Zudem haben die neuen Modelle keine auswechselbaren Kabel mehr,
Aber doch nur bei den Modellen im Consumer Bereich. Die für uns relevanten Modelle werden sicher die auswechselbaren Kabel beibehalten, das wäre ja ein Unding das Abzuschaffen.
Zudem haben die neuen Modelle keine auswechselbaren Kabel mehr,
Aber doch nur bei den Modellen im Consumer Bereich. Die für uns relevanten Modelle werden sicher die auswechselbaren Kabel beibehalten, das wäre ja ein Unding das Abzuschaffen.
Was soll ich dazu schon groß sagen. Kasten Bier, ne Kamera und fertig ist ein lustiger Nachmittag....
[video]
Junge, mir persönlich is es sowas von egal, aber der begriff ist halt falsch und wenn mans leicht beheben kann, warum sollte mans dann falsch da stehen lassen....
Ansicht -> Tablature generell verbergen
Dann wirds auch nicht mit ausgedruckt.
"Mikrofonie" im Threadtitel ist übrigens der falsche Begriff.
"Mikrofonie (früher Mikrophonie) ist die Eigenschaft elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren."
(Quelle: Wikipedia)
Ich versteh den Beitrag auch nicht ganz. Die Freehand Technik ist für mich wenn mir einer Hand und unter Einbezug des Spannreifens ein Wirbel gespielt wird. Alle anderen Techniken die du gezeigt hast bring ich nicht damit in Verbindung.
Bei welchen Pulten bekommt man denn über USB die Spuren einzeln rein
Ich kenne grad auch kein Pultbeispiel wo es so ist. Aber grundsätzlich limitiert die USB Schnittstelle nicht auf Stereoübertragung. Es gibt genug Interfaces die mehr als 2 Einzelkanäle über USB übertragen. Ich wollte nur drauf hinweisen weil ich immer mit Aussagen "USB is immer Stereo" konfrontiert werde und das einfach nicht richtig ist.
dass die USB-Schnittstelle nur die Summe überträgt
In dem Fall mag das so sein, aber bitte nicht glauben das über USB Schnittstellen grundsätzlich nur Stereospuren möglich sind.
Ich kenn den Begriff "Clipper" nur als Synonym für einen Brick Wall Limiter. Weis aber nicht genau ob slotty das gleiche Gerät damit meint.
Nette Sache, kann man dich auch hier in Bayern mal mit ner Jazzcombo bewundern ?
Wenn ich die Threads zu diesem Thema zusammennehme verfügt das TD-3 bereits über eine vergleichsweise langsame Midi Schnittstelle
Die Datenrate von MIDI ist genormt und ausserdem wird nahezu nichts an Datenmenge übertragen. Ich könnte dir MIDI Daten wohl auch ohne merkliche Verzögerung per SMS in den Computer schicken.
Wenns Probleme gibt dann wirds wohl an seiner Soundkarte liegen die ein paar Millisekunden braucht um das Audiosignal dann auszugeben. Obs bei ihm passt weis er wohl erst wenn ers ausprobiert hat.
Wenn die Böckchen billiger wären, dann wäre der Markt wohl mit gefakten Sonor Trommeln überschwemmt.
xD. Ich dachte es sollten nur Schlagzeug Magazine genannt werden, aber wenn ds so ist:
Playboy und FHM haben auch mit Becken und Ständern zu tun.
Natürlich lese ich diese Magazine nicht, ich schau mir nur die Bilder an.
Playboy und ab und zu auch FHM.
So, hier der reparierte Link zu der Sample Library:
Gummihülse + Gaffa geht um das Becken zu zentrieren.
Ok, wenn das klappt dann braucht man natürlich nicht zum Metallbauer gehen. Bei mir hat diese Methode damals kläglich versagt
Ich sehs auch grad dass der Link down ist, muss das heut abend mal korrigieren wenn ich schnelleres Internet hab und das File nochmal hochlade.