Besonders überrascht, ja gar überzeugt hat mich die neue Hi-Hat. Die Soundeigenschaften sowie die Trigger bei der VH-14 (oder so?) haben hier meiner Meinung nach klar zugelegt. Kleine Fills auf der Hat werden jetzt fehlerfrei gespielt und selbst sehr schnelle Rolls werden sehr präzise umgesetzt. Auch die Simulation zwischen geschlossener Hat bis ganz offen werden jetzt stufenlos schön und sauber vom Modul umgesetzt. Da der Preis dieser Cymbal-Pads jedoch sehr hoch ist, habe ich gestern noch das Soundmodul mit die wesentlich günstigeren schwarzen VH-12 gestestet. Hier musste man einfach im Modul bei den Triggereinstellungen die VH-12 wählen, justieren und fertig. Auch die "alten" Pads können jetzt mithalten und vermitteln einen realitätsnahen Sound.
Auch von mir erst mal Danke für den ausführlichen Bericht.
Die Hi-Hat empfinde ich persönlich auch immer noch als den Schwachpunkt beim TD-20.
Verstehe ich Dich richtig, dass die verbesserte Spielbarkeit der Hi-Hat beim TD-30 mit der "alten" VH-12 ganz exakt genauso gegeben ist wie mit der neuen (schweineteuren) VH-14? Man muss also nicht zwangsläufig auch noch in die VH-14 investieren um in den vollen Genuß der von Dir beschriebenen Verbesserungen zu kommen?