Beiträge von tomjunior

    Das Thema Ankoppen und Entkoppeln von Lautsprechern wird ja gerne auch in Hifi-Foren lang und breit diskutiert.


    Infos zum Thema habe ich seinerzeit mal HIER gefunden


    Bei großen Subwoofer könntest Du auch mal diese Matten aus dem Baumarkt testen, die normalerweise unter Waschmaschinen kommen. Könnte schon eine Verbesserung bringen.

    sonorfan: Wenn Du Dir meinen Beitrag nochmal durchliest wirst Du erkennen das das Wort "Praxis" da sehr oft vorkommt. Alles andere gehört nicht unbedingt in ein Drummerforum. Das kann man in einem Fachforum diskutieren. Vielleicht trifft man dort auch auf Leute die die Praxis kennen ;)

    Wer mal das Formular in der Hand hatte, müsste es eigentlich wissen


    Wenn mit Formular der "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" gemeint ist, dann ist der Hinweis von Jürgen praxisrelavant. Denn dort sollte das Kreuz gesetzt werden, wenn die Kleinunternehmerregelung zum Tragen kommen soll. Ansonsten geht in der Praxis das Finanzamt zumeist von der Regelbesteuerung aus. Denn in der Praxis bildet die Kleinunternehmerregelung eher die Ausnahme. Von daher ist dieses Formular praxisorientiert.


    Das Zitieren von Gesetzen und die formaljuristische Auseinandersetzung damit ist die eine Sache (hierzu auch mal in einen USt-Kommentar schauen. Denn dort wird der §19 UStG sachlich wie eine Befreiungsvorschrift angesehen. Materiell wie eine Steuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug).
    Aber dafür gibt es ja andere Foren ;)

    Nimm Dir noch ein paar Ohrhörer mit. Also so In-Ear-Teile. Dann kannst Du notfalls einen davon in ein Ohr stecken und an Dein HD-3 anschliessen. Dann hast Du erst mal (wenn auch nur auf einem Ohr) Deinen E-Drum-Sound, den Rest der Band hörst Du dann irgendwie (hoffentlich) über die anderen Monitore. Also als Notfall-Lösung falls es anders nicht geht und Du keinen eigenen Monitor (ggf. mir Deinem eigenen Mix) hast oder andere Lösungen.


    Bei E-Drums ist es ganz blöd wenn man sich selbst nicht genug hört. Gerade solche Sachen wie Hi-Hat kommen dann mal nicht so klar über den Monitor. Das kann nerven.

    Für mich persönlich ist der Kompromiss mit Edrums von der Stange als Ersatz für ein akustisches Schlagzeug noch zu groß. Ich gehe damit momentan nicht mehr auf die Bühne. Dafür klingt es meiner Meinung nach einfach viel zu synthetisch.


    Hallo Korki!


    Immer wieder interessant wie unterschiedlich die Sichtweisen und Anforderungen an E-Drums sind.


    Magst Du mal näheres dazu schreiben, warum Dir der Kompromiss mit Edrums von der Stange als Ersatz für ein akustisches Schlagzeug noch zu groß ist? Ist es nur der Klang, der Dir nicht gefällt (zu synthetisch schreibst Du) oder auch noch andere Dinge?


    Der letzte Absatz hat mich ein wenig verwirrt. Nach dem Lesen des Beitrags hätte ich nicht vermutet, dass Du keine E-Drums mehr nutzt.


    Insbesondere das "nicht mehr auf die Bühne" finde ich interessant, da ich mich selber auch gerade in so einem Prozess befinde (weg vom E-Drum wieder hin zum A-Drum)

    also ich habe dieses hier seit Monaten im Einsatz... ist total leise, super Feeling, kann man einstellen... ich verstehe nicht den Sinn dieses neuen Roland Pedals... das KT-10 ist erst vor 2 Jahren herausgekommen.... ist ja im Endeffekt das gleiche, nur 10 Euro günstiger...


    Es ist im Endeffekt nicht das gleiche. Das sins zwei unterschiedliche Konstruktionen. Beim KT-10 hat man noch eine "Art Schlegel". Das KT-9 dürfte eine Weiterentwicklung der Pedale sein die z.B. beim HD-3 verbaut sind. Bei denen liegt das Hauptaugenmerk ja auf (Tritt-)Schallreduzierung.

    Ich habe mir Malervlies besorgt. Gibt es in jedem Baumarkt. Evtl. auf die Dicke achten.


    Dann passend zurecht geschnitten, fertig.


    Wenn Du es in einem Case mit Mitteldorn transportierst, dann das Loch mit Gaffa verstärken. Hält bei mir schon ewig.

    War es nicht seinerzeit so, dass man der Meinung war, dass Automobile als völlig überflüssig zu betrachten sind und ein unbrauchbares Spielzeug für gut betuchte Zeitgenossen darstellen werden? Abwarten und Tee trinken würde ich einmal sagen wollen.


    Was für ein Vergleich! Mensch, totti, nicht Dein Ernst.


    Ganz ehrlich, da fehlen mir die Worte. Ich glaube Du hast einen Traum der sich nicht erfüllen wird. Nämlich aus dem Grund, da ein Schlagzeug ein so vielschichtiges und komplexes Instrument ist, dass wohl auch in Zukunft keine technische Innovation es schaffen wird ein akutisches Schlagzeug so realistisch abzubilden, wie Du es Dir wünscht.

    Ich habe mir mal den Spass gegönnt und seine Biografie gelesen. Kann ich nur empfehlen. Ein tolles Buch.


    Schade, dass ich es gerade kürzlich verschenkt habe. Jetzt wäre mir wieder danach es zu lesen.


    Hansi war ein Bremer Junge und hat in den Clubs hier in Bremen mit dem Bass angefangen. Und dann diese Weltkarriere.


    Ein ganz großer, ob man die Musik mag oder nicht. Aber ich glaube, so etwas wird heute so nicht mehr möglich sein.


    Die "Christmas-Dancing"-LP wurde bei uns jedes Mal Weihnachten von meinen Vater aufgelegt. Und ich habe die LP bis heute!


    Ich glaube dieses Jahr schmeiss ich die mal wieder auf den Plattenteller. Mal sehen, was meine Tochter dazu sagt! :)


    R.I.P. Hansi