immer noch keiner?
Beiträge von noVocals
-
-
schwefellastig durchtrieben
Man könnte es auch einfach "offensichtlich" oder "plump" nennen, sonst sprichst du dem Schlingel gar noch eine gewisse Raffinesse zu.
-
Wie nimmst du denn auf? Keine Einzelspuren sondern die Summe vom Mischpult?
Wieso hat die Klangregelung am Mischpult Einfluß auf das aufgenommene Signal? -
bd-mic am mischpult ma bisschen die höhen rausdrehen, ma schaun obs was bringt...
??
-
Ich dachte dir geht es um Aufnahmen und nicht um weniger Lautstärke im Zimmer?!
schlagzeug zusammen oder mit der akustik??
ein gutes Schlagzeug ist doch nicht leiser als ein schlechtes... eher im Gegenteil, wenn man es entsprechend bearbeitet.
Es klingt vielleicht "angenehmer". Das liegt vermutlich am Raum und dem (besser gestimmten) Schlagzeug. -
ist die einzigste möglichkeit das wegzubekommen die snare leiser zu spielen?
die Toms lauter spielen?
Wie sind die Tom-Mics denn ausgerichtet? -
Sieht nicht schlecht aus. Und immerhin 40 EUR günstiger als die Standard Force 2007. Wäre was für den Spezialangebote-Thread.
-
Heute spielt Dennis Poschwatta mit seiner Band iO in Weinheim (Bergstr.), Café Central .
Habe den Termin gestern in der Sticks gelesen und kurzfristig beschlossen hinzugehen.Geht noch jemand hin -- wir könnten ja ein Erkennungszeichen ausmachen (zB rote Rose im Knopfloch
Kannte die vorher auch nicht klingt aber auf den ersten hörer ziemlich gut: http://www.myspace.com/ioonline
-
In kleinen Räumen hast du keine gute Raumakustik, schon gar nicht um "große" Drums aufzunehmen. Das scheitert schon allein an der Deckenhöhe.
Daher mein ist mein Tipp der gleiche wie der von Tulpe: Dämpfen (mit Absorbern, möglichst breitbandig, denn nicht nur die hohen Frequenzen machen Probleme in kleinen Räumen!) um den Sound möglichst trocken zu bekommen, dann kannst du ihn später digital "vergrößern". -
3007 als Vorführset
auch ne gute Idee
-
der HTB79A
ist ein Kopfhörer
-
Die einfachsten Lösungen sind oft die besten:
Frag' ihn doch einfach selbstrainer(at)fury.de
-
Das Nonplusultra sind für mich die Big Phones von Hearsafe (eigentlich ein Peltor). Die gibt es aber nur noch bei eBay. Ansonsten gibt es ein vergleichbares Modell von Peltor.
Müsste mittlerweile der HTB79A sein. -
Du machst dir echt Gedanken um den Stromverbrauch eines Firepods??
Du kannst ja MediaPlayer und so weiterhin mit der Audigy als Standardgerät verwenden. In Cubase aber musst du dich auf den Firepod beschränken.
Vielleicht hat deine Anlage mehrere Eingänge dann kannst du beide verkabeln. -
Ich kann als Ausgang aber nur die Ausgänge des Firepods, nicht aber meine Soundkarte anwählen.
Sollte der Firepod nicht eben diese Soundkarte sein?
Rischtisch! Da du einen PC und keinen MAC verwendest musst du dich auf eine Soundkarte beschränken (zumindest zur gleichen Zeit bzw. in der gleichen Applikation).
Da der Firepod aber diverse Ausgänge besitzt sollte das kein Problem sein, sofern du das Routing korrekt eingestellt hast. -
Ich fahre am Donnerstag hin und teste sie an...
Ganz viel Spaß dabei! Und lass uns wissen, was es geworden ist (dann hat dieser Thread auch einen schönen Abschluß
-
und diese Holzspekulationen sind hinfällig
Endlich sagt das mal einer so deutlich!!
-
wer soll dir das denn mit sicherheit beantworten können? musst du schon selbst entscheiden ob du auf andere Fabrikate zurückgreifst. Ich habe mit meinen Emperor clear (kürzlich gekauft) noch keine Probleme.
-
Dies mag durchaus Geschmackssache sein, doch war ich auf die Qualität der Pellen aus
er meinte damit, dass sie gleichwertig sind
-
- Aufstehen
- Duschen
- Zähne putzen...und vor lauter Aufregung natürlich nicht den Gelbeutel bzw. Geldgeber zu Hause vergessen ;-P
Trau dich! Du kannst in dieser Preisklasse nichts falsch machen, egal ob Tama, Sonor, Pearl, Yamaha, Mapex, Taye etc. draufsteht... und natürlich auch Basix Custom(!)Solltest du zu Hause tatsächlich ein Problem entdecken hast du ja das Umtausch/Rückgaberecht.