Nee, eben nich, sonst hätte ich hier im Forum nich die Leute nach ihrer Meinung gefragt. "Blöderweise" wurde von den Leuten, die die Mapex Drums kennen, absolut NUR untermauert, dass die Teile top verarbeitet sind (zumindest ab Pro-M aufwärts) und super klingen (ab M-Birch aufwärts). Und die Punkte, die ich jetzt besonders hervorgehoben habe, wurden auch jeweils von den Nutzern dieser Drums gelobt und nicht nur im Katalog (ich hab übrigens nichtmal einen Katalog von Mapex, und nein, auch keine Prospekte oder Flugblätter ausm Laden...).
Was soll das hier eigentlich? Ständig werden hier in irgendwelchen Threads Leute fertig gemacht, weil sie ne Frage stellen, die für andere vielleicht "blöd" erscheint oder weil sie Entscheidungen treffen, die andere nicht nachvollziehen können.
Standardantwort #1: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
Standardantwort #2: Man muss nich jede Entscheidung nachvollziehen können, aber man sollte sie trotzdem akzeptieren lernen.
Ich glaub, ich meld mich wirklich wieder hier ab. Das hier ist ein tolles Forum, was den Informationsgehalt betrifft, ehrlich, aber wie die Leute hier teilweise miteinander umgehen, find ich echt scheiße (wenn ich das mal so sagen darf).
Statt dass ihr hier irgendwie sowas wie ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt, weil ihr alle Drummer und musikbegeistert seid, wird hier ständig nur die Schwanzlänge an den tollsten und teuersten Teilen vergleichen (sei es nun bei Drumsets oder Cymbals oder eben am Können) und die Anfänger werden untergebuttert oder müssen sich solche Sprüche gefallen lassen. Find ich nich in Ordnung. Fin.
Beiträge von mavine
-
-
Naja, ich bin ja nich die einzige hier, die dann ein Pro-M spielt
-
Ja, ich denke auch, dass das eine gute Wahl war
Hab gestern schon die DTB durchgeackert, damit ich mich gleich ans elementare Stimmen machen kann, wenn das Set geliefert wird.
Naja, vielleicht melde ich mich dann im Forum nochmal ab und unter anderem Namen wieder an, damit die anderen Leute auch wieder mit mir reden
-
-
Naja, es war ja der Sinn dieses Threads, genau das herauszufinden. War knapp davor, doch noch das Superstar zu bestellen, aber da das Mapex rund 150 Euro günstiger ist und aus 100% Nordamerikanischem Ahorn besteht, ebenfalls Powerhoops (und zwar mit 2.6 mm Dicke!) hat und ne sehr gute Hardware (nicht wie das M-Birch...) und noch dazu in Tobacco Fade super lecker aussieht
hab ich mich dann doch dafür entschieden. Hab auch noch nich gelesen, dass einer mitm Pro-M unzufrieden gewesen wäre oder es scheiße fand, wenn es getestet werden konnte.
-
Auch wenn mich hier mittlerweile wahrscheinlich keiner mehr leiden kann, möcht ich euch die News verkünden: Ich hab mir gestern ein Mapex Pro-M bestellt. 899 Euro, Tobacco Fade, 22/10/12/14/14SD. Hoffentlich hab ich diesmal mehr Glück.
-
Gleich werden sicher wieder einige meckern, wie ich überhaupt so ne Frage stellen kann, weil man das ja nich vergleichen könnte usw. - ich stell die Frage trotzdem
Und zwar - könnte man mit den richtigen Fellen ein Birke-Set auch wärmer und voller klingen lassen, dass es eventuell Ahorn-ähnlich klingt? Und umgekehrt?
-
Also um ehrlich zu sein - vielleicht ist es besser, dass du auf Schlagzeug umgestiegen bist
Ich weiß ja nich, was bei dir "lange" ist, wenn du schreibst, du spielst schon "sehr sehr lange" Gitarre... aber davon abgesehen, dass man deine Metal-Ambitionen deutlich heraushört, ist das, was du da auf der Gitarre gespielt hast, für meine Begriffe AnfängerstoffIch spiel seit ca. 8 Jahren Gitarre.
-
Wow, also ganz ehrlich - für einen Monat ist das wirklich super! Ich bin grad dran, mir ein Set zu kaufen und ich glaube, ich kann mich sehr glücklich schätzen, wenn ich nach einem Monat genauso gut sein werde, wie du!
Eine Frage - die ist hier auch schonmal gefallen, wurde aber noch nicht beantwortet - was für ein Mapex Set ist das genau?
Weiter so!
-
Das war mein ursprünglicher Plan, aber mein Herzensbrecherset werd ich mir in einem Jahr noch weniger leisten können als jetzt.
Im Moment verdiene ich Geld, aber in etwas mehr als einem Jahr werde ich anfangen zu studieren und wenn es erst so weit ist, habe ich mit Sicherheit so schnell nicht wieder das nötige Geld, mir überhaupt ein Drumset leisten zu können, und sei es ne 300-Euro-Schießbude von Ebay.Edit: Warum denkst du eigentlich, dass ich von jedem dieser Sets enttäuscht werden würde? Ich dachte, die sind in der Preisklasse alle ziemlich gut?
-
Ich hab nie behauptet, dass bei mir die Optik des Drumsets keine Rolle spielt. Im Gegenteil, ich hab von Anfang an gesagt, dass ich ein Drumset suche, was mir lange gefallen wird, da zählt das Erscheinungsbild natürlich dazu. Auf jeden Fall ist mir der Sound am allerwichtigsten, die Verarbeitungsqualität dicht im Nacken - aber ich würde kein noch so tolles Set kaufen, wenn ich es hässlich finde. Ein bissl gefallen muss es schon irgendwie, oder nich? Ich denke, das sieht hier wahrscheinlich jeder ähnlich. Dabei leg ich dann allerdings auf solche Sachen wie die Form der Spannböckchen nicht wirklich Wert, sondern vielmehr auf die Farbe und das war's auch schon, was die reine Optik betrifft. Dabei is mir nu aber auch wieder egal, obs nun foliert oder lackiert ist. Also so schwierig ist das im Grunde nicht
Und bei der Hardware reicht mir was aus, was solide steht und nich zerbricht / verbiegt etc., aber auf solche Späße wie schlechte Gewinde und rostende Teile hab ich bei nem 1000-Euro-Set nunmal keine Lust. Das ist alles - und bestimmt auch nachvollziehbar, oder?
Der Sound muss super sein, die Farbe halbwegs gefallen und die Hardware solide und rostfrei sein. Ist das zu viel verlangt?Im Moment tendiere ich doch sehr zum PDP CX, da dieses Ahorn-Kessel mit (dämpfender?) Folie hat und ich daher irgendwie glaube, dass das meinen Soundwünschen am meisten entsprechen wird. Noch dazu siehts in White Onyx super aus und hat ne vernünftige Hardware dabei. Schaun wir mal. :]
Nur um sicher zu gehen: Ich weiß, die Lack-Folie-Diskussion gabs schonmal. Aber ich geh doch richtig in der Annahme, dass folierte Ahornkessel wegen der Folie etwas knackiger klingen als Ahornkessel mit Lack, oder? (Das is ja jetzt keine subjektive Frage, sondern eine physikalische
)
-
Zitat
Original von ChiliGonzales
Der Großteil der älteren User hier im Forum wird auch arbeiten und kommt trotzdem zum testen. Seltsam das...
Es gibt Berufe, da kann man sich nich einfach mal eben frei nehmen.Zitat
Wozu gibts den Samstag? Notfalls kannst du dir auch mal einen Tag freinehmen. Also wenns dir das nicht wert ist, weiß ich ja auch nicht. Außerdem, wenn du wirklich Benzin sparen willst, kannst du auch Benzin sparen. 1. ist der Stadtverbrauch wesentlich höher als Autobahn/Landstraße, 2. wer sagt denn, dass du mit 130 auf der Autobahn fahren musst?
Darum gehts nich, tanken muss ich trotzdem. Achso und wegen Zugfahren - das kann ich aus körperlichen Gründen leider nicht.Zitat
Selbst wenn du jetzt 50€ in Benzin investierst, kannste dir halt "nur noch" ein Set für 1050€ kaufen, das Superstar Custom kostet 1049€, wo ist das Problem?
Das Problem ist genau da, dass ich dann noch einen ganzen Euro auf dem Konto habe. Super.Zitat
Darüber geht es erst ab 1500€ für ein Shellset weiter. Mir scheint es eher so, dass du einfach keine Lust hast.
Ich habe Lust dazu, aber einfach nicht die Möglichkeiten. Wieso könnt ihr das nicht akzeptieren? Es gibt eben Umstände, unter denen nunmal nicht alles so einfach ist, wie es klingt. ZBsp. Einschränkungen durch den Gesundheitszustand (und nein, damit meine ich keine Erkältung und auch nix Vorübergehendes..)Zitat
Über verschiedene Sets wurde genug geschrieben, die Entscheidung kann dir hier aber kein Mensch abnehmen.
Ich will auch nicht, dass mir einer die Entscheidung abnimmt, sondern dass einfach was über die Drumsets geschrieben wird an Erfahrungen, damit ich mir selbst eine Meinung bilden kann. Ich will keine subjektiven Meinungen, dass jemand Bauteile hässlich findet oder die Beckenständer für ihn zu klein sind, sondern Erfahrungsbereichte über das Klangverhalten und die Verarbeitung (QUALITÄT) der Sets. (Jaaa, ich weiß, Klang ist subjektiv. Aber wenn zufälligerweise viele Leute schreiben, dass Set XYZ super klingt und Set ABC wie Presspappe, wird wohl was dran sein!?)Versteht mich denn nur jeder falsch?
-
Achso, @ Drumstudio1:
Du kannst auch ruhig noch was zum M-Birch schreiben, falls du das vorhattest. Das steht ja auch noch zur Auswahl...
-
Im J&M Musikland bin ich sozusagen Stammkunde, weil ich schon seit über 8 Jahren Gitarre spiele und dort schon einiges gekauft habe.
Aber die Vorstellung, es wäre ein großer Laden, lässt mich wirklich laut lachenDas Ding ist eine kleine Bude! Jeder Gitarrist wird dort glücklich werden, aber an Schlagzeugen taugt die Bude gar nichts. Ich war zu allererst genau dort, als ich den Entschluss gefasst habe, ein Drumset zu kaufen (glaubt ihr nur wirklich, ich wäre so dämlich und würde nicht in meiner Heimatstadt rumfahren, wenn ich ein Drumset haben will?? Das hab ich gemacht aber es gibt hier nix!!!!!!)...jedenfalls hat J&M ein sauteures Gretsch Set stehen, dass man nicht anspielen kann (hängt ca. einen Meter über dem Boden auf einem Podest an der Wand) und unten im Drumraum steht ein Sonor 505 *grusel*, ein E-Drumset (mit zig Aufklebern "Bitte nicht berühren!"), ein Tama SWINGstar und ein Yamaha Rydeen. Das Sonor, Tama und Yamaha sind übrigens ebenfalls auf einem Podest an der Wand und es ist verboten, sogar diese Schießbuden anzuspielen.
Alles, was die machen können, ist BESTELLEN. Und wenn sie es bestellen, soll man es bitteschön auch kaufen. Ich habe mich erkundigt, so ist es nich! Ich habe auch noch 2 andere Musikgeschäfte besucht, in denen leider ähnliche Zustände herrschten.
Ich weiß nich...ich versteh nich, wieso ihr zu denken scheint, dass ich mich nichtmal bemühen würde und hier einfach auf ner Nullbasis behaupten würde, dass es hier keine Läden gibt, die Drumsets haben... .Achso, mein Auto verbraucht 12 Liter / 100 km. Bei 500 km also 60 Liter, in den Tank passen 55 (inkl. Reserve), also 50 Liter, d.h. ich müsste 2 mal tanken (1 mal vorher volltanken und dann nochmal, wenn die 50 Liter raus sind). Eigentlich hab ich keinen Bock, über den Benzinverbrauch meines Autos zu diskutieren, da es schlichtweg nicht in Frage kommt. Wann soll ich das denn machen? Noch dazu hab ich Arbeit, ich kann nich einfach nen ganzen Tag in der Weltgeschichte rumkutschen.
-
@ Bibbelmann:
Ok, also die Optik der Böckchen beim PDP CX ist jetzt wirklich dermaßen subjektiv, dass das eigentlich keine Rolle spielt
Ich dachte, es liegt da ein grober Verarbeitungsfehler vor oder sowas, wie beim Yamaha SCA Nouveau, wo die Teile reißen und brechen. SOWAS will ich hier halt rausfinden
Verarbeitungsfehler, Soundschwächen, Qualitätsmängel. Oder natürlich das Gegenteil, also gute Verarbeitung, guter Sound etc.
Du schreibst, es kommen viele Sets in Frage, die meinen Wünschen sehr gut gerecht werden - welche meinst du denn? Die hier aufgezählten oder denkst du da an was ganz anderes oder wolltest du damit einfach zum Ausdruck bringen, dass sich die einzelnen Sets in dieser Preisklasse nicht viel nehmen (sich nich großartig unterscheiden was Sound und Qualität betrifft) und es daher egal ist, welches ich von denen nehme?
@ alecco:
Ja, ich weiß. Und ihr habt auch alle Recht, wenn ihr das sagt. Aber es geht nunmal leider einfach nicht. Mich nervt das MEGA heftig! Aber ich kann es leider nicht ändern, es ist nunmal so. Wenn ich 500 km gefahren bin (hin und zurück zusammen), musste ich zwei mal tanken, das sind bei den Benzinpreisen ca. 120 Euro. Wenn ich das mache, kann ich mir dann erstmal keins der genannten Sets mehr kaufen - und noch dazu kann mir niemand garantieren, dass sich die 500 km auch lohnen, indem die Sets dann auch wirklich alle dort stehen (bei dem einen Händler, der in diesem Falle Thomann heißt und von mir aus gesehen mit 250 km pro Strecke am wenigsten weit weg ist)
Ich muss es einfach so machen, wie ich es die ganze Zeit schon versuche - möglichst viele Informationen über die Sets sammeln und dann einfach eins bestellen und zuhause die BD und ne Tom / Snare aufbauen und kurz anspielen - und wenn es Mist ist, eben zurück schicken.
Nen Vergleich habe ich somit natürlich nicht, aber ich habe immerhin ne recht konkrete Vorstellung davon, wie mein Set klingen soll und wenn ich eins hier habe, das so klingt, erkenn ich da bestimmt auch oder zumindest würde ich erkennen, wenn mir der Sound nicht gefällt
Ist halt wesentlich zeitaufwendiger, das Ganze. Aber geht eben nich anders *seufz* -
Also, auch wenn ich davon ausgehe, dass du es nur gut meinst - ich hab trotzdem ernsthafte Probleme, zu glauben, dass die Sets alle Schrott sein sollen ... und so kommt es bei mir an, so wie du es formuliert hast.
Ich will auch nich "das kaufen, was noch da ist" (ich versteh nichmal so richtig, was du damit überhaupt meinst?), sondern versuche nur, mich rund herum zu informieren, was es alles gutes gibt, damit ich nich in irgendeine Preisfalle tappe.Darüber hinaus wundert mich doch sehr, dass du mir von den ganzen Sets, die bisher hier interessant gewesen sind, immernoch zum Superstar rätst. Das kann doch nicht ernsthaft mit nem PDP CX, dem Catalina oder einem Pro-M / Sonor 3005 mithalten, oder? ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Set für 799 Euro aus Birke-Linde-Mix einem All-Maple Mapex (zBsp) das Wasser reichen kann... korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege! Vielleicht habe ich einfach noch falsche Vorstellungen, was die Qualitätsabstufungen zwischen den einzelnen Drumsets betrifft... .
Achso, zum Sonor-Hörbeispiel: das war ein mit einem Computermikrophon aufgenommenes kleines File. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass das Beispiel sozusagen nix taugt und den Sound völlig verfälscht hat.
Was ist denn an den PDP CX Böckchen so schlecht? Erzähl mal bitte mehr dazu.
Übrigens find ich es nicht SO mega schlimm, wenn ich für ein Set 200 Euro mehr ausgeben muss, als es vielleicht wert wäre, solange es unter den 1100 Euro bleibt und ich am Ende trotzdem ein hochwertiges Set habe, was mir guten Sound bietet und nich nach 3 mal Spielen auseinander fällt.
-
Hallöle,
ich scheine wirklich eine schwarze Wolke über mir zu haben, denn bisher ist bei meiner Absicht, endlich ein Drumset zu kaufen, so ziemlich alles schief gegangen.
Das Tama Superstar war nirgends im richtigen Setup / ner vernünftigen Farbe / zu nem guten Preis lieferbar. Also hab ich mich aufs lieferbare Superstar Custom konzentriert und dabei ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich auch ein höherwertiges Drumset nehmen kann, wenn ich schon 1000 Euro ausgeben muss.Ne Woche später hab ich dann das Mapex Pro-M bestellt. Als mir der Verkäufer (den Namen des Ladens nenne ich hier absichtlich nicht) kein Rückgaberecht einräumen wollte, weil es angeblich eine Sonderbestellung wäre (Schwachsinn, ich weiß, aber das war seine Argumentation), habe ich kurzerhand wieder storniert.
Nun steh ich also zum dritten mal da und suche und informiere mich und überlege, ob die Wahl die richtige gewesen wäre.
Nach vielem Hin und Her, nächtelangem (nicht übertrieben, eher untertrieben) Forum-Lesen, ziemlich vielen Emails mit Versandhäusern und ausgiebigen Shortmessage-Chats mit Drummern hier aus dem Forum (DANKE an dieser Stelle besonders an alecco, DrummerinMR, Savagedrums und knüppel!
) war ich gestern an einem Tiefpunkt, an dem ich schon gar kein Schlagzeug mehr wollte. Zum Glück bin ich heute mit neuer Motivation aufgestanden und habe nochmal einige andere Hersteller in Betracht gezogen. Aus diesem Grund muss ich euch leider nochmal mit meiner Fragerei belästigen, denn der nächste vernünftige Laden ist (immernoch
) ca. 250 km von hier entfernt und ich kann es mir (immernoch) nicht leisten, dort hinzufahren, sei es nun per Auto oder Zug.
Aktuell (und ich hoffe zum letzten Mal) zur Auswahl stehen folgende Sets:
- Gretsch Catalina Birch (leider nur Shell Set!)
- PDP CX
- Mapex Pro-M
- Mapex M-Birch
Ihr seht, es sind 2 Ahorn und 2 Birke Sets dabei. Welche musikalischen Vorlieben ich habe, hab ich ja bereits geschrieben, deshalb werde ich darauf verzichten, mich an dieser Stelle damit zu wiederholen. Schaut einfach mal auf Seite 1 in diesem Thread.Meine Frage nun an euch:Über die oben genannten Sets konnte ich im Forum einiges finden, jedoch besonders wenig ließ sich über das Gretsch Catalina und das PDP CX herausfinden. Beim PDP spricht alle Welt nur vom FX, welches ich aber nicht möchte (darüber hab ich genug gelesen, also bitte nicht wieder mit dem FX anfangen).Könnt ihr mir eure Eindrücke von diesen Sets schildern?Wie klingen vor allem das PDP CX und das Gretsch Catalina? Sind die ihr Geld wert? Können diese Sets mit den Mapex Sets (jeweils gegenüber gestellt Ahorn-Birke) mithalten oder übertreffen sie sogar die Mapex Sets?Wie zufrieden seid ihr mit der Hardware und den Kesselgratungen und Spannböckchen? Mein momentaner Favorit ist das PDP CX, aber auch nur, weil ich hier für knappe 1000 Euro ein All-Maple Set mit super Hardware bekomme, in einer Farbe, die mir gefällt.Bei den Mapex Sets habe ich jeweils das Problem, dass es nur eine Farbe gibt, die ich mag und dass mir hier nicht gesagt werden konnte, wie schnell das jeweilige Set lieferbar wäre.Also bitte schreibt mir was über die 4 Sets, vor allem aber über das PDP CX und das Gretsch Catalina! Danke!!!
-
Wah...verdammt... die Kiste klingt nämlich richtig lecker
Weiß jemand, aus was für einem Holz das Ding ist?
-
was für ein drumset spielt denn der Castillo genau?
-
Zitat
Original von Seven
Also neu lackieren kommt NIEMALS in Frage. Ich kauf doch net für teures Geld n Kit um dann umzulackieren. Eigentlich habe ich bei der Farbe keine Wahl: Ich müsste eigentlich DIE Farbe nehmen, die mein Dad vor 24 Jahren beim Kauf seiner Strat auch genommen hat, da war er genau so alt wie ich jetzt und das wäre dann Kit 3...
Na wenn das kein Schicksal ist ...Nimm es! Es hat dir sowieso so ziemlich jeder hier dazu geraten, Kit 3 zu nehmen. Hau rein!