Beiträge von noVocals

    Der Schall, der nach außen dringt, wird dadurch weniger beeinflusst

    So meinte ich das.
    Ich glaube nämlich, dass sein Hauptproblem der Luftschall ist, auch wenn deine Theorie mit dem flankierenden Schall, der durch den Resonanzkörper Garage verstärkt wird nicht ganz abwegig ist. Insofern würde die Maßnahme am Boden anders aussehen: MLM, genau wie Wände und Decken.


    Also: Messgerät raus, Testpodest aufbauen und vorher/nachher messen -- ich halte die Wette! ;)

    Ein Podest bringt hier nix. In der Garage wohnt niemand, der sich durch Trittschall belästigt fühlen könnte. Sowas meine ich mit Geld verbrennen... wenn auch in diesem Fall nicht allzu viel.

    American Walnut (Sonor SQ2). Immer wieder schön ;)

    Is ja lustig... genau dieses Finish wollte ich auch gerade hier reinschreiben, als ich den Thread gesehen habe...
    Hat einfach Stil!


    Edith meint noch dass das Frontfella auf dem Foto ja mal gar nicht geht... macht alles zunichte!

    Am besten kaufst du dir mal ein gutes Buch zum Thema und liest dich erstmal einige Zeit in die Materie ein, sonst kann es ganz schnell passieren, dass du sehr viel Geld in den Sand setzt, weil der Effekt annähernd null ist.
    Selbst dann sind solche Aktionen mit Risiko verbunden. Du weißt erst hinterher wirklich ob eine Maßnahme was und wenn ja wieviel bringt. Also wenn du das wirklich machen willst sie dir bewußt, dass du viel Zeit und viel Geld reinstecken musst, damit du ein zufriedenstellendes (d.h. auf keinen Fall schalldichtes!) Ergebnis erzielen willst.
    Eine zweite Tür wäre ein Experiment. Wenn es ausreicht hast du Glück gehabt, wenn nicht, bräuchte man genaue Pläne, wie das Dach und die Wände aufgebaut sind (Querschnitt) um geeignete Maßnahmen in Erwägung ziehen zu können.


    Mein Vorschlag:
    - Mach erstmal eine Messung. Sonst kannst du nur subjektiv beurteilen ob eine Maßnahme etwas gebracht hat. Und da herrscht leider Wunschdenken vor.
    - Kauf dir ein Buch. Meine Empfehlung: "Building Home Recording Studios" von Rod Gervais.
    - Probier es mit einer zweiten massiven Innentür. Wichtig ist, dass der Zwischenraum zwischen beiden Türen luftdicht abgeschlossen ist.
    - Nochmal messen und freuen, weil die zweite Tür ausreichend war... oder
    - Mindestens mehrere hundert Euro in die Hand nehmen, einen guten Plan mit dem aus Buch angeeigneten Wissen erstellen und dann Wände sowie Dach unter Einhaltung des Masse-Luft-Masse-Prinzips massiv verstärken (Gipsplatten).
    - Nochmal messen. Wenn ausreichend: Herzlichen Glückwunsch... wenn nicht...
    Tja... dann beginnt der unangenehme Teil ;)


    Sorry, wenn das etwas desilliusionierend klingt, aber es bringt ja hier auch nix falsche Hoffnungen zu machen. Halbgare Geschichten bedeuten hier einfach Geld verbrennen.
    Noch ein guter Tipp um etwas zu schmökern:
    http://www.johnlsayers.com/phpBB2/index.php

    wenn die Glasswolle (Luftraum) von der Außenseite und der Innenseite mit schweren Platten mehrlagig beplankt ist: ja, könnte ;)
    Dann hättest du ein Masse-Luft-Masse-System mit enormen Luftzwischenraum. Dann sollte der Raum aber zudem noch luftdicht sein und die Dämmung nach unten spielt auch eine Rolle...


    Am besten misst du mal die Lautstärke von außen von verschieden Seiten. Evtl. lässt sich dadurch ein Rückschluss auf die Schwachstelle Tür schließen.
    Es ist schwer so ein Problem auf Verdacht zu lösen... da setzt man schnell viel Geld in unnötige Maßnahmen.

    Es würde was bringen eine zweite schwere, massive Tür davorzubauen. Allerdings lohnt es sich nur, wenn das wirklich die Schwachstelle ist un das glaube ich nicht. Das Dach wird auch genug durchlassen...

    Das Problem ist, dass Schlagzeug ein extrem lautes Instrument ist und es durchaus als Lärmbelästigung zu bezeichnen ist wenn auch nach der Mittagsruhe beim Nachbarn die Wände wackeln.
    Edith bemerkt noch, dass es keine pauschal festgelegten maximalen Spieldauern gibt und dass man ganz Allgemein mit Ignoranz nicht weit kommt.

    enn die Garage/der Raum Dir gehört kann eh keiner was sagen

    Bitte vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen. Es gibt hier Urteile in alle Richtungen... also von Fall zu Fall unterschiedliche Regelungen.
    Ich denke aber auch, das es möglich sein sollte Übungszeiten auszumachen... muss ja nicht während des Mittagsschlafs sein ;)

    Jetzt meine Frage: Wie kann ich mit wenig Geld mein Schlagzeug nach außen verleisern?

    Sorry: gar nicht!


    Das bedeutet schon sehr viel Geld und Aufwand... vor allem im Dachgeschoß ist das ne blöde Sache.
    Plexiglas bringt dir nix.. am besten funktioniert besagte Raum-in-Raum Lösung.
    Schau mal meinen Thread an (Link in Signatur) oder den von premier_drummer... dann kannst du in Ungefähr den Aufwand abschätzen ;)

    10/12/14- ist in Ordnung, aber es fehlt die Power/Tiefe eines richtigen Standtoms,

    Desdeweche ist momentan ja auch schwer die 10, 12, 16-Kombi en vogue. Wem der Sprung zum 16er zu groß ist stellt sich halt ein weiteres 14FT dazu. Aber 2"-Abstände werden genauso wie BD-Tiefe überschätzt meiner Meinung nach...

    Erstmal Glückwunsch H0ry zu einen wunderbaren Set! :)
    Spiele die gleiche Konfiguration, nur anderes Finish (Custom - DDB ).

    13er Snare zu einer 22x20!!Bassdrum kann ich mir klanglich passend auch nur sehr schwer vorstellen.

    13er Snare mit 22er Bass ist jetzt doch nicht so ungewöhnlich?
    Ich finde den Kontrast sehr schön, zumal die 13er durch ihre Tiefe auch einiges an Druck produziert.

    Wenn das lange Toms wären, wär's mir auch egal. ;)

    hm... das stimmt mich jetzt allerdings bedenklich. Nach wie vor ist der Sound der Hauptgrund, weswegen man sich für die kurzen Toms entscheiden sollte. Andere Annehmlichkeiten wie Flexibilität und leichte Stimmbarkeit nimmt man nebenbei noch mit ;) Von der Optik (Finish + BC HW) gefallen mir die Superstar Hyperdrives aber auch besser.


    Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Set! :D

    Armer Benni,
    das Teil wirst du wohl nur stationär bedienen können, für alles andere braucht's einen Verladekran :-))


    Glückwunsch zu diesem Schätzchen und der tollen Story drumherum...ich drück dir die Daumen, dass der Sound hält was die Optik verspricht! :)


    Gabriel:
    Beeindruckende Arbeit! Irgendwann... ja, irgendwann.....