Ich glaub aber eher dass er seine Verzierungen alle selber bezahlt hat
Beiträge von Majestic12
-
-
Das ist wohl das Set was hier in den Kleinanzeigen auch schon angeboten wurde.
-
Nein, nicht Closed Eye Visuals, das haben die ja schon Live gespielt. Ich dachte immer der andere Song heisst "Eye" weil auf dem Cover der Platte auch ein Auge abgebildet ist, ich hab die EP leider nicht in meiner Sammlung.
-
Die beste Stelle ist die wo Thomas Haake gefragt wird ob sie nicht mal
Eye"I" Live spielen würden und er nur mein "No, thats not going to be happen, because this song is completely random and no one knows howEye"I" goes..." -
Think for yourself.
-
Wenns was umsonst gibt sind immer alle dabei.
-
weiß nicht in wiefern Pearl und Zildjian zusammenhängen... Vertrieb vllt
Ja, Pearl macht den Vertrieb von Zildjian in Deutschland. Ist genauso wie mit Meinl und Tama.
-
Tja, wer da unterschreibt ist selber schuld. Man kann damit zum arbeiten ohne Lohn gewungen werden.
-
Jup, das Ding hat nen getrennten Phones Ausgangsregler.
-
Danny Carey hat auch zwei unterschiedlich große Trethupen. 22 und 24 Zoll.
-
Vor allem der Kommentar dazu ist gut
Frage: Hallo, meinst du nicht, dass du die Snare zu billig anbietest? 10.000 Euro ist die doch bestimmt wert, oder? Gruß, Stephan 13.04.10
Antwort: Habe die Ehre! Ja, da hast du wirklich recht. Ich bin gerade dabei mir ein Snare-Case auch aus Acryl für diese Snare zu bauen! Dieses werde ich dann in ein paar Monaten um den Schnäppchenpreis von 2599.- EURO anbieten -
Geht einwandfrei. Mach ich bei mir auch so.
-
Ein Spannungsregler nach der Autobatterie schadet nie, ansonsten wär mir das auch zu unsicher. Vor allem hängt ansonsten auch keine Sicherung dazwischen, wenn was schief geht läuft da einiges an Strom.
-
Sieht jetzt schon nach viel Gewicht aus. Ich würde beim Case bauen eher auf 7mm Multiplexplatten und Aluprofile wie bei normalen Flightcases zurückgreifen.
-
Normal klebt man erst und macht dann auf das Wrap ein paar Streifen an Papierklebeband wo man die Bohrlöcher anzeichnet. Dann besteht auch nicht die Gefahr dass man abrutscht.
-
Was hast du denn bestellt? Und woher?
Alles mögliche. Becken, Hardware, Mikrofone, Studiozeug. Im Preisbereich von 50 bis 2500 Euro. Das meiste kam aus den USA und der Türkei.
Worauf sollte man achten was die Händler angeht?
Meine Händler waren bei Ebay und halt Ibrahim Diril direkt aus der Türkei. Ich würd nur schauen ob der Händler auch nach Deutschland verschickt, alle machen das nicht.
-
Der Beitrag von Rolf Schmid ist sechs Jahr her. Und ausgekannt scheint sich der auch nicht zu haben.
-
angeblich kann man vorher so ein Handel übers Web beim Zoll anmelden und muss keine (Strafe/Bearbeitungsgebühr) bezahlen
Wieso anmelden ? Wenn das Paket ganz normal ankommt und der Zoll das rauszieht gibts damit kein problem, angemeldet muss da gar nix werden.
grob 100 Euro Steuern und Gebühren nachblechen
Gebühren ? Wie hoch sollen die dann sein ? Das was du am Zollamt blechen musst setzt sich im Normalfall aus 19% Einfuhrumsatzsteuer + Zollbetrag (bei Schlagzeugsachen zwischen 0-2% des Warenwerts) zusammen.
ZitatMit meinem laienhaften Wissen über die Verechnung gehe ich bei einem Warenwert von 599$ mindest von 150 Euro Steuern udn Gebühren aus, aber vielleicht hat sich die Gesetzeslage ja mittlerweile verändert und es wurde günstiger....
599$ = 460 Euro (Wechselkurs 1,30) * (19%+2%) = ca 96 Euro
Ich komm also auf weniger.
Bei mir kommt im Jahr 2-3 mal was aus dem nicht EU Ausland, ich bin Stammkunde beim Zollamt....
-
Ja ist ganz einfach. Wenn ich das machen würde hätt ich danach wohl keine Arme mehr weil ich die mir abgesägt hätte ^
-
War grad im Proberaum. Auf den Becken sind die Soft Touch grausam, klingt einfach nach gar nix.