Es ist tatsächlich nur die Farbe. Siehste!
Beiträge von rubberbeat
-
-
-
Natürlich gibt oder gab es Volksmusik auch in Deutschland und in Mitteleuropa sowieso. Auch hier wurde auf Hochzeiten getanzt, bei der Arbeit gesungen, bei Volksfesten gesoffen und gesungen. Grieg war übrigens Norweger, nix Mitteleuropa. Ich zitier hier mal ganz zwanglos wikipedia.
Volksmusik bezeichnet zum einen die traditionelle, häufig schriftlos überlieferte Musik verschiedener Völker und Regionen. Sie ist für bestimmte Regionalkulturen charakteristisch oder wird dafür gehalten. Sie umfasst Volkslieder, instrumentale Stücke und Musik für Volkstanz ...
Volksmusik hat ihren Ursprung in der Musizierpraxis der bäuerlich-dörflichen oder kleinstädtischen Gemeinschaften und hat sich angesichts der sozialen Barrieren auch in relativer Selbständigkeit entwickelt. So blieb sie ein unmittelbarer Spiegel der Lebensweise, eingebunden in die alltäglichen Lebensprozesse oder in die (rituellen) Feste des Dorflebens oder der kleinstädtischen Gesellschaft.
Das Volkslied verdankt seinen NamenJohann Gottfried Herder (1744-1803), der 1773 vor dem Hintergrund eines sich zu dieser Zeit bereits entwickelnden Nationalbewusstseins erst schottische, dann deutsche Lieder als „Volkslieder“ bezeichnete. Der Begriff „Volkstanz“ stammt sogar erst aus dem 20. Jahrhundert als Abgrenzung zum „Gesellschaftstanz“ ...
Die oft gehörte Annahme, Volksmusik sei die Musik einer Nation, eines Staatsvolkes, ist in dieser Ausschließlichkeit unhaltbar. Es gibt zahllose regionale Gemeinsamkeiten über Sprachgrenzen, Staatsgrenzen hinaus, wie unter vielen anderen das Beispiel Zwiefacher zeigt. Texte werden dabei übersetzt, Melodien weitergegeben...Ein paar links zur weniger gut dokumentierten Volksmusik im Norden Deutschlands.
Gebrüder Wolf und das Tüdelband. Ein Muß für jeden Hamburger.
Zwei Tänze in Noten und mit midi-file. 1 und 2
gruß rubber
edit gibt snuten un poten zu Gehör und bittet die jiddische und die Musik der Zigeuner in Mitteleuropa nicht zu vergessen. Das Tüdelband gibt's auch noch.
Deutsch-türkische Volksmusik? Track Nr.13! -
-
-
Wahnsinnig schöne Kessel, bin wirklich gespannt wie das Set am Ende klingt.
ZitatOriginal von drummertarzan
You most probably know the content in it as "Muppetshow" . "Sesamstrasse"were here in the 80ties the frame to present o the Muppet show" and includes also some basic and interesting knowledge for the kids to learn.
Sesamstrasse ist doch nicht die Muppetshow, sondern halt die Sesamstrasse. Zu meiner Zeit die Original US-Version, später mit eigenen Set, ohne OscarX( . -
Achte darauf den Teppich absolut mittig zu montieren. Das Reso zu verstimmen verstimmen hilft auch manchmal. Beides auch in Nils Schröders Tuningbuch beschrieben, also nicht auf meinen Mist gewachsen. Drumstudio1 hat auf seiner homepage auch was zum mitrascheln geschrieben. Siehe unter Bio/Tipps u. Tricks nach.
-
Die Situation, von wegen antesten, ist zumindestens im Norden Deutschlands arg bescheiden. Ich hab mir mein Agop C/R in den USA bestellt.
gruß rubber -
Wohl keine Plastikfolie, könnte aber von Alpi sein, sogar sehr wahrscheinlich. Also nix echtes Bubinga.
gruß rubber
-
-
Eine weitere schon fast vergessene Platte, tatsächlich noch Vinyl, wiedergefunden. "Talk Is Cheap" von
Keith Richards mit Steve Jordan an den drums und Ivan Neville an den keys aus dem Jahr 1988. Jordan ist seitdem einer meiner Favoriten.Hier also ein paar links von Steve Jordan zusammen mit dem Stones-Gitarristen.
2 x mal aus dem Film "Hail! Hail! Rock 'n' Roll" zu Chuck Berrys 60. Geburtstag.
3 x mal Jordan als Mitglied der xpensive winos
big enough im 2ten Teil des Vids. Auf der Platte
mit Maceo Parker am Sax.gruß rubber
-
Da brauchen wir woll einen Antifaschistischen Schutzwall gegen die pöbelnden Judenrocker, oder?
Was soll das?
Kiss sind keine Nazirocker, mit dem Antifaschismusargument läßt sich mittlerweise alles begründen. Militäreinsätze im Ausland oder auch sowas.
Das ist albern und wenig zweckdienlich. -
Meine hat ein Premium-Badge. Wurde letzte Woche ausgeliefert, allerdings als Beilage zum Pro M Set und nicht von Musik Schmidt.
-
Leicht off-topic aber trotzdem.
CD-Baby
Ich habe den Laden als Käufer entdeckt, die haben eine sehr übersichtliche Shopseite. Witzig fand ich, daß von einigen Bands gleich eine Begrüßungsmail, z.T recht persönlicher Natur, mit Tourdaten und Websitelink hinterhergekommen ist. Imho eine sehr effiziente Art sich zu vermarkten. Obwohl ich mir die CDs hab schicken lassen, ist der Download mit 200kbps VBR eine echte Alternative und besser als die großen.
gruß rubber -
Zitat
Original von scarlet_fade
Die Diskussion ist komischerweise mindestens so alt wie die Band...
und glücklicherweise an mir vorbeigegangen. Von gestern ist man als Ü30 im DF eh, da hilft nichts.edit:
MATMOK (Mothers against the Music of KISS = Mütter gegen die Musik von KISS) -
Für die ewig-gestrigen halt!:P
Wär mir gar nicht aufgefallen. Ohne Hilite freak hät ich es gar nicht gepeilt was maxe meint. -
Danke für den Dank!
Beim Umräumen fielen mir ein paar schon längst vergessene CDs in die Hand. Auf YouTube
gab's natürlich nicht die Songs nach denen ich daraufhin gesucht hab, aber Material von den
beiden Künstlern gibt es schon. Zwei Oudvirtuosen: Der bekannte Rabih Abou Khalil und Anouar Brahem.
Da ich letzteren mehr schätze, kommt er auch zuerst.und etwas gefälliger
jetzt der sicherlich bekanntere Rabih Abou Khalil
Jarrod Cagwin / Rabih Abou-Khalil / Joachim Kühn
gruß rubber
-
Welches "Original" meinst du? Davon gibt es hundert Versionen. Ich kenne eine von Nina Simone, eine von Taj Mahal, diverse von Bluegrasstruppen und eine geile von Dejan's Olympia Brass Band. Mal leicht-locker beswingt, mal ohne Drums und auch sehr handfest four_to_the_floor. Wie spielt ihr das Teil?
Eigentlich hast du alle Freiheiten, nur zu laut darfst du nicht werden
gruß rubber -
Zitat
Original von fwdrums
Am besten man hört sich die CD mit Köpfhörer oder auf einer gescheiten Anlage an, damit man die Nuancen auch richtig mitbekommt.Der Eindruck entsteht wohl daraus, daß der Ton der Schlagfellseite trotz des gedämpften (wohl dünneren) Resofells etwas voller kommt. Versuch mal mitzusingen. Auf der Homepage von drumstudio1 findet man den Tip den jeweiligen Tönen, die man abgleichen möchte die Rolle von Snare und Bass zu geben, und zu versuchen herauszuhören welche Seite Bumm macht und welche Tschak. Es braucht etwas Zeit sich nicht mehr von Obertönen, Schwebungen usw. irritieren zu lassen, aber es geht.
gruß rubber
-
Muckefuck, hier geht's doch um mussige.