Magix Music Maker, Audacity, Pro Tools, Nuendo, Wavelab, Samplitude, Sonar, Reaper.....
Beiträge von Majestic12
-
-
Du brauchst auch bei einem Mac einen Audiotreiber, sonst tut sich da gar nichts.
-
Mit den Softwareinstrumenten von Logic kannst du schon einiges machen, also schlecht sind die sicher nicht.
Wenn du sehr spezielle oder hochwertige Sachen brauchst musst du sie dir halt so oder so noch extra zulegen, da wirst du nicht rum kommen. -
Metallbohrer funktioniert einwandfrei, allerdings sollte man langsam Bohren und die Stelle immer mit Wasser oder Öl kühlen dass sie nicht zu heiss wird. Ansosten besteht die Gefahr dass sich das Metall an der Stelle verändert und empfindlicher für Risse wird.
-
Anscheinend schon, sonst würde man es ja nicht machen.
-
Datenschutzgesetz ?
Vielleicht kann dir ein Herr Schäuble weiterhelfen.
-
Je weiter die Nieten zum Zentrum des Beckens wandern um so weniger stark wird der Effekt, zumindest ists bei meiner Abflusskette so die auf dem Becken liegt. Ich hab aber auch ehrlich gesagt noch nie ein Becken gesehen, bei dem die Nieten nicht nahe am Rand wären.
-
Also auf dem Bild sieht das mal nicht so aus als ob das Becken nach deiner Reinigungsaktion schöner wäre als vorher.
-
Wie wärs mit Logic ? Das kostet nicht die Welt und in der Express als auch in der Pro Version hast du unmengen an virtuellen Instrumenten zu Verfügung.
Das Drumkit from Hell ist eine erweiterung für den EZ Drummer, den bauchst du natürlich dann auch.
Was meinst du mit Sampler der von der Eingabe Guitar Pro ähnelt ? Meinst du die Möglichkeit, deine Midievents per Notenschrift einzugeben ? Das würde bei Logic zumindest auch funktionieren.
-
Niemals würde ich in eine ungbohrte Bassdrum ein Loch reinbohren. Sei froh, dass deine Bass keine Rosette hat. Dazu kommt ,wenn man das Ding mikrofoniert wird dir immer die Bassdrum mehr als notwendig in die Obverheads funken, und umgekehrt.
Also das kann ich mal gar nicht nachvollziehen, dass die Bohrung nen Unterschied bei der Mikrofonierung macht.
-
Auf der Schlagseite sollte eigentlich kein Snarebed sein.
Ist auf beiden Seiten die Gratung uneben ? -
Mit Melodyne kannst du nix herausfiltern.
-
Gibts aber anscheinend erst ab Juni und kostet irgendwas um die 1500 Euro rum
-
Auf der Messe gabs das hier zu sehen Klick!
Keine ahnung in wie weit das wirklich brauchbar funktioniert.
-
Ich versteh dich nicht gnaz Drewi. Als Freiberufler muss ich doch zwangsweise ein Gewerbe angemeldet haben, ansonsten brauch ich gar nicht erst anfangen.
Und was hat die ganze Sache mit der Gema damit zu tun ob man auf der Platte nahmentlich erwähnt wird ? -
Das glaub ich nicht dass du das weisst.
Wenn dir der Filz dazwischen nicht passt, dann lass ihn halt weg, scheppert halt dann ein wenig.... -
Langsam kann ich das nicht mehr ernst nehmen.....
-
Das ist auch kein spezielles Becken sondern einfach nur ein Crash wo oben drauf (höchstwarscheinlich durch ein Filz getrennt) ein Splash geschraubt wurde, sowas bietet kein Hersteller werksseitig an, das musst du schon selber machen.
-
Nö, so passt das schon.
-
Naja, also ich kann nicht behaupten, dass mein Behringer Kompressor/Limiter so viel Einfluss auf den Sound hat, dass ich mich davon gestört fühle. Zumindest für Live Zwecke sollte das wirklich kein Problem sein.