Beiträge von mavine

    Mit Müll lässt sich leider nach wie vor mehr Geld machen als mit echter Musik. Siehe Helge Schneider. Erst hatter vernünftige Musik gemacht (also halt ernsthaft), das kam nich an, also hat er sich sein "Image" geschaffen und einen auf blöd gemacht und Katzenklo gesungen - und seitdem klingelts in den Kassen. Tadaaa. Der Mann hats schon früh erkannt und es hat sich nix daran geändert.
    Der größte Schund bringt das meiste Geld.

    Also ich hab mir jetzt diesen kompletten Thread durchgelesen, da ich es echt interessant finde, wie andere Leute über diese "Band" denken.


    Da hier immer wieder die Frage aufkommt, warum um TH so ein Rummel gemacht wird:
    Also ich habe das am Anfang auch nicht verstanden und aus rein musikalischer Sicht verstehe ich es auch immernoch nicht und werde es wohl auch nie in meine Rübe kriegen.
    Aber mittlerweile würde ich ebenfalls behaupten, dass es mit der musikalischen Leistung absolut gar nichts zu tun hat (wie hier auch schon mehrfach angemerkt wurde). Das Ding ist einfach, dass TH eine BAND sind, die aus Kindern besteht. 15 Jahre alt, aber ne Gitarre und ein Drumset auf die Bühne zerren, statt sich wie Daniel Kübelböck hinzustellen und bloß dämlich zu grinsen und irgendwelchen Müll daher zu krakehlen.
    Nochmal auf den Punkt gebracht: es ist eine Kinder-BAND (Betonung auf BAND), die machen ihre Musik zumindest im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst. Die Zielgruppe (ebenfalls Kids, 6 bis 15 Jahre alt) findet es toll, dass gleichaltrige es mit einer Band und "handgemachter" Musik so früh so weit nach oben schafft.
    Und eins sag ich euch - auch wenn die Musik das Letzte ist, sollen TH doch machen, wenn es hilft, andere Kids in dem Alter für selbstgemachte Musik zu begeistern und an die Instrumente zu locken, sei es nu Gitarre, Bass oder Schlagzeug. Die sind außerdem dann noch so jung, dass sich der Musikgeschmack noch extrem verändern wird. D.h. ein 15jähriger, der wegen TH anfängt, z.Bsp. Schlagzeug zu spielen (und sei es im ersten Moment auch nur, weil er vielleicht das "Rocker-Image" toll findet, das der Band anhaftet und nicht aus "musikalischem Verständnis" (denn wenn dieses vorhanden wäre, würde es TH schon ausschließen ;) )), wird mit 18 unter Garantie z.Bsp. Green Day entdeckt und TH verteufelt haben ;)
    Man könnte auch sagen - die Kids entdecken gerade den "Punk". Nein, bitte nicht schlagen, ich weiß, dass das kein Punk ist. Aber gegenüber den Backstreet Boys ist das doch schon relativ harte Musik und naja - man entwickelt sich eben weiter und schon bald wird den TH-Anhängern auch deren Musik blöd vorkommen oder zu soft sein - und dann gehts weiter.
    Außerdem wird mehr andere Musik gehört, wenn man erstmal selbst am Instrument sitzt. Der Entdeckerdrang wird geweckt. Also seht TH einfach als Anstoß für die Kids, selbst Musik zu machen und das is doch prima.
    Und: TH wird mit Sicherheit früher als man denkt wieder in Vergessenheit geraten.
    Also Kopf hoch, Leute ;)


    Achso: ob die Stimme nun schön ist und die Songs gut sind, muss jeder für sich entscheiden, auch wenn ich glaube, dass niemand, der selbst ein Instrument spielt, die Band ehrlich gut finden kann. Ich persönlich hasse die Stimme von dem Typen, auch wenn er mittlerweile wenigstens die Töne trifft. Und der Schlagzeuger is mir von der Person her noch am sympatischsten, hat aber das hier im Forum kursierende Drum-"Solo" wirklich gründlich in den Sand gesetzt, um das zu erkennen, muss man nu auch kein Profi sein. Da passt einfach gar nix außer den letzten 5 Schlägen. Ich behaupte nicht, dass ichs besser kann, denn ich habe selbst gerade erst angefangen Schlagzeug zu spielen. Das macht dieses "Solo" aber auch nich besser ;)


    Und zum Echo wurde eigentlich schon alles gesagt. Ich finde es nur schade, dass sich bei so einer Veranstaltung offenbar so wenig Mühe gegeben wird. Wenn es wirklich der wichtigste Musik-Preis Europas wäre, würde man das Ding sogut wie möglich proben und für alle möglichen Eventualitäten spontane B-Pläne im Ärmel haben. Beim Oscar hab ich solche krassen Pannen und Verwirrungen z.Bsp. noch nich erlebt.
    Schade find ich auch, dass es mit der Livemusik im Fernsehen zur Playbackmusik bergab gegangen ist. Aber verschiedene Bands auftreten zu lassen, kostet Zeit und Geld. Und Zeit ist Geld. Also kostet es gleich doppelt Geld. Kein Wunder, dass da kein Manager mehr Ja dazu sagt. Aber für Livemusik gibts ja zum Glück noch ne handvoll ehrliche Konzerte und Festivals, wo man sich verwöhnen lassen kann :)

    Zitat

    Original von dwdrums
    hallo!


    Ich würd da eher mal nich so die größten stikcs nehmen! mein Vorschlag wär da erstma schaun, wie alt du bist, wenn de erst 10 bisch, würd i dir auf keinen fall gleich 5b oder sogar 2b in die hände drücken! zum anfang würd i dir vic firth (oder andere) 5a empfehlen! die sind erstma gut, und halten auch ne weile!


    gruß dwdrums


    Also ich bin 21 Jahre alt ;) Und habe mittlerweile 2 Paar 5B, 1 Paar 5A und 1 Paar Rock Sticks ;) Nix für ungut!

    1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?

    Vor etwa 6 Stunden, bin 21 Jahre alt. :D Gitarre spiel ich, seit ich 13 war.

    2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?

    Da ich schon seit über 8 Jahren Gitarre spiele, hatte ich meine erste ECHTE Band im März 2004, hat ein Jahr gehalten. Dann hat sich diese Konstellation aus beruflichen Gründen mehrerer Mitglieder leider wieder aufgelöst und seitdem hab ich nix neues mehr gefunden. Aber wir haben in dem einen Jahr immerhin 5 Auftritte (3 davon sogar schon bezahlt) gehabt und ne CD im Studio aufgenommen! :D Hach seufz... *melancholisch werd* Unser größtes Publikum hat immerhin ca. 500 Leute gefasst.

    3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?

    Gitarre etwa 3 Stunden die Woche, Schlagzeug jetzt bestimmt wesentlich mehr :D Ich schätz mal, es wird sich wohl auf ne knappe Stunde pro Tag belaufen :)

    4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"? ;)

    Wir haben in der Band damals 2 mal wöchentlich (flexible Tage) geprobt, das ging dann jeweils ca. 4-6 Stunden (haben meistens gegen 16 Uhr angefangen und ca. 22 Uhr aufgehört) und naja, wir haben uns nich in unseren Instrumenten festgebissen, aber doch, wir haben uns Mühe gegeben. Sonst hätten wir das mit der CD bestimmt nicht so schnell geschafft.

    Tja, auf ein Neues an den Drums! :D

    Ahja, ok. Na ich hab jetzt mal je ein Paar Rock, 5A und 5B bestellt, wobei die 5A auch Nylon Tips haben (zwecks eventueller Lautstärkereduzierung). Wenn's ganz großer Mist sein sollte, kann ich die ja immernoch wieder verticken, aber ich denk, is schon ganz ok so um das jeweils andere Spielgefühl kennen zu lernen und "meine" Sticks zu finden. :)


    Anyway, kennt jemand die schwarzen Rock's von Zildjian? Auf großen Bildern sehen die jedenfalls eher wie durchgefärbt aus, statt lackiert. Glänzen jedenfalls nicht.

    Achso, das wusst ich zum Beispiel schonmal nich. :D
    Also die schwarzen Rock-Sticks sind von Zildjian (hab leider noch keine schwarzen Sticks bei anderen Herstellern gefunden) und die 5er sind von Vic Firth.


    Edit: die Größenangaben fehlen mir wie gesagt nur zu den Rock Sticks. Und mich würde halt interessieren, ob die sehr rutschig sind weil schwarz. Oder sind die naturfarbenen Sticks auch mit Klarlack oder sowas überzogen?

    Hallo!


    Ich bin ebenfalls Anfänger und stehe nun vor der Stick-Wahl.
    Habe mir mittlerweile 5A, 5B und Rock Sticks ausgesucht, werde mir jeweils 1 Paar bestellen.


    Leider konnte ich bisher nirgends Angaben zu den Rock Sticks finden, d.h. wie lang, dick und schwer die sind. Sind die Rock Sticks mit den 5B vergleichbar?
    Und nochwas - ich find die Zildjian Black Finish Sticks optisch einfach schön, kann mir zu denen jemand sagen, ob die sehr rutschig sind weil lackiert? Oder sind die gar nich lackiert sondern eingefärbt und damit auch nich rutschig?
    Und taugen diese gummiüberzogenen Sticks was oder ist das Gummi eher wie Plastik und daher eventuell sogar rutschiger als normales Holz?

    Also auch wenn ich mich in Emails nicht so ausdrücken würde - ich find die Mail gar nich so schlecht :] Ist halt komplett Fachchinesisch, ja, aber es macht auf jeden Fall Sinn. Der Mensch weiß, was er spielen will, auch wenn es wirklich etwas verwirrt rüberkommt :D Und naja, sonderlich kompliziert ist das auch nich, sind halt die Grundakkorde, die man beim Gitarrenunterricht mit zuerst beigebracht bekommt. Aber sie klingen auf jeden fall zusammen sehr harmonisch und man kann da auch schön das Solo dazu bauen, wie er es beschrieben hat. Einfach 3 mal lesen, das Ganze, und schön wird einiges klarer :D

    Zitat

    Original von rootheart Ich hab "Phasen"..wenn ich was höre, sehe oder lese, dann lässt es mir keine Ruhe: ich will ich es unbedingt auf die Reihe kriegen...dann üb ich wie ein Bekloppter, auch mit Jazzbesen während dem Fernsehgucken..bin dann rund um die Uhr unansprechbar... dann plötzlich läuft garnix mehr, und ich kann mir die Scheisse auch garnicht auswendig lernen. Mittlerweile hab ich gelernt, Gedult zu üben: Ab diesem Punkt geh ich meinem normalen Alltag nach, und wenn ich nach 2 Wochen versuche das gleiche zu spielen, gehts plötzlich von ganz alleine.



    So siehts aus, das ist aber auch ganz normal. Ich spiele seit über 8 Jahren Gitarre und habe auch an diesem Instrument ähnliche Probleme, vor allem, wenn ich mir neue Songs beibringe oder Spieltechniken.
    Zu diesem Problem habe ich auch schon viel gelesen und Musiker-Ärzte sind sich darüber einig:

    Man muss sich vorstellen, dass das Gehirn eben doch wie ein Computer funktioniert. Wenn man etwas neues lernen möchte, muss diese neue Sache im Gehirn erst "angelegt und programmiert" werden. Während man die Sache zum ersten Mal übt, wird man natürlich innerhalb dieser Übungssequenz besser und dann plötzlich und unangekündigt ganz schlecht, es klappt nichts mehr. Das ist der Punkt, an dem im Gehirn dieser neue Akkord oder die neue Taktfolge oder was auch immer man gerade übt, angelegt wird. Wartet man dann einen Tag und versucht es dann erneut, wird es auf jeden Fall besser klappen. Im Klartext: beim Instrumente spielen / lernen trifft der Satz "Viel hilft viel" überhaupt nicht zu. Das Gehirn muss das neu gelernte erst verarbeiten und "programmieren", was seine Zeit braucht. Und deswegen ist es oft so, dass man neue Sachen übt, während der Übung besser wird, dann plötzlich ganz schlecht oder es eben nicht richtig hinkriegt und am nächsten Tag klappt es wie von alleine. Testet es einfach mal. Eine Empfehlung der Musikerärzte ist übrigens, maximal eine Stunde am Tag zu üben. Erst etwas, das man mag, aber noch nicht SEHR gut kann, dann etwas neues und dann zum Abschluss etwas, das sitzt und Spaß macht. Und dann einfach mindestens 24 Stunden ruhen lassen.

    Bei mir klappt das so jedenfalls wunderbar, ich mache - seit ich das weiß - riesen Fortschritte und kann euch diese Methode nur wärmstens empfehlen.

    Viel Erfolg! :)

    Naja, dass ich mich irgendwie umentscheiden würde, war ja abzusehen. Wie gesagt, es ging ja darum, sämtlich Vor- und Nachteile der für mich in Frage kommenden Sets irgendwie aufzudecken. Und wenn man dann von Set XYZ hört, dass es schlechte Kesselgratungen hat (nur als Beispiel), is ja klar, dass man dann schaut, ob's nix besseres gibt. Und das gabs nunmal fast jedes mal - aber nur fast! :D

    Wie dem auch sei. Ich bin auf jeden Fall froh, dass nochn paar Leute mit mir reden und die nicht alle solche komischen Sprüche raushauen. Von nun an seid ihr wieder frei :D:rolleyes:Werde euch bestimmt nich wieder mit so einem Thread belästigen...

    Hach... :D

    Zitat

    Original von roachford Aber dein Thread hat mich schon etwas (....naja stellenweise) zum Lächeln gebracht, denn mit deiner "Entscheidungskraft" hast du dich und einige hier schon ein bißchen verrückt gemacht, gelle?



    Ja, ist mir klar. Ich wollte eigentlich niemanden wahnsinnig machen... mich selbst auch nicht. Aber es gibt eben mal wieder mehr als genug Auswahl auf dem Markt, wo halt auch viel Schrott dabei ist. Und da ich nur einmal die Chance habe, mir so ein Set zu kaufen, wollt ich eben unbedingt KEINEN Schrott kaufen und daher ganz genau wissen, wo die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Sets liegen und was User so dazu sagen können, weil mir eben klar ist, dass man dem Zeug, das im Katalog steht, nicht wirklich Glauben schenken darf (is halt nich alles Gold was glänzt...)... und ich denke mittlerweile auf jeden Fall, dass sich das hier für mich gelohnt hat, auch wenn es anstrengend war. Bin doch ziemlich überzeugt von meiner Wahl, das Pro-M genommen zu haben.

    Zitat

    Also, nicht sauer sein und mach einen schönen Galerieeintrag, wenn das Set da ist .-)

    gruß roachford



    Den Galerieeintrag mach ich auf jeden Fall, vielleicht sogar mit Hörbeispielen, muss ich mir noch überlegen. Auf jeden Fall werden es nich nur Fotos, sondern halt auch ne Bewertung zum Set.

    Und naja, sauer... ich bin weniger sauer wegen dem Spruch, als vielmehr deshalb, weil das noch harmlos war (!) und es hier sehr oft viel schlimmere Antworten in dem Stil gibt. Ich find das unfair und unpassend und ich versteh immernoch nicht, wieso hier so viele gegeneinander wettern, statt sich miteinander auf die neuen Sets / Becken / über das neu errungene Können zu freuen und dran zu bleiben...