Was mich jetzt noch (ganz ehrlich und ohne ironie) interessieren würde, ist wie du fett definierst? Das ist immer eine unheimliche Problematik, was man damit meint.
Es ist nämlich so, dass jeder mit dem Attribut fett in Verbindung mit Drumsound seinen Lieblingssound meint. Somit steht das Attribut lediglich für einen "geilen" Sound, und beschreibt ihn nicht.
mit der problematk des beschreibens eines klangs hast du völlig recht. "fett" war für mich (als alter sack) nicht als "geil", sondern als "voll", "tief" und "rund" gemeint. die sonor-toms (ich weiß jetzt nicht, was harrison für eine sq2-kombi am start hatte) klingen für mich eher wie die meines früheren designer-sets ... "plastiliner", "offener", "mittiger", eben nicht so tief und dunkel.
soundvorlieben ändern sich mit der zeit. war für mich "designer" seinerzeit das maß der dinge, ist es jetzt eben "collector" (der einfachheit des vergleichens halber übrigens von den werksseitig ausgelieferten versionen ausgegangen).
dass der verlinkte tomsound von royster soo schlecht sein soll, kann ich nicht so nachempfinden, vielleicht liegt das an meinen einfachen ohrstöpseln, die im laptop stecken. damit klingt aber das hier für mich nahezu optimal. momentan. vielleicht in einem jahr nicht mehr, wer weiß ...