Beiträge von Bibbelmann

    Felle müssen auch zur Trommel passen- mein Eindruck ist dass die Wölbung der Folie vom fellspannreifen zur Gratung hin bei Aquarian Fellen nicht zu allen Trommeln passt. Bei unterdimensionierten toms wie meinen Yamaha Beech Custom (hat jetzt gudipoya) schien es gut zu funktionieren, vielleicht weil da mehr Platz zur Gratung ist. Naja...

    Hi Fwdrums,


    das rocketshells set kenn ich gar nicht mit doppellagigen Fellen. Soo weit steck ich auch nicht drin in der Materie:)
    Den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf- in dem Artikel stand, dass Tempus und Rocketshells gemäss ihres Materials hart und knallig (oder so aehnlich) klingen. Vielleicht schreib ich oder MvB morgen auch was anderes, mal sehen:)


    freundlichen Gruss,
    Bibbelmann

    Zitat

    Original von Morrdan
    Servus, ich bin aus der Nähe München!


    Bitte, bitte, bitte, geh' auf keinen Fall zum Lindberg (nähe Stachus)!!!
    Die sind unfreundlich und extrem überteuert; wenig Auswahl und schlechte Beratung.
    Gut ich muss auch zugeben, diese Erfahrung hab ich persönlich gemacht. Mag sein, dass irgendjemand da bessere gemacht hat, glaub ich aber nicht!


    :Dhat sich wohl nicht viel geändert

    Eigentlich gar keine schlechte Idee, auf den Artikel war ich auch ziemlich gespannt, damals. Es geht wirklich hauptsächlich und nur um das Material. Aber teilweise falsch und schlecht recherchiert
    Beispiel, bei dem ich dann endgültig abgeschaltet hab:
    er sagt dass Tempus und Rocket shells so und so klingen(und zwar gleichartig!);
    dabei klingen die grundverschieden. Tempus weich, weil die Kessel saudünn sind (und mit weniger hartem Harz hergestellt) und Rocket shells knallig/hart.


    Der Rest der da so stand war auch zumindest nicht gut,mir kommt es so vor dass entweder der Abgabetermin nahe war und er wichtigere Dinge zu tun hat , oder dass es ausgeprägte Nachlässigkeit war. Ich würde von dem Artikel abraten, so schön das Thema auch ist. Der pflegt alte Klischees und zieht unzulässige Schlüsse

    das 2005er und 3005er unterschieden sich deutlich im Sound, einmal wegen der Holzsorte (?) und weil das 3005er dünnere Kessel mit spitzerer Gratung hat!

    Zitat

    Original von drum-herum
    bei der schlussfolgerung bin ich mir nicht allzu sicher, würde aber schätzen, dass eine snare mit mehreren lagen ein wenig leiser ist (weniger impulsübertragung), trockener klingt und einen "unreineren" ton hat, wenn man so will, da ja verschiedene lagen mit verschiedenen charakteristika verwendet werden, selbst wenn sie vom gleichen baum stammen. kann natürlich auch gewollt sein.


    Hallo!


    - das ufert sicher wieder aus, aber einen Kommentar konkret dazu:
    Dickere Kessel klingen in der Tat sauberer (mehr Grundton im Verhältnis zu den Obertönen) und sind lauter. Das haben Untersuchungen vor etlichen Jahren ergeben.


    Der Kessel klaut dem Fell die Schwingungsenergie. Ein harter nichtresonierender kessel, mit schmaler auflage ist deshalb der lautere und produziert den "reineren" Klang


    Bei vorgegebener Gratung, Holz und Lagendicke mag ich aber lieber den 8ply Kellerkessel- jedenfalls ganz klar bei den OCDP snares die auf der MuMe 2005 anzuspielen waren

    Zitat

    Original von Der Igor



    Oder mal anders:
    Wenn es sowas nicht gibt, wie sähe es denn aus, wenn hier im DF ein Thread entsteht, in dem man die Holzarten und ihre klanglichen Eigenschaften auflistet?


    Solche Threads gibt es schon einige, und, wie Hochi schon gesagt hat macht das so keinen Sinn.