Suche?
Ansonsten is die was aber die wird nicht bei 30,- EUR bleiben...
Suche?
Ansonsten is die was aber die wird nicht bei 30,- EUR bleiben...
Es soll naemlcih Drummer geben, die sind auf einem Huf schneller als auf zweien.....
Und spielen sogar DB auf einem Singlepedal
Zum Thread: Selten so viel Schwachsinn wie in diesem Thread gelesen.... da kann man schon nicht mehr die Ironieposts von den ernstgemeinten unterscheiden.
Anbei eine kleine Orientierungshilfe:
Böse:
"Dicke Klöppel sind scheiße. Die sind sowieso nur dran weil sie hauptsächlich(anm. der Red. aha, ist das so?) im Laden stehen."
"Bei leichten Klöppeln sitzen die Schläge besser"
"Kauf dir lieber ne Graka"
"Ne vernünftige FuMa fängt erst bei Tama IC an"
"Ein Set kann nie groß genug sein"
"Für den anfang empfehle ich absolut das Eliminator Pedal"
"Mit einem (noch) teureren Pedal kannst du schneller spielen"
Gut:
"Wie gut/sicher/schnell bist du denn auf dem Singlepedal?"
"Günstiges Einsteigerpedal"
"Übung macht den Meister!"
Die Empfehlungen von Drewi und Hammu würde ich unterstützen. Allenfalls noch das Pearl P-122TW in Betracht ziehen, da ausgezeichnetes P/L-Verhältnis. Kostet neu aber auch fast doppelt so viel wie die beiden zuerst genannten.
Und weiter geht's mit KILLLLLAAAAASPEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEED!!!!!!!!!!!!!1111111111
Ist der von Pearl nur für closed HiHats oder kann man die hats da auch aufmachen?
Wie meinst du das jetzt? Eine Cable-HiHat ist das natürlich nicht... Du kannst die Öffnung variabel aber fest einstellen. Allerdings dreht sich bei heftigem Spiel die Flügelschraube gern lose, die könnte man noch kontern oder durch eine Kunststoffschraube à la Tama ersetzen.
und wollte fragen ob es etwas vergleichbares zu der DW 5000 gibt. Die is ja schon ganz ordentlich!
Gut und bezahlbar:
http://www.thomann.de/de/pearl_h820w_hihat_staender.htm
http://www.thomann.de/de/tama_hh75w.htm
Bei mir steckte die Pearl CLH-1000 in der PC8-Klammer:
http://www.thomann.de/de/pearl_clh100_closed_hihat.htm
...ist leider nicht die günstigste aber eine sehr stabile und flexible (vom Aufbau her) Variante.
Pearl Blx.Kriegst in der Bucht für 600-800 Euro
hab' schon mehr als ein BLX (Shellset) für die Hälfte weggehen sein... eigentlich traurig
Gut, dann werd' ich wohl darauf sparen:
Du lässt dich aber schnell überzeugen Fernberatung ist gut und schön, aber wenn du ein neues kaufst, würde ich es im Laden im direkten Vergleich mit anderen Sets probespielen. So wie jetzt kommst du auf jeden Fall nicht zu einem Ergebnis, von dem du überzeugt bist. Du hast ja nur (gute) Ratschläge befolgt.
Die Superstars sind auch für meinen Geschmack sehr gute Sets aber in dieser Preisklasse gibt es einen großen Wettbewerb und vielleicht gefällt dir dann doch ein Mapex oder ein Pearl oder was weiß ich besser...
nd.m liegt sicher nicht ganz falsch damit, dass kurze Kessel eine "Modeerscheinung" sind, aber dennoch würde ich in dieser Preisklasse keinen Augenmerk auf den Wiederverkaufswert legen. Nimm, wass dir besser gefällt -- und damit meine ich nicht die schicke schwarze verchromte Hardware von den Hyperdrives sondern natürlich den Sound der kurzen Kessel im Vergleich zu den tieferen des "normalen" Superstars
Abgesehen vom guten Preis und der Frage der Lieferzeit:
Die Becken lassen sich im Metal gut verarbeiten!
Die R.I.M.S an meinem Set haben auch diesen Spielraum, wenn das Tom nicht an der Halterung hängt. D.h. wenn ich das Tom abmontiere kann ich die "freischwingende Halterung" auch nach oben und unten zwischen Spannreifen und Böckchen bewegen.
Wichtig ist nur, dass der Gummi die Berührung von Metall auf Metall dämpft -- Auf deinem Foto sieht das schon ganz richtig aus
Wenn du was mit weniger Spielraum willst, musst du dir das Tama Starcast-System holen -- erfüllt aber den gleichen ZWeck
Ich glaube ein entsprechender Imageschaden wäre für google gewichtiger als die paar Userdaten.
Genau "die paar Userdaten" sind Googles Kapital.
Einen Imageschaden dürften sie spätestens seit der Desktopsearch erlitten haben...
HIer ein Link zum einlesen in die Thematik:
http://www.heise.de/ct/06/10/168/
Falls gebraucht immer noch eine günstige Alternative sein darf:
Für Metal gut geeignet sind die bereits erwähnten Meinl Raker und Meinl Amun (besser aber auch teurer als die Raker). Sind zwar auch B8-Bronze aber kein Vergleich zu den Sabian B8, das sollte dich also nicht davon abhalten Mein Tipp: Wenn du mit deinem Ride zufrieden bist, behalte das und kauf dir eine Raker Soundwave Hihat und zwei Amun Crashes dazu... wird etwas dauern aber dann hast du ein schönes Set zu einem sehr guten Kurs -- die überstehen jeden "Metalkampf"
Die türkischen Vertreter haben wieder einen ganz anderen Charakter. Wärmer, wenn nicht sogar trashiger... ich spiel sie allerdings auch im Metalbereich. Ist reine Geschmackssache. Du kannst übrigens auch mit dünnen Crashes Metal spielen, das müssen keine 3mm dicken Z Custom-Klopper sein
Standardtipp: Suche!
Neu: Zultan, Istanbul Samatya (sehr gute HiHat!), Masterwork Troy...
Gut und günstig gebraucht: Meinl Raker, Paiste 505
Kleine Ergänzung der Liste von n.dm:
Yamaha Tour Custom
Sonor Force 2007
Taye hat im Moment auch interessante Deals mit Anatolian-Becken (such mal nach dem Sonderangebote-Thread)
Das kannste alles, wenn's neu sein soll, getrost kaufen. Gute Kessel mit guter oder sogar sehr guter Hardware. Es gibt noch tausend andere aber das sind wahrscheinlich(!) die geläufigsten.
Falsch liegst du mit keinem der genannten. Insofern kann dir keiner sagen was du willst, das geht eben nur über anhören.
Mein persönlicher Tipp ist ein Tama Superstar Hyperdrive, weil mir das in dem Preissegment sehr gut gefällt... aber was bringt dir das?
oder schreib es hier in die Kleinanzeigen, vielleicht will jemand ja was auf dem Gebrauchtmarkt loswerden. Auch thomann Kleinanzeigen funktionieren gut!
Hat jemand nen TIPP oder Erfahrung mit dem scharzen Rack im letzten LINK in der einfachen Ausführung ?!?!
Letzteres leistet mir seit einigen Jahren gute Dienste. Keine Verschleißerscheinung -- hält wie am ersten Tag! Sowohl das Rack selbst als auch die Klemmen. Ich kann es demnach nur empfehlen, wenn man auf Höhenverstellung und anderen Schnickschnack verzichten kann.
mit Versandkosten kommst du auf 145,-...
Allerdings ist Homatherm in kleinen Mengen wirklich fast unrentabel, das stimmt. Alternativ doch die "gute alte" Rockwool mit Vlies oder Folie drum... das ist auf jeden Fall di günstigste Lösung.
BAsotect ist auf jeden FAll eine saubere un unkomplizierte Llösung. Beim Set sind ja auch noch vier Platten für die Wände dabei.. ist also kein so schlechtes Angebot. Nur eben teuer als die DIY VAriante. Musst eben wissen was es dir wert ist
aber nichts klingt authentischer als die Realität.
was dir aber nichts bringt, wenn die Realität (der Raum) an sich sch**** klingt.
Natürlich klingt ein richtig guter, großer Studioraum mit hohen Decken und annähernd gleichen Nachhallzeiten über das gesamte Frequenzsprektrum besser als jeder künstliche Hall! Aber wer hat sowas schon
Was haltet ihr von diesen Bassabsorbern?
Basotect ist teurer und weniger effektiv als Zelluloseplatten.
Siehe hierzu auch folgenden externen Thread:
http://mb.abovenet.de/allabout…ndex.php/topic,429.0.html
Vor allem dämpfen sie stärker als die ER-25! Der Tragekomfort auf Langzeit ist halt eher bescheiden...
Drums find' ich vom Spielerischen ziemlich gut (bis auf ein paar Unsauberkeiten) aber vom Sound vieeeeeel zu dünn. Vor allem die Snare. Insgesamt klingt das ganze Set als wäre es viel weiter weg als der Rest. Das würde ich präsenter abmischen.
Stimme und Text passen zur Musik trifft aber überhaupt nicht meinen Geschmack bzw. das was ich mir gerne anhöre...
Die Schraddelgitarre sollte vielleicht nochmal gestimmt werden...
Konstruktiv genug?
Sounds von CD klingen ganz anders als in natura. Da ist egal ob das Set um einiges mehr gekostet hat.
Wenn deine Toms nicht wie Bongos klingen sollen, hol dir was doppellagiges zB Pinstripes und stimm sie richtig schön tief. Dann hast du mehr "Platsch" als "Dumm".