Bei den Hausmitteln die hier propagiert werden stehen einem als Arzt ja die Haare zu Berge.
Also: das eröffnen einer Blase, sei sie mit Blut gefüllt oder nicht, erhöht allenfalls das Risiko einer Infektion, was zugegebenermassen nicht besonders gross ist, solange das Immunsystem intakt ist.
Bei einer Blutgefüllten Blase sieht die Sache etwas anders aus, da sie prinzipiell als Hämatom (Bluterguss) zu werten ist. Das Blut muss ja eine Verbindung zur Blase haben, also besteht theoretisch das Risiko, das beim Eröffnen der Blase Keime in die Blutbahn wandern und eine Blutvergiftung hervorrufen.
Die andere Seite der Medallie ist, dass sich Hämatome gerne infizieren, wenn woher auch immer Keime dort hinein gelangen. Das passiert dadurch, dass in einem Hämatom keine Bewegung ist und eine stehende Blutansammlung ein nahezu ideales Nährmedium für Bakterien ist, dazu kommt noch dass sich die meisten Bakterien an eine Umgebungstemperatur von 37 Grad angepasst haben und die in der Blase auch meist gegeben ist.
Ein Hämatom macht verschieden Stadien durch, es wird zunächst Fest und später flüssig, sobald es Flüssig ist kann man es unter aseptischen Bedingungen abpunktieren (reinstechen und absaugen). Bei den meisten Blutblasen ist das aber nicht nötig, da sie zu klein sind und sich deshalb nie verflüssigen, weil die Flüssigkeit in das umgebende Gewebe durch Osmose verschwindet. Liegen Blutblasen im Hautniveau werden sie meist mit der Erneuerung der Haut an die Oberfläche transportiert.
Mein Tipp ist die Blasen so zu lassen wie sie, wenn sie sich eröffnen gut, wenn nicht auch gut. Braucht einfach etwas Zeit bis sich das wieder gibt. Blutblasen würde ich auch so lassen wie sie sind, solange sie nicht sehr gross sind. Wenn sich die Blasen von alleine eröffnet haben, dann sollte man sie desinfizieren (was man dazu nimmt ist egal alkoholische desinfektionslösung ist ok aber brennt, betaisodona salbe ist auch in Orndnung, Betaisodona Lösung ist auch gut sowie Octenisept) und möglichst Keimarm abdecken also mit sterilem Pflaster. Dieses sollte ab und zu gewechselt werden bis sich darunter wieder eine geschlossene Hautschicht gebildet hat, die nicht mehr nässt. Dann kann das Pflaster ab.
Normalerweise entstehen bei Überlastung der Haut keine Blutblasen, sondern normale mit seröser Flüssigkeit gefüllte Blasen. Dies geschieht durch mechanische Beanspruchung, hierdurch werden Hautschichten voneinander gelöst und an den Ablösungsstellen gelangt Gewebeflüssigkeit in den Zwischenraum.
Ich hoffe nun ist es klargestellt, was es mit Blasen auf sich hat.
Wenn man Körperteile eröffnet, sollte man sich genau darüber Bewusst sein zu welchen Konsequenzen das führen kann.
Ich will euch nicht erschrecken, aber eine Blase, die sich infiziert hat auch schon mal eine Infektion zurfolge. Im schlimmsten Fall breitet die sich dann weiter aus und sobald sie bis zu einer Sehne oder irgendeiner anderen Bahn gelangt geht es munter weiter, tut tierisch weh und wenn ihr damit dann in die Ambulanz kommt, dann gibts es einen Versuch mit Antibiotika oder man schneidet euch sofort die Stelle grosszügig auf, je nachdem wie schlimm es schon ist. Es kommt dabei nicht selten dazu, dass dann die ganze Extremität eröffnet wird und 10 oder mehr Wundspülungen im OP nötig werden bis die Infektion im Griff ist.
Ich hab noch eine Bitte:
Wenn jemand für sich selbst entscheidet zu Hausmitteln zu greifen ok, aber diese dann bitte nicht irgendwo propagieren. Das geht in diesem Fall wahrscheinlich in 99 von 100 Fällen gut, aber nicht weil das Hausmittel gut ist, sondern weil es sich um eine minimale Verletzung handelt und das Immunsystem damit gut zurecht kommt.
Bei richtigem Umgang mit solchen minimalen Verletzungen können Mediziner fast alle vor schwerwiegenden Folgen bewahren (also wir machen aus den 99% 99,9%), das bekommen die meisten Menschen aber nicht mit, weil sie niemals so viele Fälle sehen wie jemand der in dem Bereich arbeitet. Selbst viele Hausärzte sehen davon zu wenige Fälle und greifen manchmal zu solchen Hausmitteln, und die Ambulanzen bekommen dann die Leute bei denen das Hausmittel nicht funktioniert hat und eine dicke Infektion entstanden ist.