Zweite Chance:
God bless Ozzy Osbourne
Samstag, 11. April um 1:50 Uhr (94 Min.)
Zweite Chance:
God bless Ozzy Osbourne
Samstag, 11. April um 1:50 Uhr (94 Min.)
Jetzt hier nicht gleich Hexen verbrennen wollen !
Erstmal mit einer Gans gegenwiegen
Wearables und Apps for Apes, das ist halt momentan der grosse Trend im Mensch & Maschine - Verbund & Vermarketingding.
Das soll dann so wie das hier funktionieren. Denk ich mal.
Bringt das was?
Für Freunde der Statisik sicher nützlich, aber was hat Statistik mit Musik zu tun.
Persönlich brauch ich kein Tool, das mich nach getaner "Arbeit" zusätzlich noch nüchtern auf meinen armseligen Stand der Technik hinweist.
Wenn ich mich richtig verhau merk ich das selbst, und wenn der Rest der Bande meint ich müsste den Herzschrittmacher mal wieder nachjustieren weils mal wieder schneller oder langsamer war, ok.
Was meinen die Pros?
EDIT: 120x180cm ca. 90 Teuro, zeigt mir ein Suchergebnis bei Ibäh.
Ich möchte jetzt keinen Anbieter bei ebay hervorheben, aber die kriegst Du auch günstiger für um die 40Eu
Wie schon oben geschrieben, der Baumarkt vor Ort ist auch eine gute Wahl.
Und wenn die bucklige Verwandtschaft mal wieder zu Besuch kommt, und Tante Erna vergessen hat ihr Granufink zu nehmen weißt Du daß sich die Investition doppelt rentiert hat.
... und kostet sich auch "ne Mark" oder? Die von Dir verlinkte Firma hält sich nämlich mit Preisen auffallend zurück.
Sonst 'ne gute Idee, denn die Dinger sind sehr flexibel, also gut zu rollen.
Gruß
Hajo K
Die Barduscher verkaufen die auch nicht, das ist ein Dienstleister. Muß zugeben, dass ich da mal schamlos Beziehungen habe spielen lassen und günstig rangekommen bin.
Im Baumarkt oder bei Ebay kann man die Teile erstehen.
Da hat doch mal einer den Begriff mit Besen spielen wörtlich genommen.
[video]
Warum hab ich das nicht in die Lustig-Abteilung gepostet? Weils Kunst ist!
Aber viel brennender interessiert mich die Frage: Was isst der Peter da eigentlich?
Teppiche haben sich bei mir im Laufe der Zeit immer verschlissen.
Mit Schmutzfangmatten hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Die erste hält und hält, und wenn ich Bier trinke solls mein Zeug gefälligst ebenfalls. Man muß auch gönnen können
Ahhh, Ozzy auf arte. Zu spät.
Aber zum Glück gibts die Mediathek
Zählt das auch?
https://www.youtube.com/watch?v=Jz7O9tjkah4
Nein, dann schon eher das hier
Manowar laß ich gelten
Zurück zum Thema:
[video]
Diese Herren dürfen nicht fehlen, wenn auch nicht mehr in Originalbesetzung:
[video]
Mehr Nebel bitte !!!
Hi,
ich hab sowas vor etlichen Jahren mal für ein zwei Firmen Sommerfeste gemacht. Legt euch ein Grundgerüst mit Beatles, Stones und Konsorten zu. Wichtig ist dass es euch passt und ihr es gut rüberbringen könnt. Wenn man Songs überzeugend spielt geht der Rest von selbst.
Bleibt das Problem mit der Ukulele. Da fällt mir nur Boat on the River ein.
Man kann sagen, was man will, aber die Castingshows bei Pro7 und Sat.1 sind mir 100000000000..... lieber als der Krams von RTL.
Insofern würde ich, wenn ich denn nicht so schlecht wäre (und zu alt) (oder hätte ich das besser andersrum formulieren sollen) direkt mitmachen!![]()
Der Meinung schließe ich mich an, inklusive der Beurteilung des eigenen (also in diesem Fall meines) Alters und Spielvermögens.
Das ist ein Format auf das die Jugend nun mal anspringt, und besser mal was mit einer Band als ständig nur Soloartisten.
Wenn das so abläuft wie bei The Voice, Daumen hoch.
Auf Kabel 1 gab es eine Show mit Partybands, das fand ich ausbaufähig. Ist zumindest eine gute Werbung für die teilnehmenden Bands.
Im Endeffekt ist es ein wie schon erwähnt typisches Hollywood Lehrer-Schüler Drama, und diesmal hat es halt den Schlagzeuger erwischt (Wer will schon einem Bassisten beim Zupfen zuschauen).
Anscheinend ist er aber gut gemacht, trotz aller Klischees die aufgefahren werden und der Lehrer mich irgendwie an den Drill Sergeant bei "Ich glaub mich knutscht ein Elch" oder "Full Metal Jacket" erinnert.
Es hätte auch einen anderen "Musikerzweig" treffen können.
Ich habe heute Morgen noch ein nachträgliches Geschenk bekommen: Magen-Darm. Hab mich riesig drüber gefreut!:-/
??? Wie bist Du die ganze Zeit davor ohne zurecht gekommen ???
Sorry, der war zwar mies, aber ich konnt nicht an mich halten
Da ich mit meiner näheren Sippschaft schon seit Jahren einen Nichtangriffspakt was Geschenke angeht vereinbart habe gabs wie erhofft nichts Erwähnenswertes.
Davor hab ich mir verbeten ohne vorherige Nachfrage nicht ansatzweise daran zu denken mir irgendwas mit Bezug auf Schlagzeug und Schlagzeugähnlichem zu kredenzen.
Allen Beschenkten -> Glückwunsch
Allen Nichtbeschenkten -> Nehmts hin oder verklagt Eure Alten.
So, jetzt dürfen mich alle hassen.
Das sollte und darf kein Mensch. Jeder hat eine Meinung zu einem Ereignis oder Thema, so auch Du. Also lass es raus.
Mein Bezug zu Udo Jürgens war wie der Bezug Erde zu Mond, mal näher mal weiter, nie in direktem Kontakt aber man wusste voneinander.
Ja, er war ein toller Entertainer, Performer, Komponist und Aushängeschild des "deutschen Chansons". Muß man mögen, um zu würdigen was der Mann erreicht hat.
Deshalb würdige ich seine musikalische Leistung, alles andere geht mich nichts an. Er hat mich seit den 70ern irgendwie begleitet und jetzt hats ihn halt aus dem fast Nichts einfach rausgehebelt.
Daß die nationale Presse sich natürlich aasgeiern gleich auf diese News stürzt, und das auch noch kurz vor Weihnachten, war klar klar Klara.
Er hat sein Leben wohl genossen,
also was solls.
Heute 21:30 auf ZDFKultur
http://www.wheresthebeer.de
Das kommt dabei raus wenn man von Steptänzer auf Schlagzeuger umschult !
Na endlich !
Mein Rücken wirds mir danken, die Band nicht
Naja, mit dem richtigen Interface ideal für Spielkonsole und Kinderzimmer.
Wer macht den Praxistest ???
Ich erwarte da eher so ein "Leidens-Leistungs-Psycho-Drama" a la "Black Swan". Aber mal sehen.
Wer nicht auf Werdungskitschfetzen a la Karate Kid steht sollte sich mal Ex-Drummer antun. Ist zwar keine explizite Drummerstory, mehr ein Bandpsychogramm in Bild und Ton, trotzdem sehenswert.
Ich warne jedoch schon vorab. Belgische Filme sind mitunter sehr speziell.
https://www.youtube.com/watch?v=KbcZ4OVa8Bs
Ich sag mal,
wenn es der Sache (den Song zu erkennen und was zu lernen) dient ist mir egal ob auf akustische oder synthetische Weise gedengelt wird.
Persönlich steh ich mehr auf Tutorials die mich erklärend durch den Song führen, alles andere ist für mich eine öffentliche Leistungsschau die aber auch ihre Daseinsberechtigung hat.
Trommeln gehört zum Handwerk, so wars schon immer.