ZitatOriginal von nils
Du darfst deine Hoffnung auch auf mir ruhen lassen.
Gibt es denn schon konkreteres bzgl. der Stimm-DVD?
ZitatOriginal von nils
Du darfst deine Hoffnung auch auf mir ruhen lassen.
Gibt es denn schon konkreteres bzgl. der Stimm-DVD?
ZitatOriginal von maggus
ja stimmt...
ich hatte gehofft, daß jemand einen raum mit so einem system gebaut hat und von seinen erfahrungen berichten kann.
Bin gerade am bauen einer Raum-in-Raum-Konstruktion. Allerdings Holzständer mit Gipskartonplatten und kein Fertigsystem. Wenn das Projekt abgeschlossen ist werde ich es hier ausführlich vorstellen. Kann sich nur noch um Wochen handeln....
Tipp zur Vorbereitung deines Projekts: Leih dir einen professionelles Messgerät um die Lautstärke zu messen die bei den Nachbarn (oder wer eben nicht gestört werden soll) derzeitig ankommt. Dann weißt du ungefähr wieviel Aufwand du treiben musst. Ihr probt schätzungsweise mit 120dB (Schlagzeug allein "macht" ca. 110dB) Ziel wäre ungefähr, dass nicht mehr als 40dB von außen zu hören ist...
Schalldicht (im Sinne von "es kommt nix durch") kannst du eh vergessen. Vor allem die tiefen Frequenzen sind kritisch. Für dein Ziel bräuchtest du Doppelständerwände mit großem Abstand (Wanddicke 20cm+), beide Seiten mit Rigips am besten dreifach beplankt.
Dein Vorhaben gleicht dem aus einem andern Thread in einem Studioforum. Interessant zu lesen, und du kannst dir ungefähr vorstellen wie viel Aufwand das bedeutet:
http://www.johnlsayers.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2921
ZitatOriginal von Der-Junge
....der holzbeater ginge sich ohne aufwand aus.......deshalb....
Wie meinen?!?
Der Holzbeater bringt Attack aber auch mehr Härte rein. Außerdem solltest du dann unbedingt ein Falam Slam oder ähnliches benutzen, sonst hast du schnell eine Delle im Fell...
Einen schönen Attack mit einem schönen "Platsch" bietet dir auch der Gummibeater, allerdings hat er zwei Nachteile:
- Er nutzt sich sehr(!) schnell ab, fast wie ein Radiergummi
- Wenn es warm ist "klebt" er an klaren Fellen fest (auch hier könnte ein Patch helfen)
Funktioniert nicht, weil die IC Köpfe eine spezielle Halterung an der Stange benötigen.
Kannst du aber auch bei Thomann rausfinden Schau mal hier den Kopf genau an:
http://www.thomann.de/de/tama_cb90rh.htm
...und vergleiche wie er an der Stange befestigt ist:
http://www.thomann.de/de/tama_cb90.htm
ZitatOriginal von Trommelschänder
Kauf dir bitte das PST5 Rock Crash. Ist ein guter Tip!
Und was hast du dann davon? Ist ja schön, dass du davon so überzeugt bist, aber vielleicht gefällt ihm ja was anderes besser?
shadow:
Mach mal einen Blindtest: Lass dir ein Crash in der Rock und in der "Normal"-Variante vorspielen und du wirst hören ob du tendenziell eher dickere oder dünnere Becken gut findest!
ZitatOriginal von Shadow6665
wolte mal fragen was beser ist pst5 oder Zildjian ZBT 4 Rock
das, was sich in deinen Ohren besser anhört! Warum gehst du nicht mal in einen Laden und hörst ein paar Becken durch damit du überhaupt mal eine Vorstellung bekommst?!
Ansonsten beherzige auch den Tipp von DrummerinMR. Die Rakers haben günstige Gebrauchtpreise.
ZitatOriginal von kokainkonni
... noch nicht so verzweifelt bin und mich an der aussprache dieser Trommel aufhänge ...
Das Problem ist auch nicht die Aussprache sondern die Schreibweise.
Eine Aussprache >> zwei Schreibweisen. DS bringt es auf den Punkt!
Und hütet euch vor dem 4saitigen Doppelbarsch!
ZitatOriginal von pagion
Nun trifftet dieser schöne thread vom Thema BASE zum Thema HANDY weg.
Wieso -- ist doch kein Widerspruch!
ZitatOriginal von maxPhil
Nur weil jemand nicht so tut, wie ihm geheißen, ist man nicht beratungsresistent.
Genau so wollte ich meinen Post auch nicht verstanden wissen!
Ich habe mich eben gefragt warum er um Beratung bittet und dann doch nach Optik kauft...?! Das fand ich ignorant.
Losstefos:
Ich entschuldige mich für den vielleicht etwas harten Tonfall, das ist normal nicht meine Art. Ich hatte überlesen, dass du das Catalina schön früh ins Spiel gebracht hast und darauf nicht reagiert wurde.
Hi!
Glückwunsch zu deiner Wahl -- zumindest was die Becken betrifft...
Ehrlich gesagt käme ich mir echt veräppelt vor, wenn ich einer von denen gewesen wäre, die dir mitunter nicht ohne Aufwand sehr gut gemeinte Ratschläge erteilt haben...
Wieso fragst du verzweifelt nach Möglichkeiten, wenn du auf keine der genannten richtig eingehst und dann einfach irgend ein Set nimmst, das dir optisch zusagt (Farbe, ohne Rosette...). Hast du es dir vorher anhören können?
Klar kannst du kaufen was du willst, dann strapazier aber nicht die Gutmütigkeit anderer durch unnötige Fragerei.
Ich wäre auch dabei.
Welche Termine sind fix und wo geschieht denn jetzt die definitive Anmeldung?
ZitatOriginal von hansemann
plattenmaterial ist egal, wichtig sind die löcher [...]
betrifft raumakustik - nicht schalldämmung !!!
Cymball ging es so weit ich das verstanden habe um Schalldämmung. Also für diesen Fall bitte keine Löcher bohren!
ZitatOriginal von Cymball
Also als Wolle meinst du jegliche Art von Mineralwolle ?
Ich hab dir doch zwei Beispiele genannt? Das sind zwar keine besonderen "Akustik"-Mineralwollen, aber kostengünstig. Wenn du viel Geld ausgeben willst nimm Isover SSP -- da kostet der qm aber 7 EUR.
Zitat
Was sollte ich als Platte nehmen und was ist billiger ? Eine dünne MDF Platte oder eine Gipskartonplatte ?
Nimm zwei Schichten Gipskartonplatten (à 12,5 mm). Versetzt verschrauben, so dass nie Stoß auf Stoß liegt.
Hast du dir schon Gedanken über die Entkopplung gemacht? Je mehr deine abgehängte Decke von der Raumdecke entkoppelt ist, desto größer der Effekt. Ist natürlich auch aufwändiger und die Abdichtung der abgehängten Decke zu den seitlichen Wänden darf dann auch wiederum nicht koppeln...
Das Thema ist nicht ganz einfach und sehr umfassend... ich empfehle dir das Buch "Home Recording Studio" von Rodney Gervais (kannst du über Amazon-Händler in UK ordern) und diese Seite hier:
Viel Erfolg!
Ich will dem Guten ja keine Absicht unterstellen, aber das "ES" in der Artikelbeschreibung hat er erst auf meinen Hinweis hinzugefügt...
Der Startpreis und die Formulierung "ihr wißt ja selbst was das im Laden kostet" zielt aber eindeutig in eine andere Richtung:
Bronze selbst ist doch schon eine Legierung... Kupfer und Zinn!
Jeder Hersteller wird wohl noch die ein oder andere "Geheimzutat" beimischen. Als ich mir vor 10 Jahren ein paar Istanbul HiHats gekauft habe, hat der Verkäufe auch etwas von "Goldspuren" geredet.... Damals hab' ich's geglaubt, heute halte ich es für Gerüchte, die aufgrund von Marketing entstehen.
ZitatOriginal von Cymball
Ich geh nach dem Masse-Luft-Masse Prinzip vor. Erziele ich einen zusätzlichen Effekt, wenn ich den Luftraum durch Schaumstoff, Teppichreste, Holzreste und Kartons zum Teil auffülle ?
Gruß
Ja, aber keinen positiven:
1.
Kann es passieren dass du zB durch Holz die beiden Massen zusätzlich koppelst, was die Isolierung veschlechtert. Im Optimalfall haben die beiden Massen gar keine Kopplung; dafür benötigt man aber eine Doppelständerwand und entsprechend viel Aufwand.
2.
ist der Sinn von der Isolierung zwischen den Massen, den Hohlraum zu dämpfen und durch viele Poren die Schallwellen in Wärme umzuwandeln (zum Teil zumindest), und das leistet Teppich etc. nicht.
3.
brennt das Zeug wunderbar... das sollte man nicht vernachlässigen!
Mein Rat: Nimm Rockwool oder Isover TP1 oder irgendwas anderes günstiges. Das ist immer noch die beste Lösung bei kleinem Budget.
ZitatOriginal von Jonipepperoni
Mich würde da auch ne billige Variante der Isolation interessieren. Gerade Sonntags ist das proben mit der Band für die Nachbarn glaub schon der Horror!
Es gibt keine wirklich billige Variante. Halbherzige Lösungen haben annähernd null Effekt und du hast letztendlich noch Geld zum Fenster rausgeworfen.
Da isser wieder -- der Eierpappenmythos!
Ich glaube, das einzige was dir in Bezug auf Isolierung wirklich was gebracht hat, war die Doppeltür.
Zitat
Viel hilft viel! Also Eierpappen + Teppich und dicke Gardinen = weniger Schall = weniger Laut
Sorry, aber das bringt höchstens was für die Raumakustik aber nichts in punkto Isolation. Wahrscheinlich dämpfen diese Maßnahmen sehr stark die Höhen im Raum, es gibt weniger Reflexionen und du empfindest es als weniger laut.
Hast du die Lautstärke in den Räumen der Nachbarn vor und nach der Eierpappe gemessen? Schade, dass Bielefeld so weit ist...
Da hier und in anderen Threads oft wild spekuliert wird über die Auswirkung von Eierkartons, habe ich mal im Netz nach einem Beleg gesucht, was denn nun wirklich an den Dingern dran ist:
Laborbericht über Eierkartons (PDF)
Ergebnis:
Schalldämmung: annähernd Null!
Raumakustik: absorbiert (wenn auch nur zum Teil) werden Mitten um 800 Hz und Höhen ab 5KHz -- dazwischen große Löcher und Bässe ignorieren diese Teile einfach!
Dass Absorber den Schall nicht isolieren (auch nicht wenn man sie mit Bauschaum befestigt findet man hier:
http://www.johnlsayers.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1347
und in den darin enthaltenen Links.
Dann hier noch sehr witziger Erfahrungsbericht von einem, der die Innenlautstärke seiner Garage von 110dB(A) auf von außen hörbare 40db(A) gebracht hat. Auch er hat am Anfang nach Wundermitteln wie Schaumstoff und Eierkartons gesucht.
Insbesondere bitte Punkt 6-10 des ersten Posts beachten
Wäre sie aus Holz würde ich sagen, lass mal die Gratungen und das Snarebed nachfräsen
Aus Metall scheint sie aber schonmal zu sein, insofern bleibt eigentlich nur die Felle zu wechseln -- wie schon empfohlen -- und viel mit der Stimmung zu experimentieren!
Ein neuer Teppich kann sich auch lohnen, wobei du für einen Sonor Soundwire zB 30,- EUR auf den Tisch legst. Es gibt zwar billigere aber da wirst den Unterschied sehr wahrscheinlich noch weniger hören.
Was macht dich eigentlich so sicher, dass die vermeintliche Pearl aus Alu ist? In der Preisklasse hätte ich eher auf Stahl getippt..!?
Aber da helfen keine Spekulationen -- wir brauchen Bilder!
Hi!
Das ist keine Kategorie sondern ein Thread:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=25466
Verschieben können aber nur die Admins!