Gott, der Testsong regt ein paar Gebäuderesonanzen bei mir an, ich hoff mal dass nicht gleich die Nachbarn rüber kommen
Beiträge von Majestic12
-
-
Was willst du denn damit machen?
-
Korrekt, ich würd mich an Diril Cymbals wenden, da bekommst du das 22 China in der Byzance Richtung aus erster Hand.
-
Und was genau ist das ? Eine Trägerscheibe für Schleifpapier ?
In welchem Bauhaus hast du das gekauft ? -
Frag in den Kleinanzeigen oder schau bei Ebay, da gibts immer was.
-
-
naja sehr festgefahren auf schoeps war er schon...
Naja, er arbeitet ja auch für dir Firma und ist von deren ihrer Arbeit (zurecht meiner Meinung nach) überzeugt. -
edith: trotzdem lustig dass die mikros vom sprecher n feedback haben
Die sind ja auch von Sennheiser
-
Die ersten Teile sind schon mal überaus interessant. Vielen Dank für die Links !
-
5 Meter solltest du ohne Probleme auch ohne DI Box hinbekommen. Für Live ist das Ding aber unabdingbar.
-
Und sind die Geräte auch vom Klang her in Ordnung? Überlege, mir sowas für Livegigs anzuschaffen.
Für Live sind die Teile mehr als in Ordnung, genauso auch zum Musik hören.
Wir haben jetzt 3 Paar von den Teilen bei Vermaledeyt als In Ear Monitoring auf der Sommertour im Einsatz gehabt und das hat einwandfrei funktioniert. -
Wenn du dir die Hörer tief genug ins Ohr steckst dann hast du wirklich eine sehr starke Dämpfung. Wieviele dB es genau sind kann ich dir nicht sagen, aber es reicht auf jeden Fall aus einen Meter neben einer Dudelsackband ungestört Dido zu hören
-
Späterstens jetzt nicht mehr.
-
Immer noch fester an der Schraube drehen, dann ist bald nicht mehr komisch.
-
Kommt noch wer von euch am 25ten in die Tonhalle zum Konzert?
Ich bin da Stagehand und vielleicht läuft man sich ja dann über den Weg -
Die Mikros sehen sehr nach chinesischer OEM Fertigung aus, das gleiche was Thomann auch beispielsweise unter dem Namen "t.Bone" vertreibt.
Mein RB100 Bändchenmikrofons sieht absolut identisch zu dem RBM10A aus. -
Das Teil interessiert mich auch. Mal schauen wann es dazu mehr Infos gibt.
-
Klar kannst du das Teil zu Fischer Amps schicken, die haben ne Serviceabteilung.
-
Ja, die Pads haben nur einen eingebauten USB Anschluss und senden MIDI Daten an den PC. Ohne einen Rechner funktioniert da erstmal gar nichts.
-