Wer nicht hört bleibt dumm!
Stevie Wonder in der Seasamstrasse.
1
2
3
Billy Idol
Cab Calloway
Smokey Robinson's got a problem with U
Tito Puente
Oscar
We can sing a good song!
gruß rubber
Wer nicht hört bleibt dumm!
Stevie Wonder in der Seasamstrasse.
1
2
3
Billy Idol
Cab Calloway
Smokey Robinson's got a problem with U
Tito Puente
Oscar
We can sing a good song!
gruß rubber
Ich finde mehr. Hier
Ein Mischpult ist bekanntermassen kein Klärwerk und funktioniert nach dem SISO-Prinzip (sh*t in - sh*t out)...
Also wie ein Schlagzeug
Zitat von »drumdidi«
Ein gutes Instrument ist immer eine gute Voraussetzung für eine gute spielerische Entwicklung.
Allerdings auch nur eine Voraussetzung. Danach steht Schweiss und Durchhaltevermögen und manchmal auch Frust bevor.
Aber ich berate meine Schüler auch eher dahingehend, sich vernünftiges Equipment zuzulegen, gerade weil ich damals™ selbst mit recht miesem Zeug anfangen musste und darunter auch "gelitten" hab.
Ich gönne™ jedem ein tolles Instrument, weil es einfach so viel schöner ist, an einem guten Instrument zu spielen als an einer Schiessbude a la Pappkarton.
So kann man es doch halten. Die meisten Amateure, und wohl auch Profis, verbringen den Großteil ihres Schlagzeugerlebens eh im Probenraum.
Die meisten im Forum haben gutes Material zur Verfügung und gehören deshalb zu den 15% guten Trommlern auf deutschen Stadtfesten.
Meinereiner ist ja Spaß- und Hobbytrommler und ich trete ausschließlich privat auf, aber als Stadtfestbesucher bekomm ich genauso oft miese Bands geboten, wie ich mit miesen Sound verwöhnt werde.
Liegt es am Equipment, oder am Mischer?
85 % derer, die mit einer Trommel auf eine deutsche Stadtfestbühne kommen, beherrschen ihr Instrument (spielen und stimmen) nur mangelhaft oder unvollständig.
Wundert mich, daß hier keiner aufschreit. Damit ist die Frage nach der Selbsteinschätzung der Forumsuser doch ausreichend beantwortet, oder?
Du warst hier nicht schonmal zufaellig als "flosch" hier angemeldet, oder?
Den gibt es doch noch.
Wie wär's mit der?
Dem aus Funk und Fernsehen bekannten Chris Beam ist das gute Stück zu rockig, könnte also passen.
James Brown - In The Jungle Groove und The J.B.'s - Funky Good Time mit Clyde Stubblefield und Jabo Starks.
Die Aufnahmen aus der ersten Hälfte der 70er sind für mich das Beste was die J.B.'s je rausgebracht haben.
Immer tight und mit einen Arschtritt zur rechten Zeit.
The Meters - Funkify Your Life mit Joseph Modeliste.
Wo es bei den J.B.'s einen Arschtritt gibt, landet Modeliste in satten Schwinger in den Magen.
Tony Allen - Live
Irgendwann um die Jahrtausendwende auf dem Amsterdamer Rootsfestival zum ersten Mal gehört.
Seitdem unheilbar angefixt.
Donald Byrd - The Cat Walk mit Philly Joe Jones in Höchstform.
John Coltrane - A Love Supreme
Schließe mich miles smiles an, ziehe nur ein I ab.
Keith Richards - Talk Is Cheap mit Steve Jordan.
Gleich der erste Track auf der Platte, Big Enough mit Maceo Parker am Sax, zog die Aufmerksamkeit auf den Drummer.
Er spielt kraftvoll und mit echter Begeisterung.
John Lee Hooker - Urban Blues mit Al Duncan. Man bemerkt ihn gar nicht, aber ohne geht gar nicht. Organisches Bluesdrumming.
Monster Magnet - Superjudge mit John Kleiman. Der rumpelt gewaltig
Led Zeppelin - Physical Graffiti mit Bonham. Vom großen Bruder seinerzeit aus der Plattensammlung stibitzt und nicht mehr vergessen.
Don't Let Be Me Understood - Original von Nina Simone, gecovert von The Animals und letztendlich verewigt bei Tarantino in Kill Bill mit der Version von Santa Esmeralda.
und
The House of the Rising Sun. Gleiches Spiel, erst die Interpretation von Nina Simone, dann The Animals.
edit: Satisfaction
Ist allgemein bekannt, dass "Tainted Love", das die Meisten wohl von Soft Cell kennen, im Original von Gloria Jones stammt? (1964)
Hier ist die Coverversion deutlich besser als das Original...
Bemerkenswerter Weise beziehen sich viele neuere Coverversionen auf Soft Cell's Version.
Aus Trommlersicht:
Sisters of Mercy - Tainted Love (fuer die Juengeren: orig. Softcell, war die grosse Hymne der DarkWave der 80iger)
Stellt euch voor, als Trommler ersetzt ihr das Keyboard und die Effekte.
ohne Worte
Nächste Runde.
Drei Clips mit Rasaki Aladokun. Einfach geil, über was für einen Wortschatz er auf seiner kleinen Trommel verfügt.
Im dritten Clip gibt's auch ein kleines Schlagzeugsolo.
eins
zwei
drei
Noch zwei weitere Filmchen aus meiner Favoritenliste.
Philly Joe Jones und die Sun Ra All Stars
und endlich mal auch bei youtube in erträglicher Soundqualität - Tony Allen/Crazy Afrobeat
gruß rubber
gibt es da einen Unterschied?
Hehe, keine Ahnung, aber dieser threat braucht langsam einen Exorzisten.
Ich selber tauge gar nicht zum mod, ich bin eher exkommunikativ veranlagt.
De' maddin hat auch keinen Bock mehr, bleibt der Ball bei dir liegen. Du bist groß, kräftig und
hast als Familienoberhaupt schon Erziehungserfahrung. Räum bei dem Mörderpüppchen seinen Sauhaufen mal auf.
Meinen Segen hast du.
....und auch Juergen K's lithurgische Kenntnisse waeren nicht verkehrt.
Herr K soll doch wohl nicht als Inquisitor, sondern als Moderator tätig werden, oder? Als Jurist kann er sicher beides.
orthodoxe grüsse
rubber
Gab es schonmal. Hier.
Wie geil ist das denn?! Ich fürchte aber, ich will gar nicht wissen, was das kosten wird...
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann. Bauanleitung
Ja lustige Idee, wenn man denn gar nicht mehr weiß was man in seiner Freizeit anfangen soll, allerdings unter wirtschaftlichen Kriterien betrachtet wohl eher zum Scheitern verurteilt, 3,5 Stunden mit 2 Mann,
mit nem Facharbeiterstundenlohn hochgerechnet, da gibts im Handel dann schon vergoldete Sticks.
So abwegig es erscheint, für 57€ gibt es hier Cocobolo Sticks.
Viel Spaß mit deinen Teilen.
gruß rubber
ZitatOrginal von macmarcus
mitgeschnitten hab ich's leider nicht, ich bin wie herr brüninghaus etwas spät informiert worden.
Wird Mittwoch wiederholt.
einer noch - Lee Evans Trio
ZitatOriginal von maxPhil
entscheidend fürs Volumen ist eben die Dicke und nicht die Länge - wie so oft im Leben.
Demnach braucht's Resonanzfläche und nicht Raumvolumen für die Lautstärke.
gruß rubber
Es ist tatsächlich nur die Farbe. Siehste!