimm dir mal ne Tom mit nach Hause (also raus aus dem Bandraum, in´s Wohnzimmer) und versuche dort nochmal die Stimmung hinzukriegen.
    Ein anderer Raum wirkt oft Wunder ;)

    ...
    Nachtrag: ich glaube das liegt einfach daran, daß es eine Zeit dauert, bis alle Photos geladen sind, kann das sein?


    Glaub ich nicht, das gleiche Problem habe ich auch bei meinen eigenen Seiten (obwohl die Photos bereits im Cache sind!)


    Nochwas - bin wahrscheinlich nur zu doof zum finden: Wie stelle ich die Reihenfolge der Posts ein (letzter Post zuerst)??

    Das Lob wirste von einem 39-jährigen alten Sack wohl kaum annehmen, aber trotzdem:


    LOB, :D


    Schön gedengelt!


    Ab und an minimal holprig, aber das ganze erinnert mich an meine "frühen Jahre", als wir noch mit einem mords Elan nach vorne treibend gespielt haben, geil sowas.
    Der Sound passt gut zusammen, da gab es von größeren Größen hier im Board schon weniger stimmiges zu hören ;)


    Mach so weiter, und stell ab und zu was on, dann passt das

    Wenn es tatsächlich an der Schraube für die Neigung des Bottom-HiHat liegt, dann versuche mal, den ganzen unteren Teller (auf dem der Filz liegt) so im HiHat-Rohr zu verdrehen, daß die Schraube auf der Dir zugewandten Seite sitzt