Beiträge von macmarkus

    Und was hier schon wieder über Charakteristiken der Toms der Hersteller gesagt wird, ist ja wieder ein Schmarren.


    mag sein, aber es sind eben meine eindrücke aus meinem trommelkeller ... ich kann sonor designer und dw collector dort eins zu eins vergleichen. beides ahorn, beides mit remo-fellen.

    den Tom-Klang vom Herrn Royster würde man hier jedem Anfänger bei Dunkelhaft nicht unter drei Mal Lebenslänglich verbieten.


    die df-polizei bestimmt, da gebe ich dir recht.


    Dem Harrison sein Klang finde ich einen der besten auf dem lebenden Markt und sein musikalisches Spiel und seine Präzision machen sogar mich andächtig.


    d'accord. schrieb ich ja schon.


    Nochmal zu dw: komischerweise - vielleicht ist es auch Einbildung? - klingen die immer ein bisschen komprimiert, auch in moderateren Stimmungen.


    im keller an spielerposition hab ich (stöpselfrei) den eindruck eines reinen wohlklangs ... den krieg ich auf aufnahmen so genau gar nicht hin.


    Und zu fett: "Voll fett" heißt einfach nur "gut" in der Sprache des Jugendlichen. Ansonsten ist "fett" der Klang, der entsteht, wenn man in die Butter schlägt: Patsch.


    hat mir moigus schon erklärt. "patsch" trifft aber auch nicht das, was ich meinte.


    Klangbeschreibungen sind wie Geschmacksbeschreibungen (der Weinkenner weiß ein Trinklied darüber zu singen): der eine kann sie ausführen, der andere verstehen und die meisten trinken einfach so lange, bis es schmeckt.


    hast du prima erklärt. als nicht-weintrinker kann ich es leider nicht ausführen oder verstehen.

    Was mich jetzt noch (ganz ehrlich und ohne ironie) interessieren würde, ist wie du fett definierst? Das ist immer eine unheimliche Problematik, was man damit meint.
    Es ist nämlich so, dass jeder mit dem Attribut fett in Verbindung mit Drumsound seinen Lieblingssound meint. Somit steht das Attribut lediglich für einen "geilen" Sound, und beschreibt ihn nicht.


    mit der problematk des beschreibens eines klangs hast du völlig recht. "fett" war für mich (als alter sack) nicht als "geil", sondern als "voll", "tief" und "rund" gemeint. die sonor-toms (ich weiß jetzt nicht, was harrison für eine sq2-kombi am start hatte) klingen für mich eher wie die meines früheren designer-sets ... "plastiliner", "offener", "mittiger", eben nicht so tief und dunkel.


    soundvorlieben ändern sich mit der zeit. war für mich "designer" seinerzeit das maß der dinge, ist es jetzt eben "collector" (der einfachheit des vergleichens halber übrigens von den werksseitig ausgelieferten versionen ausgegangen).


    dass der verlinkte tomsound von royster soo schlecht sein soll, kann ich nicht so nachempfinden, vielleicht liegt das an meinen einfachen ohrstöpseln, die im laptop stecken. damit klingt aber das hier für mich nahezu optimal. momentan. vielleicht in einem jahr nicht mehr, wer weiß ...

    @ moigus und De Gavvin
    das ist anton fig, der drummer von lettermans showband ... der spielt immer "mit".


    festzustellen (geschmack außen vor) ist, dass dw-toms wie dw-toms (fett) und sonor-toms wie sonor-toms (weniger fett) klingen; da haben die tontechniker sehr gut gearbeitet. harrisons 12er snare sooo tief klingen zu lassen ist ebenfalls eine reife leistung.
    spielerisch ist der brite natürlich ganz weit vorne, deshalb darf der tony dennoch gefallen, oder? dessen set klingt übrigens in den "asap"-videos und auf dem drumchannel besser, weil es besser (nämlich anders) befellt ist.

    klingt nicht schlecht, der bub.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    :Q

    apropos schlagzeug und frauensport ... brittany brooks haut hier auch ganz schön rein:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    hatte das übrigens schon mal an anderer stelle (und zwar wegen sharon aguilar) gepostet.

    ... dass SQ2 10er Toms ... auch für gewöhnlich 6 Spannschrauben haben ...


    nicht unbedingt.
    sonor designer hat nur fünf schrauben am 10er tom und sogar nur vier am 8er. beim 12er sechs und beim 14er und 16er standtom jeweils acht. 14er snare zehn.


    entsprechende fotos kann ich dir gerne mailen.

    Herzlichen Glückwunsch, du bist taub.


    nein, wirklich nicht. ich höre sogar sehr gut.
    gefühl ist das zauberwort, man kann auch leise reinhauen. :Q


    außerdem nehme ich hier zuhause 5a oder 7a, manchmal auch rods. rimshots mit rods klingen affengeil, die sabians sowieso.
    ich hoffe, du weißt, was ich ausdrücken will. ich könnte auch nie mit hörschutz stimmen.

    Zitat

    Drums sind in natura ohne Gehörschutz zu laut, um gut zu klingen...


    nein, das kann man so nicht sagen.
    es kommt auf das material, den raum und die spielweise an, ob es gut oder nicht gut klingt.