Die alten Herren sind der Hammer. Irgendwie hat das was, im gegensatz zu diesem ganzen schneller, höher, weiter Heutzutage.
Das erste vid ist auch nicht schlecht, aber kann da einfach nicht mehr mithalten
Gruß, Humpf
Die alten Herren sind der Hammer. Irgendwie hat das was, im gegensatz zu diesem ganzen schneller, höher, weiter Heutzutage.
Das erste vid ist auch nicht schlecht, aber kann da einfach nicht mehr mithalten
Gruß, Humpf
DukeNukan: War mir schon klar dass das hier auf unverständnis stoßen wird Im Prinzip geb ich dir auch völlig recht. Aber was nutzt es mir, wenn ich bei nem gig total unsicher bin weil ich nicht richtig höre? Ich habs ausprobiert und das war ne katstrophe.
Nen Gehörschutz auch beim gig wär mir auch lieber, wie gesagt.
Meine Drumparts sind halt nicht komplett vorgefertigt, ich siel viel nach Gefühl und nach Gehör. Und das geht nichts, wenn ich nichts höre.
Gruß, Humpf
Ich hab für die Proben auch die Music Safes Pro, bin ser zufrieden mit den Dingern. Auf gigs spiele ich trotzdem ohne, weil wir in unserem stadium meistens scheiss monitoring haben, und mit den music safes kann ich nunmal nicht so genau hören.
Nachteil ist das piepen nachher, aber bis ich mir in ear.monitoring leisten kann fühl ich mich so sicher.
Ansonsten beim üben nie wieder ohne.
Gruß, Humpf
Ja, hätte Interesse an nem Wiederholungskurs. War beim ersten mal nicht dabei
Gruß, Humpf
Wo wir gerade dabei sind, da der Transraüid nun doch nicht gebaut wird, wird das Prinzip auf die Wuppertaler Schwebebahn übertragen. Seit Wochen liefen da wohl Tests ob die Träger das halten. Nun ist alles klar, und wenns so weit ist kann man in 2 Minuten durch ganz Wuppertal fahren, von einem zum anderen Ende.
War heute Morgen ein Bericht bei WDR3 in den Nachrichten.
Gruß, Humpf
DBDDW: Wenn ich irgendwo ein paar Darbuka herbekommen würde
So, zwischenstand: Wie erziehe ich die Erzeiher, Teil 1.
Man warte einen passenenden Augeblick ab, bei dem sich die EWrzieher mal wieder alle gegenseitig die Köppe einhauen, und schleime ein bisschen herum. Hab sogar ein wenig untersützung bekommen, in form eines Buches und einer CD von unserer Logopädin.
Soll jetzt also wirklich was mit kleinen Trommeln werden. Ein weiteres KOnzept habe ich leider noch nicht, ich werde auf jeden Fall mir eine Geschichte ausdenken, in der halt diverse Tiere rhytmisch laufen und für die Kinder, die das weniger hinbkommen, wirds ordentlich donnern und was sonst noch so anfällt
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von cd_cd
Da ist genaus wie in diversen Polierpasten sowas wie Schlämmkreide drin. Ist also zum großen Teil das gleiche Zeugs.
Und was bedeutet das jetzt?
Gruß, Humpf
Die Drumplates scheinen echt ne tolle Lösung zu sein, wenn man geld und nen drumtech hat der alle tragen will.
Ein Teppich tuts da genauso gut, und ist viel billiger.
Trommelmann: Ich hab Ne KOmbination aus nem alten Ladenteppich (so einer mit gummi untendrunter) und da drüber nen Fetzenteppich, hält astrein, da rutscht garnichts.
Gruß, Humpf
ZitatAlles anzeigenOriginal von Laterne_Nils
Man merkt das nur, wenn man einen dreifach nahentzerrten spiegel, was übrigends bei dem FFC vorhanden ist, direkt mit einem "herkömmlichen" vergleicht. aber auch nur bei gedimmten Licht, bei Tageslich hingegen sieht das wieder ganz anders aus.
BTW: Erstaunlich wieviele "Spiegel-Spezialisten" hier unterwegs sind.
[SIZE=3]Dieser Thread ist weitaus besser, als "neulich bei uns im Proberaum..." kann man den irgendwie nach (Sch)lachzeug verschieben? [/SIZE]
@themenstarter:
hab dir ne SM geschickt.
Dabei ist ein direktvergleich aber äußerst gefährlich! Wenn du nämlich einen SPiegel mit FFC neben einen herkömmlichen stellst, könnte es sehr fatale wechselwirkungen zwischen beiden spiegelbildern geben. Somit wäre ein vergleich technisch garnicht machbar. In diesem Fall sollte man sich wirklich auf die empfehlung der Experten verlassen. Leider kann man die Spiegelvergleichenende Laborratten nicht mehr zu dem Thema befragen, da bei diesen auf Grund der Spiegel-Wechselwirkung eine schwere Schädigung eingetreten ist und sie seitdem nicht mehr sprechen können.
Sorry, ich fall gleich vom Stuhl! ICh könnte hier endlos weiterlesen
@Mating Season: Es geht hier nicht um irgendeinen Spiegel! Wie kommst du auf solche Ideen, Banause? Hier sucht jemand etwas 100% Drumtaugliches.
Gruß, Humpf
Nicht schlecht dein prog getrommel. Hab da schon wesentlich unsauberere Sachen gehört.
Deine Soli auf Youtube gefallen mir hingegen mal so garnicht. Ich bin niemand der danach schreit dass alles grooven muss, aber die scheinen mir einfach nur so dahin gezimmert. Und der Sound.
Zitatallerdings ist vieles besser: laztstärke regelbar, das recording ist besser, man kann mehr als 600 verschiedene sounds von basses, snares, toms und cymbals auswählen
Wenn du keine E-Drum Diskussion willst, solltest du sie nicht selbst anfangen, die Vor- oder Nachteile solcher Pappteller herauszustellen
Was bringen einem 600 verscheidenen Sounds die sich alle anhören wie A****? Und leise spielen kann man auch auf einem normalen Set, fördert das Gefühl für Dynamik
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von black-avenger
Wow ô0 Nach der Performance im Studio hab ich eigt gedacht... jetzt weiß ich was mit all den Loosern von DSDS früher oder später passiert.
Aber am Schlagzeug und an der Gitarre hat er's ja mal übelst drauf. Und 'n guter Schauspieler ist er somit auf seine Art und Weise auch
Ich find den Typen Hammer, und ernst meint der das ganz bestimmt nicht.
ICh halte mich für nen beschsisenen Sänger, aber an sowas hätte ich durchaus Spaß
Gruß, Humpf
So, ich habe heute im Kindergarten nochmal mit meiner Vorgesetzten gesprochen und ihr erklärt dass die Geräuschentwicklung bei nem Schlagzeug zu groß für Kinderohren sein dürfte.
Das hat sie auch alles so eingesehen, ich soll jetzt Richtung Orff gehen und mir dadraus was basteln.
Auch über die Auswahl der Kinder hab ich mit ihr gesprochen, und bekommen dann jetzt wohl doch nur Vorschulkinder und von denen die geistig fitteren, da ich das ja trotzdem noch alleine machen soll.
Geplant ist erstmal so ein Schnuppertag, und wenn das gut läuft soll ich da wohl so ne Art Kurs draus machen (heißt ich bekomme einmal pro Woche ne halbe Stunde mit den Kindern) und soll dann rhytmische Grundlagen üben. Also soll es wohl doch eher eine Art Unterricht werden. Kam jedenfalls supertoll an dass ich mir ein paar Gedanken gemacht hab. (Ist der Zivi wohl doch zu etwas gut)
Aus den Beiträgen bisher entwickel ich so langsam die Idee, eine Geschichte als Grundlage zu nehmen, in der verschiedenen Tiere auftreten, die in unterschiedlichen Rhytmen gehen und natürlich in unterschiedlichen Lautstärken (Ob das zu kompliziert wird für die KInder sehe ich ja nach der ersten Stunde).
Und diese Geschichte kann man ja von Woche zu Woche weiterspinnen, neue Tiere hinzufügen etc.
Gruß, Humpf
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jürgen K
Hallo,
der Frühling naht.
Ich finde die Mädels sehen sich ziemlich ähnlich. Ich würde sie einfach ausprobieren und die nehmen, die am besten klingt. Oder einfache alle, eine für den Proberaum, eine für's Studio und eine für zuhause im Keller.
Nur der Bube sieht deutlich anders aus. Ist aber irgendwie nicht meine Marke.
Simon muss nicht aussehen wie Caroline oder Andrea oder oder.
Der kann halt besser trommeln als wie ich.
Grüße,
Jürgen
ZitatOriginal von Gast
Siehst du, hätteste mal lieber mit Bass angefangen! Als Schlagzeuger hat man nur Probleme am Arsch.Halte uns auf dem Laufenden, für mich auch ein tierisch spannendes Thema.
Bass spiel ich nebenbei einbisschen, aber ich werd nen Teufel tun, denen das zu erzählen Mit nem Bass könnte man bestimtm auch super mit den Kindern arbeiten
Wenns was neues gibt berichte ich, ansonsten berichte ich, wie man sich am besten vor sowas drückt
Gruß, Humpf
Danke erstmal an alle für die vielen antworten, ich versuch die mal nach und nach "abzuarbeiten":
stiegl: Da kommt ne PN
Kalma: Das soll keine Vorführung werden, sondern etwas wo die Kinder mitmachen können. Diese Ohrenstöpsel sind zu groß für Kinderohren, außerdem darf ich den Kindern sowas nicht geben, da es in eine Körperöffnung eingeführt wird. Weiterhin müsste ich die dann selbst bezahlen, und ich mach den job nicht um das gehalt da wieder reinzustecken
Sonörchen: Mein Set werde ich da sowieso nicht hinkarren, ist mir zu viel aufwand für diesen Laden und die Kinder haben eh nix davon. Ich mach das ja sowieso nicht wirklich für die Kinder, sondern für die Betreuer.
Tamourin und ist vorhanden, aber das kennen die Kinder ja schon. Es muss schon gefälligst etwas neues sein. Tambourin kann ja jeder
Gesungen wird bei uns ziemlich wenig und ich muss das alleine durchziehen. Ich kenn die Kindergarten Lieder nicht, da ich mich meistens in der küche zum spülen aufhalte, wenn im kreis gesungen wird.
Flamadiddle: Die müsste ich dann auch selbst bezahlen, was nicht in Frage kommt. mir reichts eigentlich schon dass ich meinen eigenen Kram da mit hinbringen soll.
HuiHui, ich glaub da kommt einiges auf mich zu.
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von bollich
Jaja...
...sollen wir mal damit anfangen und die Leute hier darauf abklopfen, wieviele Fehler sie in Posts mit weniger als 2 Zeilen schaffen?
Naja, so ein Katalog durchläuft für gewöhnlich mehrere Lektoren, da sollte sowas nicht passieren.
Und der Witz ist nicht der Fehler an sich, sondern der sich daraus ergebende Sinn (auch wenn ich mal davon ausgehe dass du das selbst weißt)
Gruß, Humpf (Der den Fehler irgendwie ziemlich witzig findet :D)
Hast du das mittlerweile durchgezogen? Wär da mal gespannt auf Erfahrungsberichte etc.
Suche ja momentan nach dem selben Thema
ICh mache ja Zivi im Kindergarten (7. Monat) und kann aus erfahrung sagen: Man kann bei Kindern in dem Alter sehr schnell, sehr viel Falsch machen, vor allem wenn man nicht die nötige Kraft aufbringt, dran zu bleiben, egal was man tut. Lässt man ein Kind einmal tun was es will, wird es das immer wieder versuchen. Solche ZUstände zu ändern dauert unter Umständen ziemlich lange (IChw ar am Anfang zu nett, das darf ich heute noch ausbaden).
Mein handeln dort basiert auf beobachten und FRagen stellen und ich bin ehrlich gesagt froh, dass auf mir keine erzieherische verwantwortung lastet.
Ob man ein Kind aber in expilzitem unterricht grob "versauen" kann, weiß ich nicht.
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von tchato
Erstmal die Trommeln weglassen und mit Klatschübungen beginnen. Danach mit Orffinstrumenten, wie Triangel, Klangstäbe usw. weitermachen.
Viel spaß
ZitatPaiste:
Danke, aber ist leider nichts dabei. Das ganze soll halt nicht zu spielerisch werden. Da gehts sowieso nicht um die Kinder, sondern darum dass der "faule" Zivi mal was tut.
Die kleinen sollen mal nen paar echte trommeln sehn und ich soll was tolles da draus zaubern.
Das ist ja der Salat. Klaghölzer und Triangeln haben die alle schonmal gesehen und finden die langweilig. Und klatschen tun die sowieso den ganzen Tag wie es ihnen passt.
Gast:
DAs "Bär" und "Löwe" scheint mir ganz geeignet zu sein. Kann ich bestimmt irgendwie verwenden. Ansonsten ist da ja bei dir im Thread eher die Grundatzdiskussion im Gange, ob du jetzt Kindern unterricht geben kannst oder nicht.
Ich muss mich ja leider auch mit ner Gruppe rumschlagen in der für individualismus wenig zeit sein wird.
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von mad-drive
Das seh ich jetzt erst. Wenn das so ist, ist das a) ganz schön bescheuert und b) dann die Mühe nicht wert. Schade.
Natürlich ist das bescheuert. Aber vielleicht muss ich dann nicht so viel putzen und aufräumen wenn ich das mache.
Ich weiß sowieso nicht wie ich das ohne zu spielen lösen soll.
MIt verscheidenen Tieren ist schon nicht schlecht. Dann laufen die Tiere halt alle in nem unterschiedlichen Rhytmus (von gleichmäßigem "stampfen" bis zu irgendeinem komisch trippelnden Vogel oder so"). Danke mad-drive.
Das jeder mal so laut wie möglich draufhauen will wird sich wohl nicht vermeiden lassen, aber vllt bekomm ich das ja hin.
Vielelicht kommen hier ja noch ein paar nette idee, ich werd auf jeden FAll berichten, wie sich das so entwickelt.
Gruß, Humpf