Beiträge von mavine

    Eine weitere Idee, die einige als Vorteil ansehen dürften ist, dass die Toms in so einem Snareständer natürlich nen stabileren Stand haben als an einem Tomhalter.
    Damit meine ich nicht zwecks Umfallen oder so (das geht ja auf der BD-Aufhängung eh nicht), sondern, dass die Toms beim Draufschlagen zu sehr wackeln und schwingen, einfach weil das Metall der Halter auch seine Grenzen hat und irgendwann anfängt, mitzuwackeln.
    Kenne einige Schlagzeuger, die das tierisch nervt. Für diese Leute ist die Lösung mit dem Snareständer bestimmt auch ne ganz nette Alternative.
    Und naja, wenn die Toms auf dem Snareständer eh nur am Spannreifen eingeklemmt werden, schwingt das Holz ja trotzdem mehr oder weniger frei, denn die Tomhalterungen (sei es nun auf der BD oder an nem Ständer) sind ja auch am Spannreifen fixiert...daher denke ich, wird sich das zwecks Sound nicht so sehr viel nehmen.

    Verhält sich das EMAD 22" auf Maple BDs genauso phänomenal wie auf Birke BDs? Oder ist der Unterschied in der Fellwirkung sehr groß? Ich hoffe, irgendjemand versteht meine Frage... :D


    Ich möchte für meine BD einen tiefen, bassigen BUMM Sound mit viel Kribbeln im Bauch :D Möchte aber kein langes Bummmm und auch kein Metal Plop, sondern so'n richtig schönes Rock BUMM :) Ganz schön schwierig, das zu beschreiben.
    Mein Serienfell hat jedenfalls für meinen Geschmack zu viele Obertöne und die Fellkombi verursacht ein zu langes Sustain. Habe das Reso bis kurz vor den Faltenwurf gespannt (also relativ locker, aber geradeso ohne Falten) und das Schlagfell minimal fester, dem Attack wegen.


    Und bitte komm mir jetzt niemand mit Gaffa oder Decken usw. Ich möchte den Sound aus meinem Drumset durch gute Felle und gute Stimmung herausholen und nich durch Gaffa und Decken ;) Danke schonmal!

    TOOL am 07.06.06 in Berlin (Arena Treptow).
    Ich hatte ernsthaft große Mühe, mich auf den Beinen zu halten. Die gigantische Energie und Atmosphäre war einfach absolut überwältigend. Blanker Wahnsinn. -> mein kleiner Konzertbericht
    Im Dezember seh ich sie nochmal - dann aber von einem Sitzplatz aus :D


    Australian Pink Floyd Show im Dezember 2004 in Erfurt (Messe)
    Ebenfalls extrem beeindruckend. Aber nicht ganz so schlagkräftig und überwältigend wie Tool. Allerdings war hier die Bühnengestaltung eindeutig besser, nämlich so, wie man sie von der Pink Floyd Pulse Tour kennt. Interessantes Gefühl, wenn man diese Bühne endlich leibhaftig vor sich hat :) Bei Comfortably Numb, das ganz zum Schluss gespielt wurde (natürlich MIT dem obligatorischen Disco-Kugel-Stern-Gebilde) war ich wie gelähmt. Hammer.
    Am 18.03.06 war dann direkt David Gilmour Solo in Frankfurt dran, auch sehr sehr schön, aber kommt an die Pink Floyd Show oder Tool leider nicht ganz ran ;) Es war dennoch eine große Ehre für mich, endlich David Gilmour himself auf einer Bühne erblicken und seinen Gitarren- und Stimmensound vernehmen zu dürfen. Wer weiß, ob ich diese Gelegenheit noch einmal bekomme... Beim Konzert wurden auch einige Pink Floyd Titel gespielt, jedoch in etwas abgewandelter Weise. Hauptsächlich ging es um sein aktuelles Album, was nebenbei bemerkt verdammt schön ist, aber ruhiger als man es von Pink Floyd kennt. Sehr hörenswert!


    Foo Fighters am 26.01.06 in München (Zenith)
    Wäre nicht das Tool Konzert gewesen, würde ich behaupten müssen, dass ich nie so ein kräftiges, gänsehauthervorrufendes Konzert wie das der Foo Fighters gesehen habe! Ich werd's wieder tun! :D -> mein kleiner Konzertbericht


    Red Hot Chili Peppers am 15.06.06 in Berlin (Wuhlheide Waldbühne)
    Sie sind einfach Künstler. War ein extrem schönes Konzert mit 100% handgemachter Musik, so, wie man sich das wünscht. Ich empfehle jedem, die Gelegenheit wahrzunehmen, wenn sie sich anbietet und so ein Konzert zu besuchen! Gehört einfach zur Allgemeinbildung, das gesehen zu haben!


    Queen & Paul Rodgers im April 2005 in Leipzig (Arena)
    Wer hätte gedacht, dass wir diese Giganten nochmal live und lebendig zu Gesicht bekommen sollten? Es war ein wunderschönes Konzert, bei welchem alle alten und neueren Hits sowie einige Schmankerl gespielt wurden. Paul Rodgers (Seinerseits Frontman bei Free und Bad Company) hat zwar eine etwas rauhere, rockigere Stimme als Freddie Mercury, aber er hat einen sehr guten Job gemacht. Ersetzen konnte er Freddie dennoch nicht, wer kann das schon? Als "These Are The Days Of Our Lives" gespielt wurde, konnte man einige Besucher weinen sehen. Ich selbst hatte auch zu kämpfen, denn es wurden alte Videos von der jungen Band Queen und von wichtigen Tagen in Freddies Leben eingespielt, natürlich in schwarz-weiß. Roger und Brian sangen abwechselnd zusammen diesen Song für Freddie. He will live forever! Atemberaubendes Konzert. Danke, Queen!


    ...und noch viele andere, z.Bsp. Eric Clapton, Bob Dylan, Page&Plant, Mark Knopfler, Radiohead, Queens Of The Stone Age... sprecht mich einfach drauf an, wenn ihr dazu was wissen möchtet, denn ich bin ein totaler Konzert-Junkie und hab schon verdammt viel gesehen. =)


    ________________________
    Edit hofft, dass jetzt endlich alles drin steht... :D

    Samma, was denkst du eigentlich von mir? ;) Das Video kenne ich natürlich, hab ich sogar in vernünftiger Qualität auf Platte :D
    Wie du schon sagtest, dieser Auftritt ist alles andere als ernst gemeint. Darüber hinaus covern die Foo Fighters nicht Led Zeppelin, um damit Geld zu verdienen - und genau das ist aber gemeint in diesem Thread - Coverbands und Songs, die als eigene herausgebracht werden, um damit Geld zu verdienen, obwohl sie "nur" gecovert sind. Cheers!

    Naja irgendwie haste schon recht, ich versteh auf jeden Fall, was du meinst. Hab mir jetzt beide Versionen nochma direkt hintereinander angehört. Man hört dem Original an, dass es das Original ist und es klingt vom Sound und der Art, wie es gespielt und gesungen ist, echter ;) Vielleicht meintest du das auch mit "erdiger".
    Gänsehaut machen mir aber beide Versionen. Die von den Deftones find ich vom Schlagzeug her schöner, und das Gitarrensolo gefällt mir vom Sound her besser - haut einfach mehr rein. Das war wohl auch der Zweck dieser Coverversion.
    Ich finde, beide Sänger singen es toll und leben tut der Song auch auf beide Arten. Und was sollte oder wollte man an diesem Song auch schon großartig anders machen? Das wäre Blasphemie :) Wie du schon sagtest, unschlagbar!

    Ich weiß, dass die Deftones das von Lynyrd Skynyrd gecovert haben, aber das lass ich mir an dieser Stelle genauso scheißegal sein, wie dass Led Zeppelin Whole Lotta Love gecovert haben :D Der Song ist einfach absolut spitzenmäßig umgesetzt, bzw. das sind sie beide.


    Und die Deftones haben nu wirklich auch eigene Songs, die der Erwähnung durchaus wert sind.


    Edit sagt, HINWEIS: Das war natürlich ein Spaß mit Led Zeppelin, bevor ihr mich jetzt in der Luft zerpflückt :D Aber Simple Man is trotzdem ein Hammer! :]

    Meine letzten Errungenschaften sind diese hier (alle aus März*):


    • The Vines - Vision Valley

    Laaang ersehnte Scheibe! Beim ersten Hören fand ich sie bis auf ein paar Songs nich so toll, aber seit dem dritten Umlauf im Player find ich das Ding doch extrem gelungen! Typischer Vines-Sound, rotzig-rockig und romantisch-melodiös wechseln sich ab, wobei der Rock-Anteil natürlich überwiegt :D Schade ist, dass die Songs fast alle extrem kurz sind (zwischen 2 und 3 Minuten) und die komplette Scheibe daher nach einer halben Stunde durchgelaufen ist. Naja, macht Appetit auf mehr! ;)



    • The Strokes - First Impressions Of Earth

    Bei diesem Album habe ich verdammt lange überlegt, ob ich es mir kaufen soll. Aber die Songs "Juicebox" und "Heart In A Cage" finde ich dermaßen genial, dass ich die CD dann doch gekauft hab :D In die restlichen Songs musste ich mich zwar etwas reinhören, aber dadurch finde ich sie nun umso besser. Ein wenig schade ist hier trotzdem, dass nicht die ganze CD im Stil der genannten beiden Songs ist. Man kann halt nich alles haben :rolleyes: :D


    • Foo Fighters - The Colour And The Shape

    Eigentlich ist's schon Schande genug, dass ich dieses Album nicht schon längst hatte :D , auch wenn ich die Songs alle kenne. Na ich habs auf jeden Fall endlich doch noch geschafft, mir diese edle Scheibe zuzulegen. Muss ich auch nich viel dazu sagen, denk ich. Ein grandioses Album, was seines Gleichen sucht! KAUFEN! :]



    * Edit sagt, ich hab die Scheiben im April gekauft und nich im März. :rolleyes:


    Jep, genau so hab ich das auch von meinem Lehrer beigebracht bekommen, funktioniert wunderbar.
    Hilfreich ist es auch, wenn nicht beide Hände auf der Snare spielen, sondern zBsp. die rechte Hand auf dem Ride (oder das Crash ridet :D (oh Gott, ich muss wohl notgeschlachtet werden.. :rolleyes: ) und die linke Hand auf der Snare. Dann kann man die Unterschiede nämlich nicht nur fühlen, weil andere Hand, sondern auch hören. Und das hat zumindest mir die Triolen sehr einfach gemacht :)
    Und wenn das dann sicher sitzt, kannst du ja die verschiedenen Taktwechsel, die gleich am Anfang vom trommelmann empfohlen wurden, ausprobieren.
    Wichtig ist in meinen Augen, dass du dir erstmal klar machst, was Triolen sind (*klick* im Hirn :D ) und dann die Grundlagen sicher drauf hast. Schwieriger kann man sich solche Übungen dann immer noch machen ;)


    Für den Anfang auch bloß nicht das Metronom vergessen! Aber es sollte natürlich auch ohne Metronom gleichmäßig und sicher funktionieren... üben, üben, üben! :)

    Zitat

    Original von williken
    edit: das saturn kostet neu so 1700- 1800 euro, also zu teuer für dich.


    Quatsch! Sonst hätt ich ja wohl kaum geschrieben, dass ich das für den Preis nehmen würde... :rolleyes:
    Bei www.musik-service.de kostet das gute Saturn 1349,- Euro inklusive Hardware in 22, 10, 12, 14 und mit Snare.
    Und bei Musik-Meisinger (bissl runter scrollen auf der Seite) kostet das Saturn Shellset (also ohne Hardware) sogar nur 999,- Euro in 20, 10, 12, 14 aber ohne Snare. Die kann man dann ja von den restlichen 500 Euro noch kaufen und die zwei-drei Ständer kriegt man für das Geld auch noch dazu (Snare 300 Euro, Hardware 200 Euro und fertig is die Wurst :D )
    Warum willst du eigentlich eine 20er BD? Nimm ne 22er, du wirst es nicht bereuen! :D


    Er is ja nich verpflichtet, im Music-Store Köln zu kaufen, wo das Saturn in der Tat 1800 Euro kostet... aber wie gesagt, geht ja auch anders, auch neu. Siehe oben.

    Ok, so kann man es auch sehen. Kann dein Statement absolut nachvollziehen und muss dir sogar Recht geben, RogerBeathacker.
    Wahrscheinlich bin ich einfach zu sehr traumatisiert von schlechten Coverversuchen von zBsp. Comfortably Numb (Pink Floyd), We Will Rock You (Queen) oder auch Kashmir (Led Zeppelin) usw. :rolleyes:

    Hey!


    Na da hat sich das Warten ja gelohnt, herzlichen Glückwunsch :D


    Was die Becken betrifft - da die so unterschiedlich klingen, am besten mal in einen Laden gehen und welche anspielen.
    Darüber hinaus würde ICH es wieder so machen, dass ich mir den Beckensatz langsam zusammenspare und aufrüste, statt so einen Beckensatz zu kaufen, mit dem man nach nem halben Jahr unzufrieden ist. Kauf dir für den Anfang von dem Geld ne gute Hihat und ein Crash und dann wird gespart und ein richtig leckeres Ride und/oder Crash dazu gekauft. Ne gute Hihat, bzw. generell gute Becken sind sehr wichtig, meiner Meinung nach.


    Wenn dir natürlich der Sound der B8-Becken gefällt, oder du dringend nen ganzen Beckensatz brauchst, ist das was anderes.

    Zitat

    Original von strangequark
    mavine: Und warum darf man deiner Meinung nach Deep Purple covern und Led Zeppelin nicht? ?(


    Ich hatte doch gesagt, dass ich nur Bands betrachte, die es offiziell nicht mehr gibt - und da kann ich natürlich auch nicht alle nennen, da das den Rahmen sprengen würde und ich eventuell auch nicht alle Bands kenne, die nach der Meinung anderer Leute eventuell auch an dieser Stelle genannt werden sollten.
    Na auf jeden Fall waren Deep Purple letztes Jahr erst auf ein paar Konzerten in Deutschland unterwegs und zählen damit für mich nicht in diesen Bereich. Und davon abgesehen, ist Led Zeppelin für MEINEN Geschmack ne andere Klasse als Deep Purple.


    Nur damit keine Missverständnisse entstehen - ich find auch Deep Purple toll und hab die auch vor ein paar Jahren auf nem Konzert besucht, aber Led Zeppelin find ich trotzdem um Einiges gigantischer - und das, obwohl ich die nie live sehen konnte... :(

    Es ging ja - mir zumindest - auch nicht darum, dass 1:1 Covern generell schlecht ist, sondern eigentlich darum, dass es gewisse Bands gibt, bei denen das meiner Meinung nach einfach niemand tun sollte. Jedenfalls nicht im kommerziellen Sinne. Und da wir hier in einem Thread sind, wo es vorrangig um eine Led Zeppelin Tribute Band geht, bezogen sich meine Aussagen auch auf eben diese Band.
    Für meinen Geschmack gehören zu diesen Don't-Touch-Bands auch Queen, Pink Floyd und The Doors (wenn ich mal nur die Bands betrachte, die es offiziell nicht mehr gibt).


    1:1 Covern kann im Übrigen sogar ziemlich cool sein, zBsp eine Rockabilly Band (wo die meisten Künstler, die dann gecovert werden, wohl auch nicht mehr offiziell existieren) oder eine Band, die Sachen von Deep Purple, Steppenwolf und Black Sabbath drauf hat und dann auf ner Biker Party auftritt :D Macht schon Laune. Aber es gibt eben Bands, die mit "Crime Scene - do not cover!" umwickelt sind... :]

    Ich, wobei "verbringen" relativ ist.
    Wenn ich online bin, ist halt das DF im Hintergrund immer offen und ich blättere sporadisch darin herum :D
    Würde ich nun die Zeit, die ich am Drumset verbringe mit der Zeit, in der ich tatsächlich aktiv im DF lese und poste vergleichen, würde meine Drumset-Zeit mit Sicherheit überwiegen, und nicht das DF.


    Das DF ist bei mir, wie bei anderen Leuten der Fernseher - läuft halt im Hintergrund, auch wenn man nicht hinschaut :D


    Am Drumset sitz ich täglich 1-3 Stunden, je nachdem, wie ich Zeit habe. Und so ewig bring ich im DF nun wirklich nicht mit Lesen zu ;) Siehe oben.

    Spasten aus dem Video? Naja, so drastisch würde ich das mal nicht unbedingt formulieren ;) Die können ihre Instrumente ja schon bedienen, so ist's nich. (5 Euro in die Wortspielkasse...)
    Aber ich finde, es ist ein Armutszeugnis für die Coverband und gleichzeitig eine Unverschämtheit und Beleidigung für das Original, wenn sie SO "gecovert" werden..oder sollte man hier wirklich schon eher von Nachmachen statt Covern sprechen?
    Es gibt nunmal nur ein Original, und selbst wenn eine Coverband es schafft, optisch und vom Sound her 100% genauso zu performen - ist sie deswegen noch lange nicht "original".
    Kann sein, dass die es gut hinbekommen, Led Zep nachzumachen.. das bleibt am Ende immernoch Geschmackssache und ich werde mich bis zuletzt dran stören, dass sie das Covern so übertreiben. Like slapping your grandmother in the face....


    Eine andere Sache ist es, wenn die restlichen Musiker der Originalbands sich nochmal zusammenraufen (Brian May und Roger Taylor, Page & Plant, Richard Wright und David Gilmour, The Doors of the 21 Century usw.) und zusammen mit anderen neuen Musikern ihre eigene Band sozusagen covern. Die dürfen das ruhig machen :D


    _______________________________________
    Edit, um das Thema nicht mit offtopic zuzuposten:


    Renttuk - ich glaube, jeder wünscht sich irgendwie, dass Freddie Mercury noch lebt... =) :(

    Kann dir - fwdrums - nur zustimmen. Da fällt mir glatt noch'n passender schlauer Spruch ein :D


    Beim Covern gibt's 2 Möglichkeiten: Entweder du machst es besser, was bei Bands wie Led Zeppelin sehr schwer werden dürfte, oder du machst es anders. Und wenn du es nicht anders machen kannst, solltest du es sein lassen.