Beiträge von noVocals

    Wie lange kann man die Reaper-Demo nutzen?

    Es gibt keine wirkliche Demoversion. Du kannst gleich die Vollversion testen. Wenn du sie nach 30 Tagen weiter benutzen möchtest erwirbst du dir einfach für 50$ eine Privatuser-Lizenz, dann verschwindet auch das Erinnerungsfenster ;)


    Aufnehmen klappt garantiert auch mit deinem 1800er P4 und XP muss kein Nachteil sein ;) Zum Abmischen wird's dann wahrscheinlich etwas eng. Aber durch geschicktes Routing kannst du Effekte mehrfach benutzen und entlastest den Prozessor. Außerdem hat Reaper auch eine Netzwerkunterstützung eingebaut, die es erlaubt die Effektrechnerei auf mehrere Rechner zu verteilen (hab' ich allerdings noch nicht ausprobiert, weil ich es noch nicht benötigt habe).

    Als effiziente Software möchte ich noch REAPER in den Raum stellen. Klein und schnell und kann alles was man braucht.


    Idee: Netbook bestellen, Reaper installieren, ausprobieren.
    Klappt? -> behalten.
    Klappt nicht? Reaper deinstallieren (bzw. man kann es auch auf einem USB-Stick installieren) und Netbook innerhalb von zwei Wochen zurückschicken.

    Ich spiele zur Zeit einen mindestens 10 Jahre alten Vorgänger der 1002. Ich schone die Maschine nicht, sie wurde früher immer ins Hardwarecase gequetscht und sie läuft immer noch 1a. Allerdings haben die Trittplatten (mittlerweile) mehr Spiel als die ladenneue 122 hatte. Dieser Vergleich hinkt natürlich gewaltig.


    Aus meiner Erfahrung mit der Vorgängermaschine (fast identisch bis auf Trittplattendesign und Verbindundsstange) kann ich dir die 1002 als sehr roadtauglich empfehlen -- würde mir selbst aber eher die noch günstigere 122er holen u.a. weil die Gigfrequenz doch sichtlich nachgelassen hat....

    mehr Unterschiede außer dem 4fach-Beater

    Auf das 4fach kannst du getrost verzichten. Die Unterschiede sind IMHO (ich liebe Hintertürchen) kaum hörbar. Ich hab' meine gegen IC-Klöppel ausgetauscht.


    Ansonsten bin ich der Meinung, dass du mit der 122er eine sehr gute Maschine zu einem super P/L-Verhältnis bekommst. Habe sie letztens mal angetestet und beschlossen, dass das meine nächste wird: Sie läuft stabil, und leicht, da wackelt nix. Die teureren punkten in erster Linie mit mehr Einstellungsmöglichkeiten, die aber keiner wirklich braucht, wenn er nicht die letzten µ Geschwindigkeit rauskitzeln will.

    Ich persönlich finde es ja schon lästig wenn immer wieder einige mehr oder weniger direkt in Anfängerberatungsthreads auf IHRE Angebote hinweisen. Das ist keine neutrale Beratung mehr. Wenn andere darauf hinweisen ok, aber so wird das ganze eine Farce. Erst Recht wenn über den jeweiligen Verkaufsthread mehr diskutiert wird als um das eigentliche Thema:


    @Threadstarter: Ich schätze mal bis auf die "Highend-Ich -gönn-mir-mal-was-Käufer" möchte JEDER ein Set mit gutem P/L-Verhältnis. Demnachist dieses Problem hier auch schon mehrfach aufgetaucht. Bitte benutze die Suche und lies dir die Anfängerthreads durch.... das wird SEHR VIEL erklärt und viele Fragen stellen sich schon gar nicht mehr. Wenn du dann noch Fragen hast kannst du die viel konkreter Stellen und du weißt vielleicht auch eher, was du willst bzw. warum du was willst. Letzteres wirst du aber kaum durch Angebote schauen herausfinden, sondern nur in dem du dir in einem Laden mal unverbindlich ein paar Sachen zeigen lässt bzw. selbst ausprobierst.


    Edith hat noch eine Frage:
    Warum sollte man mit einem Sonor Force 2000 langfristig mehr Freude haben als mit einem Pearl ELX?!

    Ich würde dir empfehlen nicht lauter "Sonder-Spezial-Signature"-Anfertigungen durchzutesten, sondern mit den Standards anzufangen. also zB 7A, 5A (5B ist dir wahrscheinlich schon zu dick). Dann entscheidest du dich erstmal für eine Stärke (Dicke). Wenn du meinst, dass die optimale Stärke genau zwischen zwei Standards liegt, oder vielleicht etwas länger oder kürzer sein sollte, schaust du dich nach entsprechenden Alternativen um. Am Ende würde ich mir dann Gedanken über den Tip machen: Form, Material... so hat das ganze etwas System und du musst nicht weiter ziellos stochern...


    Ein Beispiel: Ich habe jahrelang 5B gespielt. Irgendwann kamen dir mir dann zu fett vor, also habe ich 5A gekauft. Die hatten mir nach einiger Zeit zu wenig Power. Also habe ich verschiedene Zwischenmodelle ausprobiert: Power 5A (Vater) mit Nylon, Extreme 5A (Vic Firth) und 55A (Vic Firth). Der Extreme war etwas länger und dünner und der 55A etwas kräftiger und liegt mir insgesamt etwas ausgewogener in der Hand --> 55A ist jetzt mein aktuelles Standardmodell.


    Vielleicht solltest du auch den einzelnen Modellen mehr Zeit geben und dein Spiel auch etwas nach den Sticks ausrichten, statt immer auf der Suche nach dem Optimalen zu sein ;)

    zeitungspapier recht gut, muss keine noppenfolie sein

    Sorry, auch wenn du da arbeitest muss ich dir aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung (allerdings DHL) widersprechen!
    Bei mir kam eine BD beschädigt an. Eindeutig Transportschaden: an der Stelle wo der Spannreifen beschädigt war wurde der Karton von außen mit einem stumpfen Gegenstand stark eingedrückt. "Gepolstert" hatte der Absender leider ausschließlich mit geknüllter Zeitung. Ich war mit dem Paket bei der Post, musste einen Schadensbereicht ausfüllen und der Karton mit Füllmaterial wurde einem Paketzentrum übergeben. Die haben den Fall "geprüft" und festgestellt, dass Zeitung nicht ausreicht und nicht als Füllmaterial geeignet sei. Deswegen blieb ich auf dem Schaden sitzen :(
    Hermes schreibt das übrigens auch in seinen Hinweisen, dass Zeitungspapier nicht geeignet sei für eine stoßdämpfende Verpackung.