aaahhhh jetzt geht es!!!
Beiträge von Maschinerie
-
-
scheint, dass der server bei youtube mal wieder ein wenig überlastet ist. gerade ging es noch ?(...
probier es einfach in 5min nochmal. -
Servus Leute,
nach langwierigem Üben (ca. 2 Jahre) habe ich es wohl endlich langsam raus Double Strokes zu spielen. Zwar sind sie noch unsauber und nicht präzise genug (gerade jeweils der 2. Schlag), aber ich denke ich bin auf gutem Wege.
Was mir am meisten Problemen bis jetzt noch bereitet ist die linke Hand und deren Rebound-Funktion des Mittel-, Ring- und Kleinen Fingers. Da hapert es denk ich noch ein bissel.
Um mich vergewissern zu können ob ich denn WIRKLICH auf gutem Wege bin und das Ganze auch Hand und Fuß hat, habe ich mal ein Video von mir während ein paar Rolls gemacht:Wäre nett von euch wenn ihr mir ein paar Feedbacks/Tips geben könntet
danke
greetz
-
Echt tight getrommelt, Dude!!!
Alles wirklich sauber gespielt und nicht unbeachtet gelassen.
Eine Sache habe ich jedoch
:
Du spielst so als ob du gleich einschlafen würdest. Ohne Power, Energie und Emotion...so wirken deine Videos jedenfalls auf mich.
Warum bringst du denn nicht mal ein bisschen Bewegung in dein Playing??!! Bei gewissen Parts verstehe ich es ja (Full Circle z.B.) aber z.B. bei Hell's Kitchen....da kannste doch mal bissl Elan reinbringen.
Gut, ich foltere die Becken vielleicht, aber du streichelst sie ja...ist auch eine bestimmte Art von FolterNimm's bitte nicht zu persönlich...sehe es als Tip:)
greetz
-
Also Jungs, ich kann mich euch allen nur anschließen! (speziell Opeth).
Ich bin auch seeeehhhr gespannt was uns da erwarten wird, aber ich bin äußerst zuversichtlich, denn kein DT Album war bisher ein Totalausfall.
Bei mir ist es auch so, dass ich mir ein Mix aus ToT und SFAM wünschen würde, aber man weiß es nicht..und das ist auch gut so...bei DT zählt grundsätzlich Geduld
Zu Octavarium muss ich auch sagen, dass es jetzt nicht das Brecher Album war, aber es war - mal wieder - etwas ganz Neues. Immerhin haben sie ja sogar angekündigt, dass sie mal in die Mainstream Richtung gehen wollten. Ob sie auch gleichzeitig beabsichtigt haben, damit jetzt die Riesenkohle zu machen, wage ich zu bezweifeln, denn das haben sie nicht nötig. Da geht es doch primär um die Musik und mit einem 'I walk beside you' haben sie uns gezeigt, dass sie sich auch mal ihre Technikkünste und Soli sparen können und sich mit einem Pop-Songwriting Schema zeigen lassen.
Auch wenn Octavarium bei mir wirklich auch nicht ganz oben steht (da ich auch eher auf die abgefahrenen Sachen wie die Bridge von Honor Thy Father stehe =)) muss ich dennoch sagen, dass es ein Meisterwerk ist, alleine wegen Sacrificed Sons und Octavarium...Aber noch einmal zurück zu 'Systematic Chaos'.....was MP zu sagen hat, hört sich ja schon wieder äußerst interessant an (his favourite album
:D)
Und....wenn ihr meint mit dem Song Octavarium und A Change Of Seasons ist alles getan, habt ihr euch dufte geschnitten..auf der neuen Scheibe wird uns ein weiteres 25min Epos erwarten :]
greetz
-
Was ich persönlich sehr cool und originell finde, ist das eine Tattoo von Mike Portnoy am linken Oberarm. Dort hat er sich eine für ihn bedeutende oder auch inspirierende Melodie mit Notenzeilen, Vorzeichen und Schlüssel stechen lassen. Sieht sehr dezent aus, aber auf jeden Fall etwas Originelles. Hat nicht gerade viel mit Drums zu tun, aber du kannst dir ja auch dein Lieblingsbeat stechen lassen
greetz
-
Matzdrums: Da gebe ich dir vollkommen Recht! Irgendwas kann da ja nicht stimmen...und ich habe es auch 'herausbekommen': Früher habe ich mit dicken Ahead Sticks gespielt (u.a. Lars Ulrich/Joey Jordison Signature), die für Becken nicht gerade fördernd sind..ehrlich gesagt total sch**ße sind!! Denn allein die Vorstellung dass du passiv mit einem Stahl!stick auf dein Becken knallst....
Nun die ersten 2 Risse waren bei Ahead Sticks und die letzten 2 waren echte Fehlproduktion, da das China jeweils nach 5 !!! Schlägen - ich scherze nicht - einen fetten Riss hatte.
Aber nun habe ich Erfahrungen gesammelt und habe auch meine Spielweise etwas gedämpft.Wobei ich mich bei Auftritten einfach NIEE zurückhalten kann, weil ich einfach diese Power irgendwie aus mir rauslassen muss. Wenn du weißt was ich meine... .
Den Hersteller zu wechseln...hmm..die letzten Becken die ich mir kaufte waren beides Meinl (sind echt geil!!), aber ich liebe einfach diese Sabian Teller! Der klare Sound von AAX, das P-L-Verhältnis, die Optik..da passt einfach alles!! Vielleicht sind sie nicht so stabil wie manch andere, aber solange mein Umtausch klappt
greetz
-
@Julian-Hetzmann: Wenn du am Anfang des Freds liest, dann weißt du wie ich dasmache bzw. dieses Procedere abläuft;)
Erst an Händler, der es zum Vertrieb hinschickt. Dann mit Versand Kontakt aufnehmen etc...siehe Seite 1
http://www.musikundtechnik.de ---> Sabian/Mapex/Gibson/Vic Firth/Aquarian etc. Versand
-
Also ich kann mich nur wiederholen: Ich musste nun bereits 4x Sabian Becken einschicken, 2x ein AA Rock Crash und 2x ein AAxtreme China. Und es hat IMMER geklappt!! Ohne Probleme!! Ob es denn rein rechtlich ALLES wirklich korrekt ist, weiß ich ehrlich nicht...aber darauf geschissen, wenn ich immer wieder nagelneue Tellää umsonst bekomme, wenn ich sie zerschmettere. Und ich habe ja jeweils das Becken schon 2mal umgetauscht...und es hat geklappt!
Wichtig ist einfach nur: Kompetenz, Freundlichkeit und Engagement...und DIREKT an den jeweiligen Versand wenden. Nicht über 3 Ecken das laufen lassen, denn so klappt es bestimmt nicht 2 oder mehrmals...
Aber bezüglich der Sabian Garantiesache: Mein Drumladen sagt mir auch immer wieder, dass es nur eine einmalige 3-Jahre Garantie gibt. Doch das sagt dein Händler! Der Versand hat da ganz andere Regelungen...also einfach mal probieren;)
greetz
-
Rambo: Da kannst du natürlich durchaus Recht haben. Aber angeblich soll es hier in deutschen Tama Händlern auch bald wieder offiziell zum Verkauf stehen.
-
Nun war ja vor kurzem die NAMM Show wo so gut wie alle Drum Hersteller mal wieder neuen Stuff vorstellen und präsentieren.
Auch TAMA war mal wieder fleißig und kam mit vielen interessanten Neuigkeiten, darunter:- wieder eingeführte Starclassic Performer Sets mit 100% Birch Shells
- neue Finishes (Peformer, Maple, Bubinga...)
- Limited Editions (u.a. ein Warlock Limited Drumset..sieht sehr geil aus)
- Tama Bags
- Starclassic Mirage (Acryl Sets)
etc.und da wäre dann noch die "neue" Iron Cobra!
An dem Design hat sich so gut wie NICHTS geändert, doch an der Verarbeitung wohl Etwas. Das sogenannte "Cobra Coil" soll für noch mehr Schnelligkeit, Smoothness und Tightness sorgen. Es ist eine Feder die unter dem Trittbrett gespannt ist und das Pedal in Bruchteil von sek wieder in die Standardpos. bringen soll. Wie die genaue Mechanik funktioniert kann ich euch nicht wirklich erklären aber es scheint ein innovativ neuer Schritt zu sein.
Mal sehen....
wie schaut es denn eigentlich mit der Chrom Version aus?? Gibt es die nicht mehr?? schade:(
-
AAXplosion: Danke. Am Sound werde ich sowieso noch hart dran arbeiten müssen, da hast du Recht. In Zukunft will ich es mal ausprobieren mein Drum mit 2-3 Mikros über Cubase aufzunehmen um einen klar definierbaren Sound hinzubekommen.
-
okay, danke!
-
Zitat
und die schickens zu sabian und die prüfen obs ein materialfehler war oder nicht..
Da hast du es ja!
Dann mach es am besten gleich über Thomann! Ruf die Jungs an, schicke dein Becken zu Thomann und die sollen es zu M & T schicken.Ist völlig schnuppe ob von Wien, Timbuktu oder Duala..ohl se seim!;)
-
Einfach zu Musik & Technik Marburg (Sabian Versand) schicken!
Doch davor erstmal folgendes tun:
1. Mach das Becken schön sauber, das es blitzt!
2. Gehe zum nächsten Sabian Händler mit der Thomann Rechnung und erkläre, was vorgefallen ist. Der Verkäufer wird den Riss prüfen und dich natürlich erstmal schräg angucken weil du das Becken woanders gekauft hast. Er entscheidet dann ob es eine Fehlproduktion ist oder nicht (zu 95% sagen sie, dass es eine Fehlproduktion ist. Denn der Verkäufer schaut eigentlich nur wie das Becken optisch aussieht und da tritt dann Punkt 1 in Kraft!).
3. Der Händler schickt es zu Musik & Technik, diese schauen sich das Becken auch noch einmal an (auch hier tritt dann Punkt 1/2 in Kraft, denn woran will man an einem Riss sehen ob es eine Fehlproduktion oder nicht ist. Außerdem ist es bei dir glasklar, da das Becken ja noch sehr jung ist) und schicken dir kostenlos ein neues direkt an deine Adresse, die du natürlich bei deinem Händler um die Ecke angeben musst.
4. Du hast dein AAX China wieder und bekommst gratis wahrscheinlich noch eine Mapex SticktascheIch musste dieses Procedere schon 3x machen und es hat immer geklappt
Sei nur kompetent und freundlich. Dann klappt alles...
Und generell für dei Zukunft: Du hast auf SABIAN Becken eine lebenslange Garantie!!!
-
Honor Thy Father ist online!!!!
-
Nach 'Another Won' nun das von vielen ersehnte 'Honor Thy Father' mit dem "Nightmare-Intro"
Bei dem Part mit der Tom-Figur und auch mein Anfang ist mein Drumming mit der Original-Audiospur leicht versetzt bzw. nicht 100%ig synchron. Ich bitte dies zu entschuldigen. Leider weiß ich nicht woher es kommt, denn ich habe es mir nach der Bearbeitung extra noch einmal genau angehärt und da passte alles...aber naja..Wenigstens ihr wisst, dass ich nicht voll war und nicht denkt, dass ich daher nachhänge.
Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=1hlqWACMKeU
P.S.: Diesmal erwische ich nicht die Camera
greetz
-
Dr. Faustus: Honor Thy Father ist gerade online gegangen:) Link wird es morgen geben.
Ja ich liebe RUSH!!!
Heute habe ich 'The Camera Eye' eingespielt, falls dir der Song was sagt. Aber YYZ wird natürlich auch noch folgengreetz
-
Hey Leutz,
ich bin seit kurzem auf der Suche nach einer neuen DoFuMa. Derzeit spiele ich eine Iron Cobra, aber sie ist schon paar Jährchen alt, nicht mehr die schnellste und daher will ich sie zukünftig nur noch als Übungspedal benutzen. Und das heißt......da muss was neues Edles her
Ich habe denke ich schon so gut wie alle Pedale auf dieser Welt angespielt (Giant Step, DW 4000,5000, Gibraltar...), nur die DW 9000 und die Axis Pedals sind mir noch gar nicht unter meine Treter gekommen.
Hat jemand Erfahrung mit den beiden Maschinen?
Ich spiele eigentlich so gut wie alles (wobei doch primär Metal, d.h. auch gern mal "Teppiche" bei 190 bpm...), daher sollte das Pedal auch ein Allround Teil sein.
Die Axis Longboards sind ja für ihre Leichtig- und Geschmeidigkeit bekannt, aber auch etwas für Jazz Drumming??!
Bei der DW 9000er verwundert mich der Preis ein wenig. Kann man diesen hohen Preisunterschied zur z.b. Iron Cobra oder Eliminator begründen???Klärt mich bitte auf!
Thx -
TAMA 'Melody Master' Mike Portnoy Signature Snare - Albino Monster Edition!!!!!!!
Geile Snare....gibt es in 2 Ausführungen: 1. 14"x5.5" und 12"x5"
spiel sie mal an!