Beiträge von Thurisaz


    Wirst du dann die 13x6er oder die 16x16er als Hauptsnare verwenden? :)

    Code
    H: X-xX-xX-xX-xX-xX-xX-xX-x
    S: -x--x-X---x--x--x-X---x-
    B: x----x---x----x---x----x


    Taste dich mal langsam ran... erstmal nur "RLRRLRRLRRLRRLRRLRRLRRLR" und so weiter ohne Akzente. Wenn das sitzt, änder die Snarefigur zu dem was oben steht (am Anfang auch ohne Akzente). Dann würde ich die Ghostnotes und Rimshots auf der Snare anfangen und erst zum Schluss die HH-Akzente setzen. Wenn das sitzt, kümmer dich um die Bassdrum. Das schwierige ist, dass das was du mit den Händen spielst flüssig und locker läuft, die BD ist ja nix allzu besonderes.


    Spiel auch vielleicht erstmal auf dem Ride statt auf der HH, ich finde das ist vom Rebound wesentlich leichter zu spielen.

    Das PS3 ist als Tomfell doch eher unbeliebt. Ich hatte es auch mal drauf und das klang ganz und gar nicht "fett", sondern nur nach "Plong".


    => Emperor/G2. Und wenns einem zu lange nachklingt => Moongel. Evans EC2 könnten auch was für deinen Kumpel sein.

    Mein früherer Gitarrenlehrer hielt von Kirk überhaupt nichts, hatte aber weder damals noch heute die nötigen Fähigkeiten um das beurteilen zu können.


    Bei Lars sieht das schon anders aus. Wenn man vorzugsweise Metallica hört fällt es einem natürlich nicht so auf, dass er nicht so ein toller Drummer ist. Aber wenn man sich mal etwas weiter umschaut, findet man so viele Metaldrummer die unglaublich viel mehr drauf haben als er. Natürlich ist er besser als ich, das ist aber kein Widerspruch zur Kritik weil er eben auch in einer ganz anderen Liga spielt - und da hält er dem Vergleich mit seinen Kollegen nicht Stand.


    Hier wurde schon vermutet, dass es im DF einige gäbe die mehr draufhätten als Lars Ulrich. Das sehe ich mal als nahezu gesichert an.

    EC1/2 und G1/2 werden für gewöhnlich als Tomfelle bzw. das G1 auch als Snare Fell benutzt.


    G1: Einlagig, 10mil dick
    G2: Zweilagig, 2x7mil dick


    EC1: Einlagig, 14mil dick + Edge-Control-Ring als Dämpfung
    EC2: Wie das G2, nur mit EC-Ring


    Das G1 klingt offener, resonanter und ist obertonlastiger. Das G2 ist "fetter" im Klang wie man so gerne sagt, hat aber immer noch genug Sustain. Ich würde es mal als Standardfell beschreiben (man drehe mir keinen Strick aus den Begriff...), will sagen das ist für die meisten Musikrichtungen gut zu gebrauchen. Das EC2 ist eben eine gedämpfte Variante des G2 und das EC1 ist genau so dick aber einlagig, wenn man drauf steht. Wie letzteres jetzt im direkten Vergleich zum EC2 klingt weiß ich nicht.



    Jo, ich bin so ein Spinner. War bei mir als Werksfell auf der BD. Ist doch baugleich mit dem PS3, oder? Ein gutes Fell, ist bei mir aber auch relativ schnell gerissen. Mag an den Holz-Beatern und an der Tatsache dass ich kein Falam Slam drauf hatte liegen.

    Ich warte noch auf den, der sich 'ne Schneekette unter eine 26x14er BD spannt und damit seinen perfekten Snare Sound hat. :D


    Die anderen HiHat-Konstruktionen mit 18" oder sogar 20" würde ich auch mal gerne sehen und/oder hören. Hab leider keine zwei gleichgroßen Cymbals hier um es mal auszutesten. :(

    So eine Nachschlage-Liste wie die einzelnen Felle aufgebaut sind fände ich interessanter. Das gibts auf der Evans Seite glaube ich nicht, sondern nur diese dämlichen Soundbeschreibungen. Wieviel man darauf geben kann weiß man nicht, wenn man nicht genau nachlesen kann um was für ein Fell es sich handelt. Fands ja schon super, als die ihre neuen EC2 SST rausgebracht haben, aber auf der HP nicht erklärt haben was denn nun an den alten geändert wurde.


    €dit: Hab nochmal nachgeschaut und bei den Stichproben waren doch Aufbau-Beschreibungen dabei. Hatte das mit den neuen ECs wohl zu stark in Erinnerung... :whistling:

    Die Schaumstoffteile waren auch an dem Set in meiner Musikschule als ich angefangen habe zu spielen. Damals fand ich den Klang noch cool, aber im Prinzip kommt wirklich nicht mehr viel Sound raus. Das ist weniger geeignet um "unerwünschte Obertöne zu kontrollieren", als das Set stumm zu machen weil sich Nachbarn gestört fühlen.

    Ich hijacke den Thread mal kurz... hat schonmal jemand die EC Reso Felle für Toms ausprobiert und sie mit den G1 verglichen?


    Ich frage, weil ich mir nochmal Bob Gatzens Video zum Thema Resoheads angeschaut habe (=> http://www.youtube.com/watch?v=P2ibBol23hs) und im Vergleich G1 zu EC klingt der EC Head nicht nur dunkler, sondern auch länger. Wie kann das sein? Ist die edge control bei dem Fell nicht wirklich als Dämpfung zu verstehen? Liegts am Tuning (angeblich haben alle Heads die selbe Spannung)? Oder wurde am Sound was abgemischt um Werbung für die EC Resos zu machen?


    Wenn die Heads wirklich tiefer und länger klingen, wäre das ja perfekt, dann würde ich direkt zugreifen. Aber mir fällt im Moment noch nicht ein, wie das physikalisch möglich ist. Vielleicht kann ja jemand helfen.

    Biste sicher, dass in dem Pinstripe Öl ist? Doppellagige Felle haben oft so einen farbigen Schimmer zwischen den Lagen der aussieht wie ein Ölfilm - ist aber keiner.


    Ich würde mal tippen, dass du mit einem einlagigen, vorgedämpften Fell + Patch drauf näher an deinen gewünschten Sound kommst als mit zweilagigen Fellen. Aber du hast schon recht, natürlich musst du selber ausprobieren was dir am besten gefällt.