Beiträge von wittekka

    die eq anleitung finde ich gewagt...
    du weisst doch gar nicht wo der Threadstarter mit dem Snaresound hinwill.
    Naja es ist ja auch noch das Snareteppichmikrofon da, da kann man sich bestimmt auch noch ein bischen geraschel von nehmen.


    Die Kompressoranleitung finde ich auch gewagt 2-4ms attack, dann kommen aber nur sehr hochfrequente Anteile zu beginn des Signals durch, 5:1 Ratio ist meiner Ansicht nach schon ordentlich zusammengefaltet.
    Threshhold mit Wert angeben ohne zu wissen wie die snarespur ausgesteuert ist macht keinen Sinn.


    Mein Tipp:
    Erst überlegen wie der sound sein soll, dann überlegen wie dein natursound ohne eq ist und dann überlegen was du tun musst, damit sich wunschsound und natursound nahekommen.
    Phasenlage von teppich und topmikro überprüfen.
    viel Erfolg

    die snare bekommst du auch ohne samples gut hin garantiert.
    Ich finde es klingt etwas tot, das heisst es ist alles recht genau gespielt und so, aber der Ausdruck, die Lebendigkeit fehlt mir etwas. Der Gesang ist das lebendigste von den einzelnen Komponenten.
    Die meisten Grossen hören sich lässig an in dem was sie spielen oder haben ein bestimmtes einzigartiges groovegefühl was sie vermitteln zum Beispiel dave lombardo von slayer oder Nicke Andersson von entombed.
    Im Metalcoregenre bin ich nicht so bewandert, da kann ich dir kein Beispiel nennen.
    Nicht falsch verstehen, das ist Kritik auf hohem Niveau, aber nur solche bringt euch ja weiter bei der Qualität die ihr schon erreicht habt.


    Versuch mal beim Snare mischen daran zu denken die "erwachsen" klingen zu lassen, immoment klingt sie klein und harmlos.
    Da musst du dir noch nen Raum suchen in den du die stellst (ich meine nur im Mix).
    Das ganze könnte insgesamt auch noch räumlicher klingen. Damit klingt es meist auch "erwachsener"
    Sowas in Worte zu fassen ist schwierig, aber vielleicht verstehst du ja was ich meine.
    Ihr seid auf nem guten Weg.

    Wenn du einen Sound mit viel Tieffbass und ordentlich Kick möchtest, dann brauchst du prinzipiell keinen Woofer.
    Ich würde ein möglichst ausgewogen klingendes Mikrofon, was tiefe Frequenzen gut aufnimmt aussen vor den Woofer stellen und mir anhören was dabei rauskommt.
    Das Signal wird dann wahrscheinlich nicht besonders gut bearbeitbar sein, weil es zuviel Nebengeräusche hat, aber auf diese art und weise kannst du schon mal ausmachen was der Woofer dem Sound hinzufügt, wenn er aufgenommen wird. Dazu würde ich auf jeden Fall mit dem Sound ohne Woofer in gleichem Raum vergleichen.
    Wenn dir dann nach mehr Kick ist, dann kommt noch ein Bassdrummikro in die Bassdrum. Auf diese Art und weise kann man im übrigen jede Bassdrum aufnehmen und dann hinterher so gut wie jeden Sound da rausholen.
    Meine Mikropräferenz wäre AKG c414 ULS oder wenn es billiger sein soll audio technica at 3035 (gibt es nur noch gebraucht) für aussen und electrovoice re20 oder beyerdynamic m88 für innen.
    Wenn du eine Aufname mit und ohne woofer gemacht haben solltest stell sie doch mal rein, würde mich interessieren was dabei rauskommt wenn man die beiden vergleicht.
    viel Erfolg

    Ich finde alle Hihats mit irgendeiner Form der Übersetzung unsinnig, wozu brauchst du nen Flaschenzug um was was sowieso runterfällt noch sanfter nach unten zu bewegen?
    Ich hatte auch mal ne Hihat mit Übersetzung, ich fand das Spielgefühl schwammiger.
    Die HH805 ist stabil und mach was sie soll, die Fussplatte ist Kugelgelagert und sie mach keine Geräusche, wenn sie ordentlich gewartet wird.
    Die 905 Hat ausserdem keine Kette sondern dieses Nylongewebe Band, einem bekannten ist das schon gerissen.
    Die HH 905 ist bestimmt nicht schlecht, aber für mich ist sie den Mehrpreis nicht wert, weil ich sie für schlechter halte.

    Solange es weh tut schonen, d.h. nicht so stark belasten. Die gerissenen Muskelfasern heilen sowieso als Narbengewebe ab und sind hinterher funktionslos. Das muss der Rest des Muskels dann kompensieren. Mit dem anderen Bein verstärkt zu üben ist sicherlich eine gute Idee. Das "kaputte" Bein würde ich an deine Schmerzen angepasst belasten. Bei kleinen Kindern ist es so, dass sie einen gebrochenen Arm solange nicht benutzen bis er geheilt ist. Einfach mal in dich hinein hören, dein Körper wird dir schon sagen was richtig ist.

    Kartoffelcore schon für die bezeichnung habt ihr Lob verdient, wer weiss vielleicht gibt es dir Richtung ja schon nur ich kannte sie bisher nicht.
    Schlagzeugsound klingt nicht zusammen, getriggerte dynamiklose Bassdrum passt nicht zum Rest. Klingt nicht integriert.
    Es klingt schwer danach, dass es sich komplett um ein Elektroschlagzeugsound handelt. Und es klingt danach, als sei es quantisiert.
    Schlagzeug klingt nicht gross, gitarren klingen sehr dicht und nicht Brutal, Gesang klingt etwas ausdruckslos, weil ihm wichtige Frequnzanteile in den Mitten zu stark entzogen wurden.
    Insgesamt klänge es mit weniger Starkem Effekeinsatz eine ganze Ecke lebendiger.
    Gut gespielt ist es allemal, also lohnt sich die Mühe am Sound zu feilen.


    Eure Namen und der Titel des Liedes kommen sehr pubertär rüber und tun bei mir nicht im geringsten dass was sie mutmasslicherweise sollen.
    Mich provoziert da überhaupt nichts, es kommt mir nur nach Kindergarten vor.
    Vielleicht wollt ihr auch nur Spass machen, in diesem Fall finde ich es einfach nicht lustig.

    Ich hatte vor einigen Jahren dasselbe Problem mit einem Pearl MMX Tom in einer Reihe von 10x8 12x9 14x12 und 16x14.
    Ich hab alles Probiert aber es war einfach nicht passend zu bekommen. Probiert wurden Felle vom Amba coated, clear, emperor.
    Zum Stimmen war ich bei meinem Schlagzeugbauer, aber er hat es auch nicht hinbekommen, mein Bruder auch nicht und wir können alle stimmen.


    Entweder war das Tom ein EI oder es lag an der Grösse die sich nicht in eine perfekte Reihe stimmen liess, denn ich habe das 12x9 Tom gegen eine 12x10 Tom umgetauscht und sofort war alles perfekt.
    Wie gesagt ich weiss immer noch nicht ob das Tom ein EI war oder ob es an der Grösse lag, dazu müsst man eine Testreihe mit mehreren Schlagzeugen starten.
    Ein weiterer Faktor ist ob das 12er Tom über der Bassdrum hängt und das 10er nicht, dadurch ändert sich auch der Raumklang nicht ganz unerheblich.
    Einfach mal die Bassdrum wegnehmen und hören.
    Sag doch mal Bescheid ob du ne Lösung gefunden hast.
    viel Erfolg

    Du hast dir echt schon einiges an Fertigkeiten erarbeitet. Groovt grösstenteils sehr gut. Manchmal gehst du zu sehr ans Limit, so dass es etwas ungenau wird und holperig klingt.
    Bei den meisten Profis ist das genau das was sie von Amateuren unterschiedet, die spielen in der Öffentlichkeit nur das was sie zu 100% können. Selbst wenn du einen Gang zurückschrauben würdest wäre es immer noch Klasse und es klänge wesentlich aufgeräumter und souveräner.


    Sound ist gut für eine Aufnahme, die mit einem einfachen Mischpult gemischt ist. Klingt ziemlich trocken, grosses Tom finde ich zu leise im Vergleich zum kleinen Tom.


    Insgesamt sehr gut gemacht.
    Ich wünsche weiterhin viel Spass

    So ich hab das jetzt so gemacht wie du es beschrieben hast: 2 mikrofone und ein Mischpult und einen Ipod und ein handy und einen MP 3 Player habe ich gekauft, ach ja die kabel hab ich auch gekauft (hat alles zusammen etwa 1500€ gekostet, nen ipod und nen handy sind ja nicht ganz billig), aber die aufnahme klingt einfach nicht so wie auf cd?!?!
    Lieber minefreak was mache ich denn falsch?
    Würde mich über weitere gute recordingtips freuen.
    Wie bekomme ich es denn hin, dass es wie auf cd klingt?

    also ich kenn auch deathmetalalben wo sich das ganze wesentlich anders anhört und dann auch richtig gross und böse klingt und nicht klein und gemein wie in diesem fall.
    Einfach mal die sachen anhören, die thomas skoksberg aus den sunlight studios irgendwo im norden aufgenommen hat.
    vom sound her eins des meisterwerke des genres "to ride shoot straight and speak the truth" von entombed
    aber wie immer Geschmackssache.
    Mit klein und gemein findet man wahrscheinlich viele leute die denken das klingt ja so wie ich bin, bei gross und böse werden es dann schon deutlich weniger...

    Ich würde was mit all round sound nehmen.
    Trommeln ohne verstärkungsringe aus einem gewöhnlichen Holz was einergermassen gut verarbeitet ist.
    Ob das jetzt von sonor, pearl oder tama oder gretsch ist, ist doch egal. Wenn das Set eh nicht bewegt wird ist die hardware auch ziemlich nebensächlich.
    Von den Grössen her ist man für Studiozwecken mit 20 bis 22" Bassdrum und normalen Tomgrössen gut bedient. Je weniger Toms desto weniger Felle schwingen mit und stören.
    Die Becken müssen halt zusammen gut klingen, die crashes müssen von der Lautstärke und vom Sound gut zu den anderen Teilen passen.
    Ich würde ein gebrauchtes Set nehmen mit nahezu idealem Preisleistungsverhältnis.
    Das ist dann meist von einer kleineren Marke, die nicht so nachgefragt sind oder die gerade nicht in ist.

    Ich möchte die Diskussion nicht weiter aufheizen, aber ich finde diese consumerprogramme von apple auch sehr consumerorientiert.
    Um vernünftig Ton und Video zu bearbeiten ist man mit Final Cut Studio und Logic Studio gut bedient. Die haben zwar ihren Preis aber sind im Verhältnis zu dem was sie können ziemlich preiswert.
    Der Grosse Vorteil ist, man steckt den Camcorder rein oder das Audiointerface und es funktioniert meist ohne Probleme.
    Aber auch die Apple Flaggschiffprogramme sind eher Consumermässig angehaucht im Vergleich zu Protools, oder manchem Videoschnittsystem.


    Es gibt so einige Sachen die Logic nicht kann. Beispielsweise könnte die Send architektur noch flexibler gestaltet werden, oder etwas wie beat detective oder elastic audio implementiert werden.


    Das mit den Firewire Anschlüssen finde ich auch doof, aber durch den Adapter ist dann doch wieder ok.
    Man muss ja auch mal sehen, dass durch den Firewire 400 Boykott von Apple einige Audioklamottenhersteller mehr oder weniger gezwungen sind ihre Schnittstellenpolitik zu überdenken.
    Vielleicht gibt es ja demnächst von Allen & Heath ein ZR 24 statt 16, das wär doch was. Oder Mackie Onyx mit 24 oder sogar 32 Kanälen zum Simultan aufnehmen.
    Dann wäre ein Macbook und so ein Mischer ein komplettes Tonstudio in guter Qualität wo man nur noch den üblichen Instrumentenkram anschliessen braucht und los gehts.

    für ne aufnahme bekommst du den sound der da zu hören ist auch mit deinem rockstar hin, garantiert.
    In echt wird kein Schlagzeug jemals so klingen.

    bei deiner soundvorstellung müsstest du doch für 1000€ dein Set zu E Set umbauen können, oder nicht?
    Mal ehrlich wenn das was du verlinkt kast deine Ideale Soundvorstellung ist, dann bekommst du das mit keinem Akustikset der Welt hin.
    Gott sei dank...

    Ich senke auch die tiefmitten bzw. oberen Bässe bei den meisten overheadanwendungen ab.
    In den Bewertungen bei Harmony Central stand aber dass der unter 500 Hz mehr oder weniger einen Lowcut einsetzt und da bleibt dann nicht mehr viel tiefer Ton übrig.


    Ich verfahre meist so, dass ich einen Locut bei 35-40hz mache und die Tiefmitten um 150 bis 250 Hz absenke und dann noch mal breitbandig um 350 bis 500 Hz absenke. Das alles geschieht aber eher moderat um 1 bis max 5 db.
    Die Tiefmittenabsenkung räumt einem den ganzen Laden auf und da kommt man selten dran vorbei wenn man nicht einen Super Raum hat und viel Mikropositionen vorher ausprobiert hat.


    Overheads geben mir im Vergleich zu Raummikros die räumliche Verteilung im Bezug auf Stereo also rechts links Ortung. Raummikros geben mir die räumliche Aufteilung eher im Bereich Tiefenstaffelung, also nah und fern.


    Wenn man sich jetzt die Bässe der Overheads komplett wegschneidet, dann hat man das total direkte und wenig räumliche Closemiking-Signal stark im Vordergrund. Das kommt vor allem bei Bassdrum Toms und Snare zum tragen. Für meine Ohren verbinde ich diese Soundaesthetik mit vielen Heavy Metal Alben.
    Klar kann man auch mit beschnittenen Overheads einen nicht metal sound machen, es darauf an was sonst noch dazukommt.


    Wie du schon gesagt hast, führen viele Wege zum Ziel.
    Welchen man einschlägt bleibt jedem selbst überlassen.


    Ich finde es prima wenn die Leute hier deine und meine Vorgehensweise lesen können und sich so jeder selbst seine Gedanken machen kann wie er es haben möchte.
    beste Grüsse