Entschuldigung...
Markus
Entschuldigung...
Markus
Da war doch mal was...
Markus
EDIT:
Du könntest auch z.B. einen Stand aus der alten Sonor Force 2000 Serie nehmen, so wie ich das gemacht habe.
Unten an der Korbspannschraube ca. 10-12 Beilagscheiben dazwischenpacken,
und so schließt sich dann auch der Korb weiter.
Ob das bis 10" klappt weiß ich nicht, bis 12" aber ja.
Alles klar.
Der passt von 10" bis 12" und ist von Tama und heißt HS70PW.
Also Markenware.
Bei MP 57,00 Euro.
Bei Thomann 55,00 Euro.
Das wären min. 15 Euro mehr, als Du ausgeben möchtest.
Ich finde, das ne "gute" Snare einen guten und passenden Stand braucht.
Gruß
Markus
vielleicht das hier...
gruß
Markus
Um dem ganzen nochmal einen Schub zu geben.
Wir wollen Ergenisse hören.
Außerdem soll die Arbeit doch nicht ganz umsonst gewesen sein.
Markus
In der aktuellen Sticks ist ein Interview mit Todd Sucherman von Styx drin.
Der hatte auch immer Blessuren an den Händen vom harten Spielen bekommen.
Er benützt jetzt als Finger Protection "3M Active Strips".
Vielleicht würde das auch helfen, falls es die in Deutschland gibt.
Gruß
Markus
Hallo Leute,
wir haben hier ja einen sehr schönen Beitrag zum Ölen von Kessel'n.
Da ich diesen Thread nicht missbrauchen wollte,
hab ich mich entschieden einen neuen aufzumachen.
Dann fang ich mal mit einer grundlegenden Frage an...
Kann man einen Trommelkessel überhaupt beizen ?
Vermutlich "JA", aber wie und was muss man beachten ?
Und los...
Markus
Zitatmachs wie du lustig bist.
dann wiel ich heute mal lustig sein und danke.
M.
hi matz,
das "intro" fehlt und zum teil die "eintaktigen pausen" die ich für breaks vorgesehen hatte.
klingt irgendwie "flüssiger" für mich. auch net schlecht.
was hältst du davon, wenn ich deine überarbeitung in meinen track übernehme,
aber vielleicht am anfang den tamburin-click als einzähler (1 takt lang) laufen lass.
weil es doch etwas schlagartig losgeht.
die überarbeitet version kann ich ja noch zusätzlich einstellen,
dann gibt es eine breite auswahl.
M.
ZitatOriginal von pearlzocker
wie geht das, dass mein getrommel auf dem track drauf ist?
Keine Ahnung wiso
M
Dann will ich mal den Versuch wagen und einen neuen DF-JAMTRACK an den Start bringen.
Vorweg muss ich noch dazu sagen, dass er nicht ganz so stylisch ist, wie der von matz.
Da fehlt mir leider das Equipment, das Können und die richtig guten Ideen.
Deshalb habe ich ihn relativ einfach aufgebaut.
Also bitte zerreißt mich nicht, gebt mir lieber Tips was ich noch verbesseren könnte/kann.
B-CRUsH - ohne Drums 3:23 @ 3.188kb
B-CRUsH - mit Drumloops 3:23 @ 3.188kb
---------------------------------------------------------------------------------------
EDIT:
B-CRUsH - 2 - ohne Drums 3:02 @ 2.851kb ---> überarbeitet
---------------------------------------------------------------------------------------
Und Los...
Markus
Persönlich würde ich die TROYAN BAM-BOO's empfehlen.
Lassen sich gut spielen und sind sehr haltbar.
Gruß
Markus
Ein kleines "Freispiel" von mir für euch.
Also...
Downloaden, Anhören und Meinung sagen.
FILE (3,01MB @ 2:11 min)
Gruß
Markus
Momentan find ich "Smile Like You Mean It" von The Killers aus dem Album "Hot Fuss" zum hinknien.
Dieser Synthesizer-Sound macht mich wahnsinnig. Genial gut.
Markus
schön wenn es dir etwas geholfen hat.
außerdem hatte ich vergessen zu erwähnen,
daß das schlagfell ein remo ambassador ist.
reso ist sonor-standard.
gruß
markus
Hi Timorist,
hab so ein Teil und wenn Du bis morgen warten kannst,
könnte ich hier ein kleines soundfile reinstellen ?!
Is doch schon zu spät zum trommeln.
Was willst du hören ?
Gruß
Markus
PS: Im Beschreiben von Klängen usw. bin ich leider eine Null.