Also räumlichkeiten sind bei uns perfekt und von der akkustik her passt da alles.
Recording equipment hat sich bei mir in den letzten Jahren auch einiges angesammelt und ich denke für demos sollte das auf alle Fälle reichen.
Beiträge von alexx
-
-
Hallo,
Unser erster Auftritt naht und somit fließt auch das erste Geld in unsere Bandkasse. Nun stellt sich mir die Frage, wo man es am besten investieren könnte bzw. was sich am meisten rentiert.
Unser Proberaum haben wir 2 Monitorboxen die ihren Zweck erfüllen, jedoch an ihre leistungsgrenze kommen, deshalb fände ich es angebracht in eine PA anlage (sowas in der Art wie Endstufe, Subwoofer und 2 Tops) zu investieren.
Aber braucht man als Band überhaupt ne PA anlage oder wird diese in den meisten Fällen vom Veranstalter besorgt, auch dann wenn man nur in Kneipen oder ähnlichem spielt?Was macht den ihr mit eurem verdientem Geld?
Gruß Alex
-
http://www.thomann.de/de/mille…_serie_beckenstaender.htm
bei dem hab ich nen basix tomarm reingesteckt und wenn die sollten den gleichen durchmesser haben wie pearl -
Zitat
Ich wollte hier mal eine kurze Frage stellen,anstatt einen neuen
Thread
aufzumachen,weil das doch ganz gut hier reinpasst
Macht es Sinn sich für daheim Mikrofone,Interface,... was man halt alles
so braucht,zu besorgen?
Es heißt ja immer man soll sich lieber das teurere Modell kaufen,da man
ansonsten wahrscheinlich zwei mal kauft...
Zur Info: Ich will mir seit etwa 2 Monaten Mikrofone besorgen und jetzt
hab ich 500-700 euro zur Verfügung.
Diesen ganzen Zoom Teile will ich mir nicht besorgen,da kann ich auch
bei meiner Videokamera bleiben.(Da will ich auch nicht weiter
diskutieren)
Also macht es Sinn Geld für Mikros zu investieren,die (erstmals) nur
daheim zum EInsatz kommen?Oder lohnt sich das erst wenn man Auftritte
hat?
Ist halt auch die Frage wie viel,weil Schrott will ich mir nich
zulegen,allerdings will auch nicht Mikros kaufen,die sozusagen "zu gut"
für mich sind.Vll komm ich ja ne Antwort
Wenn du dir das jetzt besorgen kannst dann würd ich das auch tun.
Ich bin froh drüber, dass ich vor ca 2 jahren angefangen hab Geld für Mikros und Co. zu investieren, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt nur für daheim waren. Irgendwann wirst du dass auch mal für live zwecke verwenden und dann bist du froh dass du schon etwas zur verfügung hast.Und mit Mikros wie Shure Sm57 und den opus 53 kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen, mit denen wirst du auch in 5 jahren noch glücklich sein
-
heute auf 3sat um viertel nach 8 "once"
-
Detailverliebt scheinen die Leute von Slingerland ja nicht zu sein, wenns für so viel schotter nicht mal was zwischen Holz und Chrom gibt.
Aber vllt überbewerte ich solche kleinen Dateils auch nur ?! -
zwar schon etwas her
aber diesmal sind 112 Gitarren gestohlen wordenhttp://meinldistribution.com/n…o_belohnun.html?tx_ttnews[backPid]=27&cHash=39b40055bf
-
-
http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
an der box haben wir direkt das mikro angeschlossen -
ist das alles komplett improvisiert oder hast du vorher schon einen plan wie sich das anhören wird?
-
Hallo Drummerfolk,
wir haben uns eine The box ma 120 mk II gekauft, quasi als pa zur verstärkung unserer sängerin.
Problem is dass die box zu leise ist, kann mir aber nich vorstellen dass die Box an sich ausgelastet ist.
Gibts irgendeine möglichkeit mehr lautstärke aus der box holen, in dem man zum beispiel einen mischpult dazwischen hängt oder eine andere box noch dranhängen beispielsweise diesehttp://www.thomann.de/de/the_box_pa12eco_mkii.htm
Ps. geld ist knapp, also vorschläge dass wir ne andere pa brauchen die 500 euro kostet bringen nichts, muss irgendwie auch mit dieser box gehn.
-
bin mal chips holen XD
-
ey in 4 tagen kommen blast beats mit 240bpm, also macht euch schon mal bereit leute
-
naja schwer zu erklären wie fest ich meine hi hat angezogen hab.
Ich würde es mal als luftig bezeichnen
Da die Becken jedoch nicht gerade der dickeren Sorte angehören halte ich es nicht gut wenn man sie zu fest anziehen, dass sie nicht mehr schwingen können -
ja ist mit durchgehendem gewinde
edit meint, dass bei meiner janus wo das becken die meiste zeit hieng doch kein durchgehendes gewinde vorhanden ist
-
Hallo Drummerfolk,
habe letztens an meiner Hihat (top, Paiste Dimensions light) ein leichtes keyhole entedeckt.
Meine Frage an euch lautet, wie kann ich verhindern, dass das Keyhole größer wird?Becken fester anziehen oder mit tape die berührungspunkte vom becken und der hihat clutch zu isolieren?
gruß alex
-
Das macht es echt einfacher oder eher mir!wieso?
-
Ich hab das gleiche Problem gehabt, nur der Unterschied, das mir mehr Geld zur Verfügung stand.
Ich würde die idee mit einem billigem Schlagzeug mal verwerfen.
Kauf dir bei ebay ne Bassdrum, oder nen Floortom, dass du zur Bassdrum umbaust, einen Hi hat Ständer und einen Snäreständer.
Becken und Snare, vllt auch Hardware kannst du ja dann jedes mal mitnehmen.Es tut absolut kein Abbruch mal auf einem kleinem bzw einem Minimalset zu spielen.
Im Gegenteil es ist irgendwie eine Befreiung nicht überlegen zu müssen welches von meinen 5 crashes ich draufhaue -
ich hatte den Deckel der Hi hat als Crash benutzt das klang hervoragend!!!
leider gerissen...Als Hi Hat, hat man diese in der tat nich verwenden können das war das grauen
-
Zitat
Wenn du was billiges willst, guck mal beim Musicstore rein..... PDP,
Basix, Fame,Mapex......Das sind bessere Dinger als das
Millenium......von Sonor im niedrigen Preissegment würde ich die Finger
lassen......Mapex und Sonor ist genau das gleiche im billigem Preissegment