Zitat
Sonst ist das E-Pad wohl das Beste, da kann man auch Vodka-Martini drauf mixen.
Für so etwas hat der Trommler von Welt ein Standtom.
Zitat
Sonst ist das E-Pad wohl das Beste, da kann man auch Vodka-Martini drauf mixen.
Für so etwas hat der Trommler von Welt ein Standtom.
Statt weiter mit Durchschnittsmaterial aufzurüsten, würde ich mir mal Gedanken über's abrüsten machen.
Manche Becken klingen auch noch großartig, wenn sie ein daumendickes Keyhole und zig Risse haben. Man sieht manchmal Jazzer, die total runtergerockte, kaputte Isti-Ks oder sonstiges uraltes Zeug verprügeln und trotzdem traumhaft klingen.
Beispiel Brian Blade (das aus eurer Sicht rechte Ride):
Edit: 100 Euro sind gemessen am Marktpreis in der Tat ein schlechter Witz.
200 sind eine zu optimistische Annahme, als dass ich darauf meine Entscheidung basieren würde. 150 halte ich für "sicherer", die bekommst du sehr wahrscheinlich.
Wenn du sie also auch für 150 weggeben könntest, ohne dass es dir das Herz zerreisst, tu es.
Nehmt die Magnum Bowmounts, ist das gleiche, nur in preiswert.
Ehrlich gesagt, ich weiß was du meinst und möchte das auch erklärt bekommen.
Edit: Ein Beispiel dafür wäre dieses Fill bei Rosanna, was da mehrmals vorkommt. Meine ich zumindest.
(...nein, ich finde weder Rosanna noch Toto geil!)
Aretha Franklin - Rock steady
Die Stagg Vintage Bronce sind in meinen Augen günstige Allrounder.
Supersache, da kann ich meinen Beckenreiniger fast literweise einfüllen und nach dem Gig oder zwischen den Songs kurz mein Edelmetall damit pflegen.
Oder zu aufdringlichen Groupies in die Hand drücken. "Hier, trink was. Ich bin gleich wieder da."
Hallo Kurt!
Basix Custom, am besten gebraucht.
ZitatBei, z.B. Bässen ist es so: je älter der Bass (das Holz) desto besser. (Davon mal abgesehen, dass Kratzer oder abgenutzte Stellen nicht schlimm sind und nur Charakter beweisen
Gilt dieser Spruch bei Schlagzeugen auch. Wie sehr fällt das ins Gewicht?
Warum fragst du nicht den Groovenagl?
Ob das Alter des Holzes Einfluss auf den Klang hat, zweifle ich an. Dazu ist der Klang zu sehr von anderen Faktoren beeinflusst: Gratung, Kesseltiefe im Verhältnis zum Durchmesser, Felle, Holzsorte/-verarbeitung.
Bei Becken sieht das anders aus.
Abgesehen davon tragen Macken und Schrammen und matte Stellen zum Charakter eines Instruments bei.
Helge Schneider - Katzeklo Spectaculaire
ot
ZitatBeim Treibgas, welches sich in Fertig-Sprühsahne-Dosen befindet, handelt sich um nichts anderes als Lachgas!
So wie ich dich kenne, hast du das im Selbstversuch herausgefunden, oder?
/ot
Max Mutzke - "Schwarz auf weiß"
Erstaunlich gut gemacht. So etwas wie die männliche Joy Denalane. Und wehe, hier schreibt jetzt wer, das sei Schlager...
Damit kann ich leben...;-)
Da ist ein Bild von einem wunderbaren, altes roundbadge-Gretsch und du kommst mit
ZitatNur weil neue Folie drauf ist, ist das noch lange kein Qualitäts- geschweige denn Anfängerschlagzeug, es sei denn man steht drauf, die Bassdrum beim spielen am Stuhl anzuleinen
Alles klar bei dir?
Wen interessieren denn bei diesem Set die bass drum spurs? Meine Herren...Und für notorische Nörgler und Meckerer gibt es Teppiche, damit auch ja nichts verrutscht.
Ich hoffe, das war lediglich Ironie. Ansonsten: Kopfschütteln.
Hmpf. Zitate aus den Kundenrezensionen:
ZitatNeben bisher unveröffentlichten Aufnahmen, gibt es auch eine Reihe von weiteren raren Songs, wie seltene B-Seiten oder Demo-Versionen. Unter anderen (ein weiteres Highlight) die Original-Version von "Smells Like Teen Spirit" von Butch Vig.
ZitatBei den raritäten sollte man aber vorsichtig sein:
Einige der Titel werden wahrscheinlich von den Outcesticide-CD's (7-Teilige Bootleg Serie) stammen.
ZitatVorab: Eingefleischte Bootleger werden an diesem Boxset keine rechte Freude haben, denn viele der "previously unreleased recordings" zirkulieren ja schon länger im Netz. Allerdings ist die Qualität der einzelnen Lieder im Gesamten besser. Und natürlich gibt es ein paar echte Rosinen, die bisher noch keiner gehört hat, zum Beispiel die Studioversion von "Verse Chorus Verse" und "Old Age" oder "You know you're right" und "Rape me" als Akustikversion.
ZitatNatürlich ist es wahr dass die meisten Stücke bereits auf den verschiedensten Bootlegs erschienen sind. Die Soundqualität vieler Stücke ist naturgemäß auch nicht die beste und dennoch ist dieses Set mehr als nur gelungen.
Deshalb gibt es da ja so etwas wie Kundenrezensionen. Die wurden -extra für dich- nüchtern verfasst.
Check DIS!