danke dir für die info ... hier immer noch nix, obwohl es die letzte zeit (seit dem vertriebswechsel) ganz gut lief.
Beiträge von macmarkus
-
-
... und seine erste begegnung mit paiste war ein "traditional" ... immerhin kannte er die serie überhaupt nicht.
da hab ich ihm doch was voraus. -
hallo, ihr abonnenten da draußen ... habt ihr eigentlich schon eure mai-ausgabe (titelheld vinny appice) im briefkasten gehabt?
-
jürgen, die jungs mit dem schwarzen anzug dämpfen die trommel aber auch ab ... und zwar mit ihrer wampe.
-
Interessant, dass das noch niemand hier bemerkt hat.
vielleicht bemerken manche nur das, was sie bemerken wollen. -
Die Boxen hab ich ja schon
ich weiß, lieber namensvetter, ich weiß ... was ich damit sagen wollte: du hättest besser zwei aktive statt vier passiver geschossen und dir damit schlepperei und endstufe gespart. -
hab tatsächlich den hellen stecker unterm po für einen durchs haedbanging rausgefallenen stöpsel gehalten.danke, 00 ... meine augen können der auflösung nicht mehr folgen.
-
wie schon im ilan-rubin-thread geschrieben, die qualität der zildjian-becken ist mit sicherheit nicht schlecht. das könnte sich eine firma diesen renommees nicht erlauben.
vielleicht ändern sich unser aller hörgewohnheiten im laufe der zeit, und deshalb mag man manche teile auf einmal nicht mehr. -
denke auch, dass du etwas zu stark an den schrauben gedreht hast ... das schlagfell alleine (snare auf kissen stellen) sollte "du" und nicht "di" machen.
weissuwaschmeine? -
zur beschallung von gartenpartys nehme ich zwei aktivboxen, iphone oder ipad und ein entsprechendes kabel.
das macht alarm genug. -
dein soundfile klingt wirklich übel.
in einer ganz stark abgemilderten form (hört normalerweise nur jemand, der auch flöhe husten hört) kenne ich das problem allerdings auch, und zwar bei meiner 13" x-celerator hihat.
ich spiele (zuhause) ja praktisch immer ohne stöpsel und hörte es deshalb auch von anfang an.da es aber (wie gesagt) nur minimal "obertönt", stört das geräusch eigentlich überhaupt nicht und lässt sich mit einem etwa zwei mal fünf cm kleinen streifen gaffa (von innen quer zur abdrehrichtung unter das top-becken geklebt) eliminieren.
vielleicht geht etwas in der richtung bei dir auch ... -
auch ein halbes moongel kann manchmal zuviel sein ... kommt wirklich ganz auf trommel und vorlieben an.
meiner meinung nach aber immer noch besser als vorgedämpfte fälle, da einfacher zu händeln. -
der junge mann zeigt uns auch, dass es auch mal ohne hörschutz geht und zildjian aktuell nicht nur müll produziert.
-
... sonder weil ich damit mal zeigen wollte, dass der Royster durchaus auch spielen kann, ohne alles vollzuprügeln ...
jou. dass der bub das kann, zeigt er ja bei jay-z zur genüge. -
Deswegen war er letztens auch beim Cream in Frankfurt, der braucht neue Ausrüstung
wobei wir immer noch nicht wissen, was in der ominösen plastiktüte war. -
als der thomas mir vor über zehn jahren als mitarbeiter des music store meine 2002er abge- und die traditionals verkauft hat (zu sehr fairen preisen übrigens), hat er bei allen unseren kontakten bestes deutsch gesprochen.
ich halte ihn für einen sehr netten zeitgenossen; das video wird ihm nicht gerecht. -
daniel, meinst du ihn bei einer "blindverkostung" überhaupt heraushören zu können?
-
Spiele lieber Craviotto statt Ludwig. Das spielt er nämlich im Studio
er wird wissen, warum. -
für solche löcher gibt es stanzeisen ... dann stinkt's auch nicht.
ein schlag und gut ist's. -
das klingt auch so, wenn man dahinter sitzt.
grundsätzlich lassen sich aufnahmen nicht eins zu eins mit der gehörten realität vergleichen, das liegt in der natur der sache, aber ein ordentlicher raum und gutes stimmen vorausgesetzt ist man schon sehr dicht dran.
aus der entfernung klingt jedes schlagzeug schlecht(er).