n' abend ... die richtige antwort hast du dir schon gegeben.
neuen macpro kaufen -> nuendo 5 für macosx drauf und gut ist
auf windows würde ich verzichten.
n' abend ... die richtige antwort hast du dir schon gegeben.
neuen macpro kaufen -> nuendo 5 für macosx drauf und gut ist
auf windows würde ich verzichten.
wenn das herr shure mitkriegt, bin ich sure, dass es ärger gibt ... und keine gratisklemmen mehr.
Obs stimmt weiss ich nicht, aber er nutzt anscheinend auch die Rode K2 Mics als Overheads.
Ich glaube die hat er auch auf Vantage Point benutzt.
nie im leben ...
na, irgendeiner der experten wird doch schon mal bei ihm zu hause gewesen sein, oder?
raus mit der sprache ... alles voller rode nt-5?
Marilyn Masur hat dort ja eine zeitlang die Percussion betätigt, die hat "ordentlich" angezogen begonnen, gegen Ende vom Konzert stand sie dann oft nur noch im Bikini auf der Bühne.
das ruthchen aus dem unterholz ... scheiße, two war schneller
... sich mit den schnöden SM 57 an der Kleinen zufrieden gibt.
dafür haut er im sudio mit je einem ksm27 pro tom auf die kacke ... das läppert sich.
wie und wohin auch immer ... der knabe versteht zu schrauben.
der vorher-nachher-unterschied ist schon sehr heftig.
danke für die links, uli ... sehr interessant.
wenn ich jetzt allerings meiner göga sage, dass sie mir weihnachten ein paar a55m schenken kann, lässt sie mich einweisen.
aber probieren werd ich's bestimmt mal, wie ich mich kenne.
Hier war ich auch baff:
http://www.youtube.com/watch?v=5dkV2K1ZX3k&feature=related
au ja ... eigentlich klingt der hocker am besten.
das sind doch genau die dinge, die einem ein wirklich glückliches grinsen ins gesicht meißeln ... ich mein das ganz im ernst und ohne ironie.
man muss nur erst einmal drauf kommen. glückwunsch!
(hatte ein ähnliches problem in einem dw-stativ mittels eines alu-besenstücks lösen können).
... meistens was dunkels.
so wie frau moore auf dem unteren bild?
man kann sie am schritt erkennen ...
wir tragen eigentlich die gleichen sachen wie vor dreißig jahren ... jeans und t-shirts im sommer, jeans und sweat-shirts im winter.
Natürlich kann man auch ein Beta 52 an Toms hängen, ...
... aber ein sm27 wäre die bessere lösung.
ist doch klar, dass jeder seine vorlieben hat. ich muss für meinen (reinen) hobbybereich natürlich sehen, dass manche ausgaben im rahmen bleiben, und solange meine toms noch nicht abgestumpft sind ... wird eben in kleinen schritten erweitert/erneuert.
finde aber an ner floortom kommts zu dünn ...
da stimme ich dir in gewissem maße zu ... sobald mein beta 56 da ist, mach ich das auch nicht mehr.
Wo hast du denn das mit den Sm 57 an den Toms gelesen?
wahrscheinlich in so ziemlich jedem fachorgan in sachen aufnahmetechnik.
Bin der Meinung ein SM 57 benutzt man nur an den Toms wenn einem nichts besseres einfällt.
deine meinung in allen ehren, aber warum solte einem zu einer probaten und preisgünstigen lösung unbedingt etwas besseres einfallen?
wenn ich geld zum scheißen und mehr kanäle im pult hätte, würd ich mir auch gerne teurere teile und mehr davon zulegen, aber wo's nunmal grenzen gibt ...
Meiner Meinung nach eine der schlechtesten Lösungen.
wieder in allen ehren, aber das stimmt einfach nicht; zum beispiel, wenn man toms paarweise abnehmen möchte.
... oder Shure Beta 89 DS
die kenn ich nicht, ich würde eher beta 98d/s nehmen. scnr
tolle idee, david ... und sehr schön gefilmt.
noch ästhetischer wär's nur mit einem akkuschrauber gewesen.
als shure-fan empfehle ich mal für snare sm57, die toms (die kann man auch ganz gut paarweise abnehmen) auch sm57 (oder bei mehr budget beta 56a), für die basstrommel beta 52a und für die hihat (wenn überhaupt nötig) sm137 (sm81, wenn genug kohle im haus). obenrum hast du ja schon, sonst sind ksm27, -32 oder -44 (erste und letztere vielleicht als abverkaufsschnäppchen, da nicht mehr in der produktion) immer ganz brauchbar.
Zum Thema Kissen im Kessel: Brachte keine Verbesserung in Richtung dem was mir gefällt - hab ich wieder rausgemacht.
du hast hoffentlich der omma keins vom sofa geklaut ... ich meinte etwas ähnliches wie das hier:
bevor ich aus diesem thread verschwinde, muss ich mir wirklich die frage stellen, warum meine bisherigen basstrommeln (sonor phonic plus buche 22"x18", sonor designer ahorn 20"x18" und dw collector ahorn 22"x18") allesamt auch OHNE falten in den fellen richtig gut geklungen haben. vielleicht stehen unterschiedliche definitionen von "falte" im raum.
sonycom007, ich bin auch ein älterer herr und vielleicht deshalb einer der wenigen, der von zu schlappen fellen nichts hält, wie schon weiter oben beschrieben. auch diese vorgedämpften teile sagen mir nicht besonders zu.
sei's drum; auf dem video sah ich ein resofell mit loch. nimm das mal und probier doch, ein kleines kissen (keines vom sofa, sondern ein flaches, speziell für basstrommeln) hineinzustopfen und -legen und damit herumzuexperimentieren.
ich habe seinerzeit auch aus einer 20er (wenngleich 18" tief) einen recht passablen sound herausbekommen, auch mit einlagigen fellen ohne schnickschnack.