Beiträge von noVocals

    Da ich ein großer Fan von diesem Thread bin, möchte ich heute auch gerne mit einem neuen Rätsel dazu beitragen!
    Ich hoffe außerdem, dass auch dieses Rätsel mal wieder zeigt: Das Auge hört mit :)


    Es gibt vier Snares zu hören mit folgenden Eigenschaften:


    4x Tama
    2x Stahl
    2x Holz
    2x 13" Durchmesser
    2x 14" Durchmesser
    3x Gußreifen
    1x geflanschte Powerhoops
    2x Dot-Fell, 2x ohne Dot


    Bestückt sind alle mit einem einlagigen, aufgerauhten Fell (Remo Ambassador, Evans Power Center Reverse Dot, Aquarian Texture Coated).
    Es wurde keinerlei Dämpfung verwendet und keinerlei Bearbeitung am Rechner vorgenommen!
    Aufgenommen wurde mit 2x Overhead, 1x Snare oben, 1x Snare unten in meiner Kabine.


    Es handelt sich also um ein doppeltes Rätsel:
    1. Welche Eigenschaften hat ein bestimmtes Modell?
    2. Wie klingt das jeweilige Modell?


    Ich denke alleine die Eigenschaften Holz oder Stahl bzw. den Durchmesser zu erraten wird nicht ganz einfach werden... zumindest war so mein Eindruck nach dem ersten Durchhören.


    Los geht's:
    Snare 1
    Snare 2
    Snare 3
    Snare 4


    Zur Belohnung gibt es anschließend heiße Fotos von den Beauties :)
    Viel Spaß!

    Spiel doch einfach mal die Werksfelle und wenn sie dir gefallen lass sie drauf.
    Die Super-2 sind doppellagig und damit vom Grundcharakter schonmal anders als die Werksfelle. Was besser klingt ist Geschmackssache.
    Von welchem Set in welchen Größen sprechen wir denn?


    Für die BD kann ich dir von Aquarian das Superkick I empfehlen. Wird auch im Set mit Regulator Frontfell angeboten.


    Fellen harmonieren im Übrigen genau dann, wenn man sie aufeinander abSTIMMT -- das Modell ist weniger entscheidend ;)


    Viel Spaß!

    Wobei man beachten sollte dass die Gratung beim ES an sich schon sehr rundlich gehalten war (sorry, falls du genau das gemeint haben solltest ;)
    Wenn du sie spitzer ausführst würde ich das bei allen Kesseln machen lassen (nicht unbedingt bei der BD), da sich durch eine spitzere Gratung und damit weniger Dämpfung auch ein paar mehr Obertöne dazu gesellen werden. Die zugegebenermaßen dem Set bestimmt nicht schlecht stehen würden...

    Zitat von »FredD«
    Wie groß sollte denn der Luftraum in der Wand mindestens sein?


    Hast du das hier gelesen? http://irc.nrc-cnrc.gc.ca/pubs/ir/ir761/ir761.pdf
    Ich empfehle dir die Konstruktion auf Seite 345, wenn du das Maximum rausholen willst und die Kosten nicht scheust. Allerdings wird die Wand dann richtig fett und verlierst sehr viel Höhe wenn du die Decke genau so auslegst. Ansonsten würde ich nicht unter 15cm Luftraum gehen und die Fichtenrahmen so anordnen wie auf Seite 292.
    Am besten nimmst du auch 2x 16mm Platten statt 2x 13mm (oder 12,... haben die glaube ich).


    Zitat
    Und der Abstand zur Kellerdecke?




    Tja... da wirst du kaum Spielraum haben. Hängen Leuchten an der Decke? Dann diese evtl. ummontieren. Aber unter 10cm würde ich auch hier nicht gehen.


    Zitat von »FredD«
    Ist meine Vorhaben mit der Bodenkonstruktion sinnvoll? Kann ich nicht beurteilen, weil ich selbst KEINE erstellt habe. Wäre allerdings sinnvoll gewesen... wahrscheinlich.


    Wenn du es sehr professionell machen willst verwende Sylomere -- aber auch die sind sauteuer.
    Rölli hat sie eingesetzt für seine super gelungene Kabine: Rölli's kleine Schlagzeugkabine (DIY)


    Ansonsten schau dich nach Verbundschaumstoff um, den gibt es wesentlich günstiger. Das wären zumindest meine beiden Ansätze.


    Viel Glück! :)


    EDITH: Dieser scheiß Editor hatte mir alles zerhauen... GRMPF

    Hm, wir haben damals eine dicke Feuerschutztür aus dem Baumarkt genommen

    Je nach Tür hast du aber zwei Probleme:


    Die Türen sind nicht massiv.
    Wie bekommst du die Tür luftdicht?


    Ansonsten war das wahrscheinlich nicht die billigste Kategorie aus dem Baumarkt - die bekommst du nämlich schon für 99,- EUR und sind definitiv nicht geeignet!

    Tür... das dachte ich mir. Was ibt es denn für Möglichkeiten?

    Deine Tür muss mindestens den gleichen Dämmwert haben, wie die Wände/Decke. Hast du einen Schreiner bei der Hand? Dann würde ich zwei massive Holztüren empfehlen, die innen und außen an die Wandkonstruktion schließen. Die Lufdichtigkeit ist dabei so ne Sache... musst du auf die Suche nach passendem Gummiprofil gehen. Den Anpressdruck erreichst du durch einen (starken) Türdrücker außen und von innen kannst du vielleicht von Hand andrücken und mit einer geeigneten Konstruktion festklemmen.


    Türen aus dem Baumarkt kannst du vergessen. Die Blechtüren, die es da gibt sind innen alle hohl und damit nicht geeignet. Ebenso normale Zimmertüren aus Röhrenspan.
    Evtl. kommst du auch nur mit einer Tür aus. Ich habe eine normale Balkontür genommen und statt Glas eine Spanplatte eingesetzt. Von beiden Seiten nochmals doppelt mit Rigips beplankt und man erhält auch eine sehr massive Tür. Allerdings sollte es am besten ein massiver Holzrahmen sein bei der Tür.


    Für fertige Schallschutzfenster gilt das gleiche wie für die Tür: unbezahlbar (mit deinem Budget)!
    Ich habe das Fenster aus zwei Isolierglas-Scheiben selbst gebaut. Auch hier wäre striktes M-L-M sicherlich besser gewesen: Sprich zwei entsprechend dicke Scheiben und ein Luftzwischenraum.

    Wände:
    R-GAG-R -L- R-GAG-R

    Da verschenkst du! Du könntest mit dem gleichen Material ein viel höhere Wirkung erzielen:
    RR-GA-L-GA-RR
    Das Prinzip heißt immer Masse-Luft-Masse (Glaswolle zählt als Luft).
    Zum Thema Wandkonstruktionen im Vergleich habe ich hier schon des öfteren ein PDF verlinkt. Findest du auch in meinem Thread (s.u.)


    Noch ein Wort zu den Blechprofilen: Können die deine Decke tragen?? Du musst die Decke genauso aufbauen wie die Wände, sonst bringen dir die dicksten Wände nichts.
    Entsprechend dick und schwer wird die Decke, d.h. du verlierst stark an Höhe und die Wände müssen die Decke tragen, die mal locker ein paar hundert Kilo wiegen wird... da solltest du sicher sein, wenn du drunter sitzt. Ich empfehle Holzständer und einen Statiker ;)

    Andwerkliches Geschick ist kein Problem.

    Gut!

    Geld. klar - das spielt immer eine Rolle.
    Preislich sollte das ganze auf keinen Fall über die 1.500 / 2.000 € hinaus gehen...

    Eher schlecht... außer dein Vater hat auch seeeehr gute Beziehungen zu einem Bausstofflieferanten.
    Ich fürchte aber Doppelständerwände und vor allem eine gekaufte Tür kannste knicken. Die Tür allein bekommst du nicht für diesen Preis.

    Wow... großes Vorhaben!
    Bevor ich mich hier tiefer einlese... hast du mal die Kosten für deine Konstruktion überschlagen?
    Wie siehts aus mit handwerklichem Geschick?
    Falls das alles kein Problem darstellt können wir gerne im Detail diskutieren ;)

    Irgendwo im Umkreis von 200km von Lübeck muss es doch einen gescheiten Laden geben. Wie weit ist Hamburg?
    Ich würde mir an deiner Stelle einen Tag frei nehmen oder eben Samstags in einen der ganz großen Läden fahren und testen und vergleichen bis dir die Ohren qualmen ;)
    Das bringt dich viel weiter als wenn du dich auf fremde Eindrücke verlässt. Außerdem wird es das Gefühl bestärken, dich für das richtige Set entschieden zu haben. :)

    Holzmichel, könnte deine kompetente Beratung rein zuuuuuufällig mit deiner aktuellen Signatur zu tun haben?
    Ansonsten halte ich ein dünnes China nicht für "hart", wie es sich der Threadstarter zu wünschen scheint...

    Warum so tiefe Toms wenn du "genug Ton" willst?
    Mit einem 16x18 bekommst wahrscheinlich nur ein kurzes Bumm ohne viel Ton*. Von daher würde ich eher bei den konventionellen 16x16 bleiben. Wäre dann außerdem genauso quadratisch wie eine 18x18.


    *natürlich abhängig von der Stimmung aber die lasse ich außen vor, weil es hier ja nur um die Dimensionen geht.